Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
LANGUAGES
English ........................................................................... 3
Deutsch ........................................................................ 30
Español ........................................................................ 62
Français ....................................................................... 93
Italiano ...................................................................... 125
Nederlands .............................................................. 157
Polski ......................................................................... 189
Portuguese .............................................................. 222

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haier HBB 177

  • Seite 1 LANGUAGES English ................3 Deutsch ................ 30 Español ................ 62 Français ............... 93 Italiano ..............125 Nederlands .............. 157 Polski ................. 189 Portuguese .............. 222...
  • Seite 31 ZUSAMMENFASSUNG SICHERHEITSHINWEISE ..........31 GERÄTEENTSORGUNG ..........47 Konformität ............47 Energieeinsparung ............47 Vor der ersten Inbetriebnahme ........48 Nutzung des Kühlschranks ........... 48 Nutzung des Tiefkühlschranks ........49 Anpassung der Luftfeuchtigkeit im My-Zone-Schubfach ... 49 Lagerung ..............50 Bedienfeld ..............51 Pflege und Reinigung ..........
  • Seite 32: Sicherheitshinweise

    Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Bevor Sie den Kühlschrank benutzen, lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung, um das Gerät optimal zu nutzen. Bewahren Sie alle Unterlagen für spätere Zwecke oder Nachbesitzer auf. Dieses Produkt ist nur für Privathaushalte oder ähnliche Anwendungszwecke vorgesehen: Personalküche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen landwirtschaftliche Betriebe, Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen...
  • Seite 33  Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen. Lüften Sie gründlich den Raum, in dem sich das Gerät befindet. Prozent Betriebsdauer WARNUNG!  Beim Reinigen/Tragen des Geräts ist darauf zu achten, die Metalldrähte des Kondensators auf der Geräterückseite nicht zu berühren, um sich nicht die Finger oder die Hand zu verletzen oder das Gerät zu beschädigen.
  • Seite 34 Geräts nicht darunter verfängt, um eine etwaige Beschädigung zu vermeiden.  Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, Bodenbeläge, Leitungen, Wandverkleidungen usw. nicht zu beschädigen. Bewegen Sie das Gerät keinesfalls, indem Sie an der Tür oder am Griff ziehen. Achten Sie darauf, dass Kinder weder mit dem Gerät spielen noch an den Bedienelementen hantieren.
  • Seite 35  Öffnen Sie bei einem Stromausfall nicht die Tür. Falls der Ausfall nicht länger als 20 Stunden anhält, sollten tiefgekühlte Lebensmittel unbeschädigt bleiben. Bei einem längeren Stromausfall sollten die Lebensmittel geprüft und umgehend verzehrt oder gekocht und erneut eingefroren werden. ...
  • Seite 36 4 Stunden lang stehen, bevor Sie es einschalten, damit sich das Kompressoröl nach einem horizontalen Transport absetzen kann.  Dieser Gefrierschrank darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden (d. h. Lagern und Einfrieren von Lebensmitteln).  Lagern Sie weder Medizin noch Forschungsmaterialien im Gerät.
  • Seite 37 einwandfreiem Zustand sind.  Sollten Sie eine Undichtigkeit im Kühlsystem feststellen, dürfen Sie weder die Steckdose berühren noch offenes Feuer benutzen. Öffnen Sie das Fenster und lassen Sie frische Luft ins Zimmer. Wenden Sie sich dann zwecks Reparatur an einen Kundendienst. ...
  • Seite 38 ausgewechselt werden, um Gefahren vorzubeugen.  Halten Sie brennbare und hochflüchtige Stoffe wie Äther, Benzin, Flüssiggas, Propangas, Spraydosen, Klebemittel, reinen Alkohol usw. fern, weil diese zu einer Explosion führen können.  Benutzen oder lagern Sie keine brennbaren Sprays wie Sprühfarbe in der Nähe des Geräts, weil dies zu einer Explosion oder einem Brand führen könnte.
  • Seite 39 und Gebrauch darauf, den Kühlkreislauf oder die Leitungen des Geräts nicht zu beschädigen. Halten Sie das Gerät im Schadensfall von Feuer und potenziellen Zündquellen fern und lüften Sie umgehend den Raum, in dem sich das Gerät befindet.  Das hinter und im Gerät installierte Kühlsystem enthält ein Kältemittel.
  • Seite 40 andere Hilfsmittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.  Benutzen Sie keine elektrischen Vorrichtungen in den Lebensmittel-Lagerfächern, sofern diese nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wurden.  Berühren Sie nicht die inneren Kühlelemente, insbesondere nicht mit nassen Händen, um Risse oder Verletzungen zu vermeiden. ...
  • Seite 41  Sollten sich Eisablagerungen gebildet haben, dürfen diese keinesfalls mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand entfernt werden. Sollte dadurch der Kühlkreislauf beschädigt werden, könnte austretendes Kältemittel einen Brand auslösen oder Ihre Augen schädigen.  Benutzen Sie keine mechanischen Geräte oder andere Ausrüstungen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
  • Seite 42 trockenen Tuch gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden.  Der Stecker sollte saubergehalten werden, weil übermäßige Staubablagerungen auf dem Stecker zu einem Brand führen können.  Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in einem Privathaushalt konzipiert und gefertigt.  Die Garantie erlischt, wenn das Gerät in gewerblichen oder anderen nicht privaten Haushaltseinrichtungen installiert...
  • Seite 43  Unser Unternehmen haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden.  Die Garantie beeinträchtigt in keiner Weise Ihre gesetzlichen Ansprüche.  Führen Sie keine Reparaturen an diesem Gerät durch. Alle Maßnahmen dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.  Wenn Sie ein altes Produkt mit einem Schloss oder einer Verriegelung an der Tür entsorgen, stellen Sie sicher, dass...
  • Seite 44 sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen für den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.  Kinder dürfen keinesfalls mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter Beaufsichtigung reinigen und instandhalten.  Schlösser: Falls Ihr Kühl- /Gefrierschrank ein Schloss hat, um zu verhindern, dass Kinder eingeschlossen werden können,...
  • Seite 45 WARNUNG! Achten Positionierung des Gerätes darauf, dass Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist. WARNUNG! dürfen keine Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile Rückseite Geräts positioniert werden. eine Kontamination Lebensmitteln vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen:  Ein längeres Öffnen der Tür kann einem deutlichen Temperaturanstieg in den Fächern...
  • Seite 46 einer Wasserleitung angeschlossene Wassersystem durch, falls 5 Tage lang kein Wasser eingespeist wurde.  Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch geeigneten Behältern Kühlschrank, damit diese nicht mit anderen Lebensmitteln Berührung kommen oder auf diese tropfen.  Zwei-Sterne-Tiefkühlfächer (sofern vorhanden) eignen sich für Lagerung vorgefrorenen Lebensmitteln, die...
  • Seite 47 reinigen und trocknen es, und lassen dann die Tür offen, um Schimmelbildung Gerät vermeiden. WARNUNG! Beachten beim Gebrauch, Instandhaltungsmaßnahmen und bei der Entsorgung bitte das Symbol auf der Geräterückseite (Rückwand oder Kompressor). Dieses Symbol weist eine potenzielle Brandgefahr hin. In den Kühlleitungen und im Kompressor befinden sich brennbare Stoffe.
  • Seite 48: Geräteentsorgung

    GERÄTEENTSORGUNG Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten sowohl umweltschädliche Stoffe (die negativen Folgen für die Umwelt verursachen) und grundlegenden Komponenten (die wiederverwendet werden können). Es ist wichtig, Elektro- und Elektronik-Altgeräte spezifischen Behandlungen zu unterziehen, um alle Schadstoffe zu entfernen und ordnungsgemäß...
  • Seite 49: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten muss sich der Kühlschrank mindestens vier Stunden lang absetzen. Es wird empfohlen, den Innenraum des Geräts vor dem ersten Gebrauch mit einer Natronlauge und warmem Wasser zu reinigen und dann gründlich zu trocknen. Bei Erstgebrauch kann der Kühlschrank unangenehm riechen.
  • Seite 50: Nutzung Des Tiefkühlschranks

    Nutzung des Tiefkühlschranks  Die Gefrierfächer sind ausschließlich für die Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel vorgesehen.  Stellen Sie niemals heiße oder warme Lebensmittel in die Kühltruhe, lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie in die Kühltruhe stellen.  Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung von Lebensmitteln zur Lagerung gefrorener Lebensmittel.
  • Seite 51: Lagerung

    Lagerung Der Kühlenbereich ist für die kurzfristige Lagerung von Lebensmitteln vorgesehen. Obwohl niedrige Temperaturen aufrechterhalten werden können, wird eine längere Lagerungszeit nicht empfohlen. Wenn die kalte Luft im Kühlschrank zirkuliert, kann die Temperatur zwischen den verschiedenen Bereichen variieren. Lebensmittel sollten daher je nach Art in unterschiedlichen Bereichen gelagert werden.
  • Seite 52: Bedienfeld

    Bedienfeld 1. Beim ersten Einschalten arbeitet das Gerät stets mit den folgenden Einstellungen: 5°C für Kühlschrank, 0°C für My Zone und -18℃ für Tiefkühlschrank. Wenn Sie die Temperatur oder die Funktionen manuell einstellen wollen, drücken Sie die Taste, um die entsprechenden Vorgänge durchzuführen.
  • Seite 53 9. Wenn Sie die Taste 3 Sekunden lang drücken, schalten Sie das Gerät aus, die Taste leuchtet auf, die Stromversorgung wird ausgeschaltet. Interne Lampen werden ausgeschaltet, der Kompressor stoppt den Betrieb. Wenn Sie die Taste 3 Sekunden lang drücken, schalten Sie das Gerät ein, das Symbol leuchtet auf und der Strom wird wieder eingeschaltet.
  • Seite 54: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen oder warten. Die Kühl- und Tiefkühlbereiche sollten mit einer Lösung aus Natron und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel. Nach dem Reinigen spülen und gründlich abtrocknen. Reinigen Sie die Einlagen und Türfächer separat mit einer milden Lösung aus Spülmittel und Wasser.
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, sollten Sie zuerst den Abschnitt Fehlersuche und -behebung durchlesen, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Wenn das Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie Folgendes:  Wird das Gerät ordnungsgemäß mit Strom versorgt?  Sind die Haussicherungen alle intakt und ist die Sicherung im Stecker nicht durchgebrannt? ...
  • Seite 56: Vorbereitung Für Die Installation

     Überprüfen Sie, ob beim Öffnen der Kühlschranktür etwas Widerstand besteht. Wenn sie sich bei der kleinsten Berührung öffnet, bedeutet das möglicherweise, dass die Türdichtung ersetzt werden muss.  Überprüfen Sie die Türdichtung auf Knicke, Schmutz oder Beschädigungen. Sollten Sie eines dieser Probleme feststellen und nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, damit dieser die Dichtung ersetzen kann.
  • Seite 57: Belüftung

    Belüftung Der wichtigste Punkt bei der Installation von Kühlgeräten in eine Einbauküche ist die Belüftung. Die vom Kühlbereich abgezogene Wärme muss in die Atmosphäre abgegeben werden. Eine fehlerhafte Belüftung kann zu einem vorzeitigen Kompressorfehler, einem übermäßigen Stromverbrauch oder einem Gesamtsystemfehler führen und kann die mit dem Gerät bereitgestellte Garantie ungültig NICHT ÜBER 40°...
  • Seite 58: Einbau In Den Schrank

    Der offene Kanal an der Rückseite ist deutlich sichtbar dargestellt. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass die Oberseite des Gehäuses nicht blockiert ist. Bei den meisten Geräten ist eine Kanaltiefe von 40-50 mm normal. Am Sockel des Geräts ist eine Belüftungsöffnung erforderlich, damit die Luft über den Kompressor und den Wärmetauscher gesaugt werden kann.
  • Seite 59: Montage Der Stirntüren

    Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher den Befes- tigungsstift unter dem rechten mittleren Scharnier lösen und so ausrichten, dass er an die rechte Korpuswand geschraubt werden kann. Montage der Stirntüren  Zwischen der Seite ohne Scharniere und der Korpuswand muss ein Abstand von 3 bis 4 mm vorhanden sein.
  • Seite 60 20 mm Dekortür Dichtung Wichtig: Prüfen Sie nach Abschluss der Montage, ob das Gerät im Schrank gesichert ist und ob die Tür/die Türen richtig schließen und öffnen. Wenn beim Öffnen der Türen kein Widerstand gegen die Türdichtung zu spüren ist, ist das Gerät und/oder die Dekortüren wahrscheinlich nicht richtig montiert worden.
  • Seite 61: Türanschlag Ihres Geräts Ändern

    Türanschlag Ihres Geräts ändern Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Durchführung dieser Arbeit von einer anderen Person helfen zu lassen, um die Türen zu stützen. Abdeckung des rechten oberen Die obere Tür abnehmen. Scharniers und Scharnier mit Schraubendreher entfernen. Entfernen Sie das mittlere Scharnier und Untere Tür abnehmen.
  • Seite 62 Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen korrekt sind: Es ist normal, dass die Dichtung nach dem Ändern des Türanschlags zusammengedrückt wird. Verwenden Sie bei geschlossener Tür einen Fön, um die Dichtung zu erweitern und den Abstand zwischen Tür und Gerätekorpus zu füllen. Achten Sie darauf, den Fön nicht zu nah am Gerät zu benutzen, was die Dichtung beschädigen könnte.

Inhaltsverzeichnis