Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Den Disk-Directory-Befehl - Atari XF551 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter für den Disk-Directory-Befehl
Wie Sie schon vom Eingabe-Prompt des Inhaltsverzeichnis erkennen, hat dieser
Befehl zwei Eingabeparameter: SEARCH SPEC und LIST FILE.
Bei diesem Prompt können Sie wählen zwischen Suchen einer einzelnen
Datei,
mehreren Dateien oder allen Dateien, die Sie angeben. Wenn Sie kein spezifisches
Laufwerk angeben, nimmt das DOS an, daß Sie die Dateien von Laufwerk I sehen
wollen
Default-Laufwerk).
Wenn Sie keinen speziellen Dateinamen angeben, benutzt DOS den Default-
Wert "D I :*.*,E:" für beide
Parameter.
Der erste Default-Parameter, D I:*.*,
teilt DOS mit, daß Sie eine Liste aller Dateien, die sich auf der Diskette in
Laufwerk I befinden, sehen
wollen.
Der zweite Default-Parameter, E:, teilt DOS mit, daß Sie diese Information auf
dem Bildschirm ausgegeben haben wollen. Aus diesem Grund, wenn Sie keinen
der beiden Parameter angeben, zeigt DOS alle Dateinamen mit Dateigröße an;
für die Diskette, die sich in Laufwerk I befindet.
Wenn Sie einen Drucker besitzen, können Sie sich das Inhaltsverzeichnis auch
ausdrucken lassen, indem Sie ein Komma(,) nach dem ersten Parameter benutzen
und "P:" für den zweiten. ln dem folgenden Beispiel wird nur die Information für
eine Datei auf dem Drucker ausgegeben:
I. Geben Sie "A" ein und drücken Sie [RETURN].
2. Nachdem der Eingabe-Prompt erscheint, geben Sie "DOS.SYS,P:" ein und
drücken [RETURN].
3.
Jetzt wird ein Teil des Inhaltsverzeichnis auf Ihrem Drucker ausgegeben,
anstattauf Ihrem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie keinen Drucker angeschlos-
sen haben oder wenn er nicht eingeschaltet ist, dann wird "ERROR 138" auf
Ihrem Bildschirm
angezeigt.
Auf der Kopie, die der Drucker angefertigt hat werden Sie folgendes sehen:
DOS SYS
037
739
FREE SECTORS
Jedesmal wenn der DISK DIRECTORY-Befehl seine Arbeit verrichtet hat,
erscheint der Prompt "SELECT ITEM OR [RETURN] FOR MENU" auf Ihrem
Bildschirm.
36
c
.
c
1
:;)
c
:;)
c
.
:J
c
~
c.
;r
,,
ln den folgenden Beispielen werden einige untersch iedliche Möglichkeiten für
diesen Befehl dargestellt.
Bemerkung:
Wenn Dateinamen angezeigt werden, dann wird der Dateiname
und dessen Extender nicht durch einen Punkt getrennt. Wenn Sie jedoch auf eine
Datei Bezug nehmen, dann müssen immer den Dateinamen vom Extender mit
einem Punkt
trennen.
Beispiel
I: Gibt eine Liste aller Dateien von der Diskette in Laufwerk I mit dem
Extender
".SYS"
aus.
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR MENU
A [RETURN]
.
DIRECTORY--SEARCH SPEC,LIST FILE?
*
. SYS [RETURN]
Beispiel
2:
Gibt alle Dateien der Diskette in Laufwerk 2 auf dem Drucker aus.
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR MENU
A[RETURN]
DIRECTORY--SEARCH SPEC, LIST FILE?
D2: , P: [RETURN]
Beispiel
3:
Gibt alle Dateinamen der Diskette in Laufwerk I mit drei Buchstaben,
die mit EO anfangen, auf Ihrem Bildschirm aus.
SELCET ITEM OR [RETURN] FOR MENU
A[RETURN]
DIRECTORY--SEARCH SPEC ,LIST FILE?
EO?.
*
[RETURN]
Bemerkung
I: Wenn Sie Dos 2.5 benutzen, um das Inhaltsverzeichnis einer
Nicht-DOSDisketteausgeben zu lassen, kann es vorkommen, daß die Ausgabe
keinen Sinn e
rgibt.
Kommerzielle Spiele sind ein Beispiel für solche Disketten.
Wenn dies einmal geschehen sollte, dann schalten Sie Ihren Computer aus und
starten ihn dann erneut mit der DOS System Diskette in Laufwerk
I.
Bemerkung 2:
Sie können nicht den DOS 2.5 DISK DIRECTORY -Befehl benut-
zen, um das Inhaltsverzeichnis für eine DOS 3 Diskette anzuzeigen. Sehen Sie in
Anhang L im COPY32.COM-Kapitel um DOS 3 Dateien zu
konvertieren.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis