Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merken Sie sich, daß Sie
im
neuen Dateinamen mehr Wildcards als
im
alten
verwenden können,
in
diesem Fall werden die Charaktere des alten Dateinamens
mit übernommen. Dies wird Ihnen
im
letzten korrekten Beispiel gezeigt, die
Datei
TEST3.DAT
wird als
FILE3.DAT
abgespeichert.
Sie erinnern sich sicher, daß jede Datei einen unverwechselbaren Dateinamen
hat.
Wenn Sie nun einzelne Dateien umbenennen ohne Wildcards zu verwenden,
so können Sie unter DOS 2.5 der Datei jeden erdenklichen Namen geben, auch
wenn sich auf
Ihrer
Diskette bereits eine Datei mit dem gleichen Namen befindet.
Wollen Sie eine dieser Dateien nun weiter bearbeiten, zum Beispiel Löschen, so
greift DOS auf beide Dateien zu. Wenn Sie merken, daß sich auf
Ihrer
Diskette
zwei Dateien mit gleichem Namen befinden, so haben Sie die Möglichkeit diese
w ieder umzubenennen, DOS 2.5 ändert dann den Namen der zuerst gefundenen
Datei in den Namen
,
welchen Sie zuvor spezifiziert haben.(Sehen Sie dazu auch
im
Kapitel DISKFIX.COM ,Rename
File
=#=Anhang
L
nach).
Wenn Sie versuchen auf einer schreibgeschützten Diskette einen Dateinamen zu
ändern, so erhalten Sie auf dem Bilddschirm die Meldung ERROR-144. Wenn Sie
versuchen den Namen einer Datei zu ändern, welche sich nicht auf der von
Ihnen
angegebenen Diskette befindet, so erhalten die die
Fehlermeldung ERROR-170
(File not
found).
Erhalten Sie als Fehlermeldung
ERROR-167,
so haben Sie
versucht eine geschützte Datei umzubenenen.
Beispiel
I:
Ändern der Datei
TEMP.DAT
in
Laufwerk
I
in NAMES.DAT
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR
MENU
E[RETURN]
RENAME-GIVE OLD NAME, NEW
D2: TEMP
.DAT,
NAMES
.DAT
[RETURN]
Beispiel 2:
Alle Dateien in Laufwerk
I,
welche den Extender 8KB haben, sollen
den Extender .BAS bekommen
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR
MENU
E [RETURN]
RENAME- GIVE OLD NAME, NEW
*
.
8KB,
*
.
BAS [RETURN]
44
""'
""'
c:
~
c:
c
~
c:
~
""'
""'
?_)
""'
~
~
C:
-
c:.
c::
c::
~
c:
':)
c::
c
::;)
c::
":)
c
c
c
::)
c
ij
~
~
~
~
~
~
J
::>
::>
<:;
:;)
c:
~
c::.
F. Sichern von Dateien (Lock File)
Nutzen Sie diese
Funktion
um einzelne Dateien vor versehentlichen Überschrei-
ben zu
schützen.
Derart geschützte Dateien können nicht gelöscht, überschrie-
ben oder umbenannt werden. Sollten Sie versuchen eine geschützte Datei zu
überschreiben, so erhalten Sie als
Fehlermeldung
ERROR-167. Sie können auch
hier Wildcards benutzen, um mehrere Dateien auf einmal zu schützen. Eine
ge~chützte
Datei wird im Disketten-lnhaltsverzeichnis mit einem Stern gekenn-
zerchnet.
Verwechseln Sie diesen Stern jedoch nicht mit dem Wildcard-Symbol.
Warnung:
Haben Sie mehrere Dateien auf einer Diskette geschützt, und
formatieren nun diese Diskette, so werden auch die geschützten Dateien ge-
löscht.
Beispiel
I:
Schützen der Datei DOS.SYS
im
Laufwerk I
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR
MENU
F [RETURN]
WHAT
FILE TO LOCK?
DOS. SYS [RETURN]
Beispiel 2:
schützt alle Dateien
in Laufwerk I,
welche als Extender
.BAS
haben
SELECT I TEM OR [RETURN] FOR
MENU
F [RETURN]
WHAT FILE TO LOCK?
Dl:
*
.
BAS [RETURN]
Beispiel
3:
Schützt alle Dateien in Laufwerk
I,
welche mit T beginnen
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR
MENU
F [RETURN]
WHAT
FILE TO LOCK?
T
,,
*
[RETURN]
Beispiel 4:
Schützt alle Dateien in Laufwerk
I
SELECT ITEM OR [RETURN] FOR
MENU
F [RETURN]
WHAT FILE TO LOCK?
*. ''
[RETURN]
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis