DEPTH Regler – bestimmt die Stärke der Dreiecks- oder Rechtecks- Modulation, die
auf die Verzögerungszeit einwirkt. Der DEPTH Regler besitzt eine Mitteneinrastung,
welche die AUS Stellung markiert, d.h.: keine Modulation. Dreiecksmodulation findet
in der Hälfte unterhalb der 12 Uhr Stellung des DEPTH Reglers, Rechteckmodulation
in der Hälfte oberhalb der 12 Uhr Stellung des DEPTH Reglers statt. Wird DEPTH aus
der Mitteneinrastung (AUS Stellung) heraus gegen den Uhrzeigersinn gedreht, nimmt
die Stärke der DREIECKS- Modulation bis hin zu ihrer Maximalstellung am linken
Anschlag des DEPTH Reglers zu. Wird der DEPTH Regler im Uhrzeigersinn aus der
Mittenraststellung heraus gedreht, nimmt die Stärke der RECHTECKS-Modulation die
auf die Verzögerungszeit einwirkt größer, bis hin zu ihrer Maximalstellung am rechten
Anschlag des DEPTH Reglers. Der DEPTH Regler wird auch verwendet, um die
maximale Modulationstiefe bei Kontrollpedalsteuerung einzustellen.
RATE Regler – Die Hauptfunktion des RATE Reglers ist die Einstellung der
Modulationsrate, oder Modulationsgeschwindigkeit. Drehung im Uhrzeigersinn
beschleunigt die Modulationsrate. Der DEPTH Regler muss etwas höher als in der AUS
Stellung stehen, um eine Änderung der Modulationsgeschwindigkeit durch den RATE
Regler zu hören. Zusätzlich bestimmt der RATE Regler die maximale Modulationsrate
bei Kontrollpedalsteuerung.
Der DXMB besitz eine Hochpass Klangregelungsfunktion, die durch den RATE Regler
eingestellt wird. Der Hochpassmodus wird aktiviert, indem der EXP. MODE
Drucktaster 2 Sekunden lang gedrückt und niedergehalten wird. Nach zwei Sekunden
leuchten alle EXP. MODE LEDs deutlich auf, und der Knopf kann losgelassen werden.
Ab diesem Moment bestimmt der RATE Regler nicht mehr die
Modulationsgeschwindigkeit, sondern regelt die Frequenz des Hochpassfilters des
DXMB. Wird RATE im Uhrzeigersinn gedreht, erscheint weniger Bass im verzögerten
Signal. Um das Hochpassfilter komplett zu umgehen, so dass eine vollständige
Basswiedergabe gewährt ist, wird der RATE Regler gegen den Uhrzeigersinn an den
Anschlag gedreht. Um den Hochpassmodus zu verlassen, wird der EXP. MODE Taster
gedrückt und wieder losgelassen. Der DXMB speichert die Filtereinstellung, auch nach
einer Stromunterbrechung, und behält sie bis zu einer Neueinstellung bei. In der
Werkseinstellung wird der Hochpass umgangen.
GAIN Regler – Bestimmt die Eingangsverstärkung des DXMB. Wird der GAIN Regler
im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die Eingangsverstärkung. Der gesamte
Verstärkungsbereich erstreckt sich von -6 dB bis +20 dB. Der Verstärkerblock ist die
erste Stufe, die das Eingangssignal in der Schaltung durchläuft. Sowohl die direkten,
als auch die behandelten Signale die mittels des BLEND Reglers gemischt werden,
durchlaufen den Verstärkerblock.
BLEND Regler – Der BLEND Regler ist ein Effekt/Direkt Einsteller, der es erlaubt,
das Mischungsverhältnis zwischen den direkten und verzögerten Signalen die an die
OUTPUT Buchse des DXMB gelangen, zu verändern. Für 100% Effekt am Ausgang
wird der BLEND Regler vollständig in die Endstellung im Uhrzeigersinn gedreht. In der
Anfangsstellung entgegen dem Uhrzeigersinn ist der Ausgang 100% Direkt. In allen
dazwischen legenden BLEND Einstellungen werden die behandelten und die
trockenen Signale zusammengemischt.