Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belegung Bei Pssu In Systemumgebung B - Pilz PSSu E F 4DI serie Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSu E F 4DI serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Sie finden weitere Informationen zur Konfiguration in der Online-Hilfe des PSSuniversal
Configurators.
4.5.1.1
Adressen im Prozessabbild
Das Modul belegt 4 aufeinander folgende Bit-Adressen im Prozessabbild. In welchem Pro-
zessabbild die Eingänge abgebildet werden, ist abhängig von der Konfiguration.
Konfiguration
keine
ST lesen ("R")
4.5.2

Belegung bei PSSu in Systemumgebung B

Der Zugriff auf die Daten erfolgt über vordefinierte I/O-Datentypen:
I/O-Datenname
I0(11), I1(21), I2(14), I3(24)
Bedienungsanleitung PSSu E F 4DI(-T)(-R),
21310-DE-08
INFO
Im PSSuniversal Configurator der Systemsoftware PSS WIN-PRO muss für
die FS-Ein- und Ausgänge die Zugehörigkeit zu I/O-Groups (SafetyBUS p)
festgelegt werden. Dazu kann die PSSu in Teil A und B geteilt werden Alle
FS-Eingänge einer PSSu gehören immer dem Teil B an.
Teil A und Teil B einer PSSu können verschiedenen I/O-Groups angehören.
SafetyBUS p
FS-PAE
4 Bit
(z. B.: 32.00 ... 32.03)
I/O-Datentyp
FS_I_DI
Standard-Bussystem
ST-PAE
- - -
4 Bit
I/O-Datenelement
Bedeutung
Data: SAFEBOOL
Eingangsdaten I0 ... I3
ST-PAA
- - -
- - -
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f 4diPssu e f 4di-tPssu e f 4di-r

Inhaltsverzeichnis