Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belegung Bei Pssu In Systemumgebung A - Pilz PSSu E F 4DI serie Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSu E F 4DI serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
}
Querschlüsse zwischen Eingängen desselben Moduls mit denselben Testtakten wer-
den nicht erkannt.
4.3
Integrierte Schutzmechanismen
Wenn PSSu E F PS1(-T) oder PSSu E F PS2(-T)(-R) zur Systemversorgung eingesetzt
wird, dann wird bei Unterbrechung der Versorgungsspannung die Module Supply für 20 ms
gepuffert.
}
Testtaktsignale werden immer für 20 ms gepuffert.
Das Modul liefert die folgenden Diagnosedaten:
}
Anlauffehler
}
Konfigurationsfehler
}
FS-Kommunikationsfehler
}
Busabschlussfehler
}
Temperaturfehler: zu warm
}
Testtaktfehler
}
Eingangsfehler
4.4
Reaktionszeiten
Sie finden Informationen zu den Reaktionszeiten der Eingänge in der Systembeschreibung
"PSSuniversal" und der Systembeschreibung "Automatisierungssystem PSS 4000".
4.5
Konfiguration
4.5.1

Belegung bei PSSu in Systemumgebung A

Im PSSuniversal Configurator der Systemsoftware PSS WIN-PRO werden Funktionen für
die FS-Eingänge einer PSSu festgelegt:
}
Lesezugriff durch das Standardbussystem
(Konfiguration pro Modul):
Konfiguration „R"
}
Zuordnung eines Testtaktausgangs zu einem Eingang
(Konfiguration pro Eingang)
}
Optimierung des ST-Prozessabbildes durch Zusammenfassung von benachbarten,
gleichartigen Bits.
Konfiguration „*"
Bedienungsanleitung PSSu E F 4DI(-T)(-R),
21310-DE-08
die Testtakte von anderen Modulen eines PSSu-Systems stammen.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f 4diPssu e f 4di-tPssu e f 4di-r

Inhaltsverzeichnis