Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage-Checkliste; Montage - Pentair RIVERSOFT serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Mengengesteuerter wasserenthärter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIVERSOFT serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27

MONTAGE-CHECKLISTE

Wir empfehlen die Installation durch einen zugelassenen
Installateur.
1. Ventile, Verschraubungen, Erdungsbänder, Draht, Klemmen,
Rohr und Abflussleitungen sind nicht im Lieferumfang des
Wasserenthärters enthalten.
HINWEIS: Wir empfehlen Kugelhähne oder
Absperrventile.
2. Elektrische Anforderungen: Eine 220Volt, 50Hz
Wechselstromversorgung ist erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht
VORSICHT:
versehentlich abgeschaltet werden kann.
3. Anordnung von Enthärter und Abfluss: Wir empfehlen
die Installation des Enthärters mit einem soliden
Installationssystem im Abstand von max. 610cm vom Abfluss.
HINWEIS: Der Außenhahn sollte umgangen und weiter
mit hartem Wasser gespeist werden.
4. Bypassventile: Mit den Bypassventilen können Sie
das Wasser zu Ihrem Gerät absperren, während Ihre
Hauswasserversorgung in Betrieb bleibt.
HINWEIS: Die Verwendung kann unabhängig oder mit
einem manuellen Bypass erfolgen (Abbildung3).
1
Abbildung 3
5. Vorfiltration: Um zu vermeiden, dass Sediment- und
Eisenpartikel in ihren Enthärter gelangen, empfehlen wir den
Einbau eines Vorfilters in die Wasserzuleitung.

MONTAGE

EMPFEHLUNG: Für alle schwierigen Installationsarbeiten sollte
ein qualifizierter Installateur hinzugezogen werden.
1. SPERREN SIE DIE ENERGIEVERSORGUNG FÜR DAS
HEISSWASSERGERÄT AB. (Siehe Herstelleranweisungen.)
2. Sperren Sie das Wasser am Haupthahn komplett ab.
3. Öffnen Sie den Wasserhahn, der am nächsten an der Pumpe
oder am Wasserzähler ist, um den Druck abzulassen und die
Anlage zu entleeren.
Das Wasserfiltersystem muss so installiert
VORSICHT:
werden, dass die Einlass-, Auslass- und
Abflussanschlüsse in Übereinstimmung mit den
Herstellerempfehlungen ausgeführt sind und die
geltenden Installationsvorschriften erfüllen.
2
3
4. Setzen Sie den Wasserenthärter ein. Stellen Sie das Gerät auf
einen festen Betonboden oder eine Grundplatte. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät ausreichend gerade steht.
HINWEIS: Legen Sie keine Ausgleichsunterlagen direkt
unter den Behälter. Stellen Sie ggf. eine Plattform
her; stellen Sie den Behälter darauf und legen Sie
die Unterlagen unter die Plattform.
5. Sperren Sie die Wasserzufuhr zum Haus ab. Öffnen Sie
zuerst den Hahn am höchsten Punkt im Leitungssystem und
dann den Hahn am tiefsten Punkt (Sie können nicht an den
Leitungen arbeiten, wenn noch Wasser darin ist). Nehmen Sie
die erforderlichen Änderungen für den Anschluss des Filters
an die Hausinstallation vor (siehe Abb. 5).
6. Es wird dringend empfohlen, das Bypass-Ventilzubehör zu
installieren oder einen Dreiventil-Bypass mit manuellen
Absperrventilen, wie in Abb.3 illustriert, zu verlegen.
Stellen Sie sicher, dass die Leitung für das unbehandelte
Wasser an das Steuerventil rechts und die Leitung für das
enthärtete Wasser links angeschlossen wird (Abbildung 4).
Auslass
Anschlussadapter
Abbildung 4
7. Schließen Sie die Einlass- und Auslassleitung an. Bei dem
Gewinde für die Ventilrückplatte handelt es sich um 3/4"
Whitworth-Gewinde. Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf
an der rechten Seite angeschlossen ist. (Abb. 4).
HINWEIS: Benutzen Sie keine Rohrverbindungspaste oder
Installationskitt für das Gewinde der Rückplatte.
Benutzen Sie nur Teflon®-Band.
HINWEIS: Ziehen Sie die Rückplatte nicht zu fest an.
8. Sorgen Sie dafür, dass die Rohrleitungen immer richtig
ausgerichtet sind. Wenden Sie bei den am Enthärter
angeschlossenen Verschraubungen keine Wärme an, da das
Ventil sonst beschädigt werden kann.
9. Bringen Sie den Enthärter in die richtige Position und richten
Sie ihn aus. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse dicht sind.
Zur Vermeidung von Undichtigkeiten müssen
VORSICHT:
die Verbindungen zum Enthärter nach dem
Ausrichten gerade verlaufen.
Lesen Sie den Abschnitt Anforderungen an die
VORSICHT:
Ablaufleitungen, bevor Sie die Ablaufleitungen
anschließen.
10. Schließen Sie die Ventilabflussleitung sorgfältig an die
Abflussverschraubung hinten am Ventil an.
Verlegen Sie die Abflussleitung max. 2,40 m über
VORSICHT:
dem Boden.
11. Befestigen Sie die Überlaufleitung für den Salzvorratsbehälter
an dem Bogen am Salzbehälter und führen Sie dann die
Überlaufabflussleitung zum Ablauf.
VERWENDEN SIE KEIN T-STÜCK, UM
DIE VENTILABFLUSSLEITUNG UND DIE
ÜBERLAUFABFLUSSLEITUNGEN MITEINANDER ZU VERBINDEN.
Einlass
Sys-man-Riv A
AP12 • 27
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis