Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peg Perego GT3 Gebrauchsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE•DEUTSCH
• WICHTIG: Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig
vor der Benutzung und bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch
auf.
Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann
die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt
werden.
• Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001
zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert den
Kunden und Verbrauchern Transparenz
und ermöglicht das Vertrauen in die
Arbeitsweise unseres Unternehmens.
KUNDENDIENST
Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich
Originalersatzteile von Peg Perego verwenden. Für
eventuelle Reparaturen, Produktinformationen,
den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von
Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst Peg-Perego:
Tel.: 0039-039-60.88.213,
Fax: 0039-039-33.09.992,
E-Mail: assistenza@pegperego.it,
www.pegperego.com
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden
Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es auch
extrem wichtig, über die Meinung unserer Kunden
Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR
ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie
unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das
Formular ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
"www.pegperego.com"
Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge
freuen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
ÖFFNEN
1• Vor dem Öffnen des Kinderwagens den
Sicherheitshaken ausklinken (siehe Abbildung).
2• Den Griff in die linke Hand nehmen (siehe
Abbildung) und mit der rechten Hand das Rohr
nach oben ziehen, bis es ganz einrastet.
MONTAGE DES SPORTWAGENS
3• Um den Lenker anzubringen, müssen zuerst die
Verpackungsschutzkappen wie in der Abbildung
von den Rohren des Sportwagens entfernt werden.
Mithilfe eines Schraubendrehers die beiden
Schrauben und die beiden Abdeckungen vom
Lenker lösen. Dabei darauf achten, diese nicht zu
verlieren.
4• Den Lenker genau auf die beiden Rohre des
Untergestells aufsetzen und ganz hineinschieben.
Darauf achten, den Lenker wie in der Abbildung zu
positionieren, um ihn richtig herum zu befestigen.
5• Die Abdeckung und die Schraube laut Abbildung
anordnen und mit dem Schraubendreher von
beiden Lenkerseiten aus ganz eindrehen, ohne die
Schraube zu fest zu ziehen.
6• Das Bremskabel gemäß Abbildung an der Öse
befestigen.
7• Zum Montieren der Hinterräder das Rad seitlich in
die Halterung stecken, bis es einrastet.
8• Zum Befestigen des Vorderrads die Knöpfe
auf dem Trittbrett drücken und das Rad
hineinschieben. Kontrollieren Sie, ob die Räder
korrekt montiert sind, indem Sie sie nach untern
ziehen.
9• Zum Montieren des Korbes die sich an der Seite
befindlichen Knöpfe betätigen und die Stange des
Korbes herausziehen.
10• Die Stange in das Korbnetz einführen. Die Stange
mit dem Korb in die dafür vorgesehene Position bis
zum Klickgeräusch einführen.
11• Die Ösen in die Haken unter der Fußstütze
einführen, um den Korb vorn zu befestigen. Zur
Befestigung an der Seite müssen die Korbstange
heruntergedrückt und die Ösen wie in der
Abbildung in die Haken eingehängt werden.
GÜRTELTASCHE
12• Die mitgelieferte Tasche kann am Lenker
angehängt werden. Dazu muss sie wie in der
Abbildung positioniert und an der entsprechenden
Stelle am Lenker ganz nach unten gedrückt werden
(auf beiden Seiten so verfahren).
13• Die Tasche lässt sich auch zur Gürteltasche
umwandeln, indem sie mit dem entsprechenden
Gürtel benutzt wird.
VERDECK
14• Zur Befestigung des Verdecks die
Verbindungsstücke laut Abbildung in die
entsprechenden Öffnungen einführen.
15• Das Verdeck wie in der Abbildung an der Rückseite
der Rückenlehne und auf der Innenseite der
Armstützen zuknöpfen.
16• Zum Spannen des Verdecks die Spannvorrichtung
herunterdrücken.
17• Das Verdeck folgt der Neigung der Rückenlehne.
Beim Hochheben des beweglichen Verdeckteils
wird ein Netzteil sichtbar, das dem Kind eine
bessere Luftzufuhr garantiert und durch das Sie
Ihren Nachwuchs von allen Seiten sehen können.
18• Das Verdeck kann ganz einfach in ein Sonnendach
verwandelt werden (siehe Abbildung).
19• Zum Abnehmen des Verdecks die
Spannvorrichtungen hochziehen, das Verdeck
abknöpfen, wie in der Abbildung den Knopf
betätigen und gleichzeitig das Verbindungsstück
des Verdecks herausziehen (auf beiden Seiten so
verfahren).
DECKE
20• Zur Befestigung der Decke muss deren
Reißverschluss wie in der Abbildung mit dem
Reißverschluss der Fußstütze verbunden werden.
REGENSCHUTZ
21• Zum Befestigen des Regenschutzes dessen
Reißverschluss mit dem des Verdecks verbinden
und seitlich am Verdeck zuknöpfen.
22• Das Gummiband des Regenschutzes zum unteren
Teil des Vordergestells ziehen und zuknöpfen, wie
auf der Abbildung dargestellt.
23• Der praktische Regenschutz lässt sich durch
Öffnen des Reißverschlusses herunterklappen
und bleibt dabei dank der Knöpfe am Sportwagen
fixiert.
24• Dieser Regenschutz kann auch verwendet werden,
wenn der Autositz Primo Viaggio am Sportwagen
angebracht ist und garantiert dabei umfassenden
Schutz.
• Den Regenschutz nicht in geschlossenen Räumen
verwenden und immer kontrollieren, dass dem
Kind nicht zu heiß wird.
• Den PVC-Regenschutz nicht in der Nähe von
Wärmequellen und angezündeten Zigaretten
aufstellen.
• Sicherstellen, dass der Regenschutz nicht mit
einem Bewegungsmechanismus des Untergestells
oder des Sportwagens in Kontakt gerät.
• Den Regenschutz vor dem Zusammenklappen
des Untergestells oder des Sportwagens immer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis