Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Zerstörte Dateien - Atari XF551 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfolgend sehen Sie ein kleines DOS-Programm, mit dem Sie
innerhalb
von
BASIC Diskettendateien manipulieren können. Normalerweise müßten Sie zum
Umbenennen,
Löschen,
Sperren oder
Entsperren
von Dateien BASIC durch
Eingeben
von
"DOS"
verlassen, um auf die Betriebssystem-Ebene
zurückzukom-
men. Durch Aufrufen des
DOS-Menüs
wird allerdings der gesamte
Inhalt
des
RAM gelöscht, wodurch Sie ein gerade
in
Ausarbeitung befindliches BASIC-Pro-
gramm zerstören würden. Unter Verwendung des XIO-Befehles
können
Sie
derartige Funktionen entwickeln, ohne auf die DOS-Ebene
zurückkehren
zu
müssen.
10 REM
BEISPIELPROGRAMM FUER ZUGRIFF AUF DOS-FUNKTIONEN
20
REM INNERHALB
VON BASIC
30DIMFILE$(40)
,NAME2$(20)
40
REM DISKETTENVERZEICHNIS LESEN
50
GRAPHICS
0
60
TRAP 100: OPEN
#1' 6 '0'
"D:
*
.
*
II
70
FOR I=1 TO
64
80
INPUT
#1,
FILE$
90? FILE$
:NEXT
I
100 CLOSE
#1
llO ? "WOLLEN SIE EINE DATEI
(
1) UMBENENNEN"
120
?
:
?
II
(
2)
LÖSCHEN"
:
?
: ?
II
(
3)
SPERREN"
130?
:?
II
(
4) ENTSPERREN":?:?
II (
5)
VERLASSEN"
140?:?
"GEBEN
SIE EINE ZAHL
(
1-5) EIN",: INPUT
N
150 IF
N<
1
OR N>5
THEN 140
160 ON N GO SUB 200,300,400,500, 170
:
GOTO
50
170 END
198 REM UNTERROUTINE
ZUM
UMBENENNEN EINER
DATEI
199 REM
MIT XIO 32
200? "DATEINAMEN
FUER
NEU ZU
BENENNENDE DATEI
WIE FOLGT
EINGEBEN: D: DATEINAME. EXT
11
210
INPUT FILE$
220
?
11
NEUEN DATEINAMEN FUER
11
FILE$,
11
IN DER FORM DATEINAME. EXT
EINGEBEN"
230
INPUT NAME2$
235
FILE$(LEN(FILE$)+1)="'
II
237FILE$(LEN(FILE$)+1)=NAME2$
240 XIO 32, #1,
0, 0
,FILE$
250
RETURN
298
REM UNTERROUTINE ZUM LOESCHEN EINER DATEI
299
REM
MIT
XIO
33
300 ? : ?
"ZU LOESCHENDE DATEI
WIE
FOLGT EINGEBEN:
D:DATEINAME.EXT"
310
INPUT
FILE$
320 ?
:
? "WOLLEN
SIE
DIE DATEI
11
,
FILE$,
"WIRKLICH
LOESCHEN?
(J/N)",
330
INPUT NAME2$
340
IFNAME2$(1,1)
<>
"J" THEN
360
80
c
~-
Cl~
I~
c
I'
:;,
c
Ir
:J
c
~
I
:J
;J
J
4
4
<:;.
4
c
4
c
J
c
J
c
:;)
c
:J
c
~
~
~
~
~
~
~
'~
'~
'~
'~
I
~
I
~
I
~
I
~
~
I
~
~
·~
~
~
~
~
'
~
350 XIO 33,
#
1, 0,
0, FILE$
360RETURN
398
REM
SPERREN
EINER
DATEI MIT XIO 35
400
? "DATEINAMEN DER
ZU
SPERRENDEN
DATEI WIE
FOLGT
EINGEBEN:
D:
DATEINAME. EXT
11
410
INPUT
FILE$
420 XIO 35, #1, 0, 0,
FILE$
430
RETURN
498
REM ENTSPERREN EINER DATEI
MIT XIO 36
500 ? "DATEINAMEN
ZUM
ENTSPERREN FOLGENDERMASSEN EINGEBEN:
D:DATEINAME.EXT"
510 INPUT FILE$
520
XIO 36,
#
1, 0, 0, FILE$
530
RETURN
Zugriff auf zerstörte Dateien
Dateien können auf zweierlei Arten zerstört werden.
Im
einen Fall wurde
lediglich das Diskettenverzeichnis unlesbar gemacht, wodurch auf alle Angaben
über die Datei (Dateiname, Verzeichniszeiger, Anzahl der Sektoren in der Datei)
kein Zugriff mehr genommen werden kann. Die zweite Möglichkeit ist, daß die
Datei selbst zerstört
ist.
(Nähere Informationen über den Zugriff auf zerstörte
Dateien finden Sie in dem Abschnitt DISKFIX.COM in Anhang
L.)
Wurde das Diskettenverzeichnis unlesbar gemacht,
ist
ein Zugriff auf die Datei
nicht mehr
möglich.
Falls
Sie versehentlich ein Diskettenverzeichnis gelöscht
haben, erhalten Sie die Fehlermeldung ERROR-170 (Datei existiert nicht) auf
dem Bildschirm. Ist die Anzahl der Sektoren im Diskettenverzeichnis geringer als
die tatsächliche Sektoren-Anzahl
in
der Datei, wird die Fehlermeldung ERROR-
164 (Dateinummer nicht übereinstimmend) ausgegeben. Im letzteren Fall
können Sie den Anteil der Datei, der
im
Bereich der angegebenen Sektoren liegt,
über das nachfolgend gezeigte GetByte-Programm noch einlesen. Im Beispiel
entspricht Datei I der zerstörten Datei, Datei 2 ist der rekonstruierbare Anteil
der zerstörten Datei.
10 OPEN
#1,4,0, "D:DATEI .1
11
20
OPEN
#2
,8,0, "D:DATEI
.2
11
25 TRAP 50
30 GET
#1,A
40 PUT
#2,B
45 GOTO
30
50 CLOSE
#1
60 CLOSE
#2
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis