Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST142-HS Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

P6: Istwertkorrektur
Der hier eingestellte Wert wird zum Fühlermesswert addiert. Der modifizierte Messwert gelangt in
die Anzeige und dient als Basis zur Regelung.
P7: Proportionalbereich
Der Proportionalanteil wirkt so, dass bei Annäherung des Istwertes an den Sollwert die Stellgröße
linear von +/-100% auf 0% reduziert wird.
P8: I-Anteil
Der I-Anteil sorgt für eine vollständige Kompensation der Regelabweichung eines P-Reglers.
Je länger die Regelabweichung besteht, um so größer wird der Regelausgang.
P9: D-Anteil
Der D-Anteil reagiert auf Regelabweichungen.
Je schneller die Änderung der Regelabweichung, um so größer wird der Regelausgang.
P10: Zykluszeit Tp
Die Zykluszeit ist die Zeit, in der der Regelausgang eine Schaltperiode, das heißt einmal Aus und
einmal An, durchläuft. Je kleiner die Zykluszeit, um so schneller kann die Regelung sein. Dies hat
jedoch auch eine erhöhte Schalthäufigkeit des Ausgangs zur Folge, was bei Relaiskontakten zu
schnellem Verschleiß führen kann.
Bei sehr schnellen Regelstrecken mit entsprechend hoher Schalthäufigkeit ist daher ein
Spannungsausgang vorteilhaft.

Werbung

loading