Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atari XF551 Bedienungshandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel IV: Die Verwendung
von
BASIC-Befehlen mit DOS 2.5 . . .
. .
. . .
65
BASIC-Befehle, die mit DOS verwendet werden können
. .
.
.
.
. . .
. . .
65
Komprimierte und nicht komprimierte Dateien
. .
. .
.
.
.
. .
. .
. .
.
. .
.
. .
65
Steuerblöcke für EIN- und AUSGABE
. . .
.
.
. . .
. .
. .
.
. .
. .
.
.
. . .
.
. . .
.
.
68
Die Befehle
"OPEN"
und "CLOSE"
. .
.
.
.
.
. .
.
. . . .
.
.
. .
.
.
.
. . . . . .
.
. . .
69
Die Befehle
"INPUT"
und "PRINT"
.
.
.
. .
.
.
.
.
. . .
.
.
.
. .
.
.
.
. .
.
.
. .
.
. .
.
71
Direktzugriff auf Dateien mit den Befehlen NOTE/POINT
.
. .
.
. . .
. .
73
Die Befehle
"PUT"
und "GET" . . . . . . . . . .
.
. .
.
.
.
.
.
. . . .
.
.
.
.
.
. .
. .
. . .
76
Der Befehl "STATUS" . .
. .
. . .
.
. . . . . .
.
. .
.
. . .
.
. . .
.
. .
.
.
.
.
. .
. .
. .
. . .
.
78
Der Einsatz des XIO Befehls in DOS Menüoptionen
.
. .
. . . .
. . .
.
.
. . .
79
Zugriff auf zerstörte Dateien .
.
. .
.
. .
.
.
.
. . .
.
. .
.
. .
.
. .
. .
.
.
.
.
. .
.
. .
.
.
.
81
Die Datei "AUTORUN.SYS" .
.
.
. .
. .
. .
.
. . .
. .
. .
.
.
.
.
. .
. .
.
.
.
. .
.
. . .
.
82
Anhang
Anhang A: Alphabetisches Verzeichnis der reservierten Wörter in BASIC
in Verbindung mit Disketten-Operationen . .
. . .
.
. .
.
. .
.
. . .
.
.
.
85
Anhang B: Notationen und Terminologie
in
DOS 2.5
.
.
. . . . .
.
.
.
.
.
. . .
.
. .
87
Anhang C: Fehlermeldungen und Möglichkeiten zur Behebung
.
.
. .
.
. .
.
.
.
89
Anhang D: DOS 2
..
5 Speicherbelegung
für
Computer-Systeme mit 64 KB RAM .
.
.
.
.
. .
. .
.
.
.
.
. . . . .
.
.
I
03
Anhang E: Umrechnungstabelle Hexadezimal/Dezimal .
.
.
.
.
. . . .
.
.
.
. . .
.
.
.
I
05
Anhang F: Möglichkeiten zur Beschleunigung bei der
Datenübermittlung an ein Diskettenlaufwerk . . . . .
. .
. . .
.
.
. .
.
.
I
07
Anhang G: Anmeldung angeschlossener Diskettenlaufwerke an DOS
.
. .
. . I
09
Anhang
H:
Die Verwendung von DOS 2.5 mit einem
A TARI 81 0 Diskettenlaufwerk oder mit DOS 2.0 Dateien . . .
. I
I 3
Anhang
1:
Die Struktur einer zusammengesetzten Benär-Datei
.
.
. .
.
. .
.
.
I
17
AnhangJ: Glossar
.
..
..
..
.
.
........
.
.
.
..
.
.
.........................
119
Anhang K: Die Verwendung von DOS 2.5
mit einer AT ARI
130
XE Ramdisk
. . . . .
. . . . . .
. .
. .
.
. . . . . . . . . . 125
Anhang L: Die DOS 2.5 Utilities
.
.
.
.
.
. .
.
.
. . .
. . . . . .
.
. . .
.
. .
.
. . . . .
.
.
. . . . 129
Anhang M: Spezifikationen des AT ARI XF551 Diskettenlaufwerkes
.
.
. .
. .
133
Kundendienst
.
.
.
.
.
. .
.
. . . . . . . . .
.
. . . .
.
.
.
. .
.
.
.
. .
.
.
. .
.
. . . . .
.
. . I
35
c;
~
<;,
~
·
~
~
~
<;,
c;,
c;,
c;,
c
.
c;,
·
C :.
c:.
c:.
c
c:,
c;,
c:,
c
~
c:.
c.
c,
c
·
~
~
~
~
c
c
~
.,:;)
~
.=;
~
:J
:J
Das ATARI Diskettenlaufwerk XFSSI und DOS
Das
Atari
Laufwerk
XF551 ist e
in
effizientes und schnelles Speichermedium,
welches perfekt
Ihren
Atari XE oder XL unterstützt. Der
interne
Computerspei-
cher merkt sich
alle Eingaben,
welche Sie
ihm
über
die
Tastatur
eingeben. Doch
dieser Speicher
ist
begrenzt, und ohne ein externes Speichermedium, wie das
Laufwerk
XF551, gehen seine gespeicherten
Informationen immer
dann verloren,
wenn Sie
Ihren
Computer abschalten.
Das Atari
Laufwerk
XF551 erlaubt es
Ihnen
große Informationsmengen zu
speichern und zu
verwalten.
Sie können diese Informationen in sogenannten
Ordnern ablegen, welche Sie
frei
benennen können
.
Dies ermöglicht es
Ihnen, Ihre
gespeicherten
Informationen
problemlos wieder-
zufinden oder zu kopieren.
Alles
in
allem
hilft Ihnen
somit das
Laufwerk Ihre
gesammelten
Informationen
effizient zu verwalten.
Was ist DOS?
Um überhaupt
Informationen
auf Disketten speichern zu können, benötigen Sie
entsprechende Software, welche in der Lage
ist
eine Kommunikation zwischen
Ihrem
Computer und dem Diskettenlaufwerk herzustellen.
Das ist der große Augenblick, an dem Sie das Disk Operating System ( DOS )
kennenlernen
!
DOS (sprich: Doss) ist das oben angesprochene Programm, welches
Ihrem
Computer ermöglicht, mit dem Diskettenlaufwerk in Verbindung zu treten.
DOS selbst
ist
in
mehreren
Dateien zusammengefaßt auf der Master-Diskette
enthalten.
Bevor Sie mit der Arbeit anfangen, müssen Sie zunächst einmal DOS in Ihren
Computer einladen. Manche Programme enthalten bereits eine DOS-Version,
sodaß Sie sich das
Einladen
von DOS bei diesen Programmen ersparen
können.
Bei Programmen, welche noch keine DOS-Version beinhalten (dies sind insbe-
sondere Steckmodule), müssen Sie dementsprechend zunächst DOS laden, wenn
Sie vorhaben, bestimmte
Informationen
auf Ihrem Laufwerk zu
speichern.
Im
Grunde genommen benötigen Sie DOS für sehr viele unterschiedliche
Vorgänge, wie z.B. Formatieren von Disketten, Speichern von Dateien, oder um
sich eine Sicherungskopie zu erstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis