Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peg Perego GT3 Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

entfernen
• Den Regenschutz mit Seifenwasser und
einem Schwamm reinigen und dabei keine
Reinigungsmittel verwenden.
BREMSE
25• Um den Kinderwagen zu bremsen, den Hebel
auf dem Lenkergriff in die eigene Richtung
ziehen (dynamische Bremse). Um die Bremse zu
blockieren, den Blockierhebel betätigen (siehe
Abbildung; Parkbremse). Beim Stillstand des
Sportwagens stets die Bremse betätigen.
SICHERHEITSGURT
26• A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig
eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der
Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an,
wie in der Abbildung angezeigt.
27• Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten der
Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den Leibgurt
nach außen.
28• Der neue Sicherheitsgurt ist durch das
„Schnappsystem" einfacher zu verwenden. Vor dem
Anschnallen des Gurts die Schnalle laut Abbildung
an der Rückenlehne fixieren; danach das Kind
festschnallen und für mehr Bewegungsfreiheit
den Gurt von der Rückenlehne losschnallen. Die
Schnalle muss unter den Schultern des Kindes
bleiben.
VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
29• Die Rückenlehne des Sportwagens lässt sich in
mehrere Positionen verstellen. Zum Umlegen der
Rückenlehne den Griff nach oben ziehen und
gleichzeitig die Rückenlehne absenken und in der
gewünschten Position blockieren. Zum Anheben
die Rückenlehne nach oben ziehen.
TRITTBRETT-EINSTELLUNG
30• Das Trittbrett kann auf zwei verschiedene
Stellungen eingestellt werden. Um das Trittbrett
nach unten zu verstellen, die beiden Hebel nach
unten ziehen und das Trittbrett laut Abbildung
gleichzeitig nach unten verstellen. Zum Anheben
das Trittbrett bis zum Einrasten anheben.
VORDERRAD: FIXIERT ODER SCHWENKBAR
31• Zum Fixieren des Vorderrads den Drehknopf
entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen (Riegel
geschlossen).
32• Damit das Vorderrad schwenkbar ist, den
Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen (Riegel offen).
PUMPE
33• Zum Aufpumpen der Räder die Pumpe verwenden,
die unter dem Sitz angebracht ist.
Den Schlauch aus der Pumpe ziehen (siehe
Abbildung A) und auf der gegenüber liegenden
Seite einschrauben (B).
34• Den Ventildeckel vom Rad schrauben (A) und
das Schlauchende der Pumpe nach Abbildung
anschrauben (B).
• Es empfiehlt sich vor der ersten Benutzung die
Räder auf 25 P.S.I./1,7 bar aufzupumpen.
RADFEDERUNG
35• Alle Räder sind gefedert. Die Hinterräder
verfügen über eine verstellbare Federung. Es
kann zwischen den Federungen «HARD» für
weiche Oberflächen (Sand oder Wiese), «SOFT»
für unebene Oberflächen (Schotterstraßen oder
Kopfsteinpflaster) oder «MEDIUM» für glatte und
kompakte Oberflächen gewählt werden. Zum
Einstellen der Federung an den Hinterrädern
muss der Griff gedreht und dabei eine der drei
Regulierungen ausgewählt werden. Es wird
empfohlen, auf beiden Hinterrädern die gleiche
Regulierung einzustellen.
MIT DEM TRITTBRETT HINDERNISSE ÜBERWINDEN
36• Das hintere Trittbrett erleichtert der Mama das
Überwinden von kleinen Höhenunterschieden.
SCHUTZBÜGEL
37• Der praktische Schutzbügel mit der Funktion
öffnen/schließen erleichtert dem Kind das Ein-
und Aussteigen, wenn es größer ist. Zum Öffnen
den Knopf unter der Armstütze betätigen und den
Schutzbügel gleichzeitig nach außen ziehen. Zum
Schließen des Schutzbügels umgekehrt verfahren.
38• Zum Abnehmen des Schutzbügels beide Knöpfe
unter den Armstützen betätigen und den
Schutzbügel gleichzeitig nach außen ziehen.
39• Der Schutzbügel ist auch ausziehbar. Zum
Ausziehen den länglichen Knopf unter der
Armstütze betätigen und den Schutzbügel nach
außen ziehen (auf beiden Seiten so verfahren).
40• Um den Schutzbügel wieder hineinzuschieben, den
länglichen Knopf betätigen und den Schutzbügel in
die Armstütze hineindrücken (auf beiden Seiten so
verfahren).
GETRÄNKEHALTER AN DER SEITE
41• Der Sportwagen ist an den Seiten mit zwei
eingeklappten Getränkehaltern ausgestattet, die
bei Bedarf herausgezogen werden können. Zum
Herausziehen des Getränkehalters den oberen
Teil anheben und den unteren Teil wie in der
Abbildung herunterklappen.
42• Die Scheibe nach außen drehen und das
Getränk darauf stellen. Zum Einklappen des
Getränkehalters in umgekehrter Reihenfolge
verfahren.
VERSTELLBARER SCHIEBER
43• Der Sportwagenschieber ist höhenverstellbar.
Zur Höhenverstellung die seitlichen Köpfe wie
abgebildet gleichzeitig drücken und den Schieber
in der gewünschten Position blockieren.
ABLAGEKORB
44• Der Ablagekorb des Sportwagens kann in drei
Positionen verstellt werden.
A: Normale Position.
B: Indem Druck auf den Ablagekorb ausgeübt wird,
kann er niedriger gestellt werden, und ist dadurch
auch benutzbar, wenn die Rückenlehne vollständig
heruntergeklappt ist. So kann er beladen werden,
ohne dass dabei das Kind gestört wird.
C: Höher gestellter Ablagekorb, damit das hintere
Trittbrett benutzt werden kann.
GANCIOMATIC-SYSTEM
Das Ganciomatic-System ist ein praktisches und
schnelles System, das es ermöglicht, mittels
der Ganciomatic-Halterungen am Sportwagen
die folgenden einzeln erhältlichen Produkte zu
befestigen, die ebenfalls mit dem Ganciomatic-System
ausgestattet sind.
• Primo Viaggio: Der Autositz lässt sich von seinem
Unterteil lösen (das im Auto bleibt) und mit
den Ganciomatic-Halterungen des Sportwagens
befestigen, um das Kind, ohne es zu stören, zu
transportieren.
• Navetta: Das komfortable Oberteil wird beim
Einhängen in die Ganciomatic-Halterungen des
Sportwagens zu einem Kinderwagen. Ausgestattet
mit Klappverdeck und Transportgriff verfügt es
über ein System zur Regelung der Luftzirkulation
im Inneren und die Neigung der Rückenlehne, die
beide von außen bedienbar sind. Zu Hause pendelt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis