EINFACHES FOTOGRAFIEREN (
FOTOGRAFIEMODUS
1
1
0
2
0
2
1
0
0
2
N 16
N 16
S-AF AF
S-AF AF
MF MF
C-AF AF
3
4
Dioptrieneinstellrad
EVF
LCD
20
AUTOMODUS )
B
q
1 Stellen Sie das Hauptschalter auf "
".
2 Stellen Sie das Betriebsartenwählrad auf
B
"
".
h
Brennweitenbereich
Weitwinkel: ca. 90 cm bis unendlich
Telefoto: ca. 2,0 m bis unendlich
●
!
Für Motive näher als 90 cm sollten Sie den Makromodus
benutzen (➡S.39).
●
!
7
Lesen Sie auch S.111 wenn die Meldung "
-
q
=
"
", "
" oder "
erscheint.
1 Entriegeln
Sie
die
Fokusmodus-
Verriegelungsschalter.
2 Betätigen Sie die Fokusmodustaste, um den
Fokusmodus auf "S-AF" umzustellen.
●
!
Anweisungen
zum
Manuellen
Fokus
"MF"
Kontinuierlichen AF "C-AF" finden Sie auf S.47-48.
Verriegeln
Sie
die
Fokusmodus-
Verriegelungsschalter, um versehentlichen
Moduswechsel zu verhindern.
Mit jeder Betätigung der "EVF/LCD"-Taste wechselt
die Anzeige zwischen Sucher (EVF) und LCD-
Monitor. Wählen Sie mit der "EVF/LCD"-Taste der
Sucher (EVF).
Falls der Autofokus-Rahmen im Sucher (EVF) nur
schwer zu erkennen ist, sollten Sie den Sucher mit
dem Dioptrieneinstellrad scharf einstellen.
Die EVF/LCD-Wahl bleibt auch dann erhalten,
wenn die Kamera ausgeschaltet oder das
Betriebsartenwählrad auf einen anderen Modus
gestellt wird.
5
",
"
6
7
und
8
Zoomleiste
Betätigen Sie die Blitz-Öffnungstaste, um den Blitz
aufzuklappen.
●
!
Wenn das Blitzgerät hochklappt, verschwindet eventuell das
Bild wird kurzzeitig dunkel, während der Blitz auflädt. Die
Anzeigelampe blinkt orange während der Aufladung.
●
!
Wenn Sie den Blitz in sehr staubreicher Umgebung oder bei
Schneefall verwenden, reflektieren die Schneeflocken oder
Staubpartikel das Blitzlicht und erscheinen weiße Flecken auf
dem Bild. Fotografieren Sie ohne Blitzlicht.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest und
stützen Sie die Ellbogen seitlich am Körper ab.
Halten Sie die Kamera so, dass Sie mit dem rechten
Daumen mühelos die Zoomfunktion bedienen
können.
●
!
Wenn Sie die Kamera im Augenblick der Aufnahme
bewegen, wird das resultierende Bild verschwommen sein
(verwackelt). Verwenden Sie ein Stativ, um Verwackeln zu
vermeiden, vor allem bei Aufnahmen im Dunkeln bei
abgeschalteter Blitzfunktion.
●
!
Die Helligkeit am unteren Rand des Monitors kann etwas
variieren. Dies ist normal und das Bild wird davon nicht
beeinflusst.
Halten Sie die Kamera so, dass das Objektiv, den
Blitz, den Blitzkontrollsensor oder das AF-Hilfslicht
nicht von den Fingern oder dem Tragegurt verdeckt
werden, da Sie sonst nicht die korrekte Helligkeit
(Belichtung) für die Aufnahme erhalten.
●
!
Vergewissern Sie sich, dass das Objektiv sauber ist. Ein
verschmutztes Objektiv ist gemäß den Angaben auf S.107 zu
reinigen.
Betätigen Sie "T" (Tele)-Taste, um an das Objekt
heranzuzoomen. Betätigen Sie dagegen "W"
(Weitwinkel)-Taste, um den Blickwinkel zum Objekt
zu vergrößern. Die Zoomleiste erscheint auf dem
Monitor.
h Brennweite des optischen Zooms
N 16
N 16
(bezogen auf Kleinbild)
Ca. 37 mm bis 370 mm
Max Zoomfaktor: 10-fach
●
!
Die Zoomeinstellung bleibt auch nach dem Abschalten der
Kamera erhalten.
2
Fortsetzung nächste Seite...
21