Herunterladen Diese Seite drucken

Electro-Harmonix DELUXE MEMORY BOY Kurzanleitung Seite 7

Tap tempo analoges delay

Werbung

INPUT Buchse – Der Ausgang des Instruments oder eines anderen Effektgerätes
wird mit der 6,3mm INPUT Buchse verbunden. Die Impedanz an der Eingangsbuchse
beträgt 1 M.
OUTPUT Buchse – Der Ausgang des DXMB wird hier mit dem Eingang eines
Verstärkers, oder eines weiteren Effektgerätes, verbunden.
SEND Buchse – Diese Buchse wird mit dem Eingang eines anderen Effektgerätes,
oder einer Effektgerätekette verbunden.
RETURN Buchse – Diese Buchse wird mit dem Ausgang des anderen Effektgerätes
oder der Effektgerätekette verbunden. Die Eingangsimpedanz an der RETURN Buchse
beträgt 2 M.
EXP. PEDAL Buchse – gestattet dem Musiker, jede der vier verfügbaren
Kontrollarten (EXP. MODE) mit Hilfe eines optionalen Kontrollpedals, oder einer
Steuerspannung, zu regeln. Das Kontrollpedal sollte über einen "Tip/Ring/Sleeve"
Stereo Klinkenstecker verfügen. Die richtige Polarität des Kontrollpedals ist wichtig.
Die Spitze des Steckers ("Tip") muss mit dem Schleifer des Potentiometers im inneren
des Kontrollpedals verbunden sein. Bei Unsicherheiten in der Auswahl eines
Kontrollpedals ist eines mit Polaritätsschalter anzuschaffen, so dass es mit vielen
verschiedenen Arten von Instrumenten funktioniert. Einige empfehlenswerte
Kontrollpedale: M-Audio EX-P, Moog EP-2, Roland EV-5 oder Boss FV-500L. Es kann
auch eine Steuerspannung an diese Buchse angeschlossen werden. Der
Steuerspannungsbereich muss zwischen 0V und 5V liegen.
9V Stromeingangsbuchse – Der Ausgangsstecker des mitgelieferten Netzteils wird
in die 9V Hohlbuchse am Kopfende des DXMB gestöpselt. Der DXMB hat einen
Strombedarf von 100mA bei 9VDC. Der Innenpol des 9V Netzteils muss negativ sein,
der Außenpol positiv. Die maximal zulässige Netzteilspannung beträgt 12 VDC.
Elektromagnetische Verträglichkeit / Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten eines digitalen Geräts der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass sie ausreichenden
Schutz gegen störende Interferenzen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Von diesem Gerät wird
Energie in Form von Funkfrequenzen erzeugt, verwendet und womöglich ausgestrahlt, die, falls das
Gerät nicht ordnungsgemäß installiert und verwendet wird, zu Störungen des Funkverkehrs führen
kann. Es kann nicht garantiert werden, dass in einer bestimmten Installation keine Interferenzen
auftreten.
Falls dieses Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang stört, was durch Aus- und Einschalten des
Geräts festgestellt werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
Empfangsantenne anders ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen.
Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät erhöhen.
Gerät an einen anderen Stromkreis als den des Empfangsgeräts anschließen.
Händler oder Rundfunk-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten.

Am Gerät vorgenommene Änderungen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt wurden,
können eine Verstärkung der elektromagnetischen Störungen, sowie das Erlöschen der
Betriebserlaubnis zur Folge haben.
CE Zertifizierung wurde von der New Sensor Corporation erstellt, und ist auf Anfrage erhältlich.

Werbung

loading