WARNUNG!
Um die Verunreinigung von Lebensmitteln
zu vermeiden (betrifft nicht das Weinfach),
beachten Sie bitten die folgenden Anwei-
sungen:
- Über längere Zeit geöffnete Tür kann zu
einem deutlichen Temperaturanstieg in
dem Fächern des Geräts führen.
- Reinigen Sie die Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Kontak kommen, und die
zugänglichen Ableitungssysteme regelmä-
ßig.
- Reinigen Sie die Wassertanks, wenn
diese für mehr als 48 Stunden nicht benutzt
wurden, und das an die Wasserversorgung
angeschlossene Wassersystem, wenn für 5
Tage daraus kein Wasser entnommen
wurde.
- Lagern Sie rohes Fleisch und rohen Fisch
im Kühlschrank/Gefrierschrank in
geeigneten Behältern, sodass diese oder
deren Flüssigkeit nicht mit anderen
Lebensmitteln in Berührung kom-men. Um
eine sichere Lagerung von Lebensmitteln
zu gewähr-leisten, sollten Instant-
Nahrungsmitteln oder rohem Fleisch/rohen
Fisch voneinander getrennt gelagert
werden.
-Zweistern-Gefrierfächer eignen sich zu
Lagerung vorabein-
gefrorener Lebensmittel, zur Lagerung oder
Zubereitung von Speiseeis und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
- Ein-, Zwei- und Dreistern-Gefrierfächer
eignen sich für das
Einfrieren frischer Lebensmittel.
- Wenn das Kühlgerät über längere
Zeiträume leer steht, sollte es
ausgeschaltet, abgetaut, gereinigt,
getrocknet und mit um ei-nen Spaltbreit
geöffneten Tür gelassen werden, um die
Schim-melbildung im Geräteinneren zu
verhindern.Die Angaben zu dem am besten
geeigneten Teil im Fach des Ge-räts, in
dem bestimmte Arten von Lebensmitteln
gelagert wer-den sollen, unter
Berücksichtigung der
Temperaturverteilung, die in den
verschiedenen Abteilen des Geräts
vorhanden sein kann, finden Sie im
anderen Teil des Handbuchs.
7