Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
PENTAX Q7
Bedienungshandbuch
Inbetriebnahme
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera
herauszuholen, lesen Sie sich bitte das
Bedienungshandbuch durch, bevor Sie
die Kamera in Betrieb nehmen.
Einführung
Fotografieren
Wiedergabe
Einstellungen
Anhang
1
2
3
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Q7

  • Seite 1 Einführung Digitalkamera Inbetriebnahme PENTAX Q7 Fotografieren Bedienungshandbuch Wiedergabe Einstellungen Anhang Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera herauszuholen, lesen Sie sich bitte das Bedienungshandbuch durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Überprüfung Des Packungsinhalts

    O-ST131 Lithiumionen-Batterie D-LI68 Batterieladegerät Netzkabel USB-Kabel Software (CD-ROM) D-BC68P I-USB7 S-SW133 Bedienungshandbuch (dieses Handbuch) Mit der PENTAX Q7 verwendbare Objektive Mit der Kamera verwendbare Objektive sind Q-Objektive. Ein K-Objektiv lässt sich mit dem optionalen Adapter Q für K-Objektive montieren. (S.87)
  • Seite 3: Wiedergabefunktionen

    Einführung in die PENTAX Q7 Inbetriebnahme Fotografieren Wiedergabefunktionen Ändern der Einstellungen Anhang...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Einführung in die PENTAX Q7 Fotografieren ... S.7 ..........S.37 Gibt Ihnen einen Überblick über die PENTAX Q7. Nach dem Sie sich mit der Kamera vertraut Lernen Sie Ihre Q7 beim Lesen kennen! gemacht haben, testen Sie sie ausgiebig, um die Funktionen besser kennen zu lernen! Bezeichnungen und Funktionen der Teile ..
  • Seite 5 Wiedergabefunktionen Anhang ......S.61 ............S.83 Erklärt die verschiedenen Methoden für Bietet Ihnen weitere Informationen. Wiedergabe und Bearbeitung von Bildern. Einschränkungen bei jedem Funktionen der Wiedergabe-Moduspalette ... S.61 Aufnahmeprogramm ....... S.83 Ändern der Wiedergabe-Anzeigeart ....S.62 Kamerafunktionen mit verschiedenen Anschließen der Kamera an einen Computer..S.66 Objektiven ..........
  • Seite 6 Die Benutzung dieses Handbuchs ... 2 Einstellen von Datum und Zeit ........33 _______________________________________________________ Formatieren einer Speicherkarte ......... 34 Einführung in die PENTAX Q7 ....7 Grundlegende Kamerabedienung ......34 _______________________________________________________ Prüfen der Bilder ..........35 Bezeichnungen und Funktionen der Teile ....7 Tasten und Einstellräder..........
  • Seite 7 Ändern der Einstellungen ......74 Einstellung eines Dateiformats ......53 _______________________________________________________ Fotos................53 Kameraeinstellungen ........... 74 Videos................53 Einstellung der Funktionen M/V ....... 74 Anpassung von Farbe und Helligkeit der Bilder..54 Speicherung der Einstellungen einer Aufnahme..76 Weißabgleich ............... 54 Anzeige von Datum und Uhrzeit einer bestimmten Stadt...
  • Seite 8 Urheberrecht Mit dieser Kamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes u. U. nicht ohne Erlaubnis verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass in einigen Fällen sogar die Aufnahme von Bildern für den Privatgebrauch eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
  • Seite 9: Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile

    Bezeichnungen und Funktionen der Teile Lautsprecher Objektiveinsatzmarkierung (roter Punkt) AF Hilfslicht/Selbstauslöserlampe Eingebauter Blitz Riemenöse Fernbedienungsempfänger Objektivkontakte Kartenfachabdeckung CMOS Sensor Mikrofon Blitzschuh Fernbedienungsempfänger Kartenzugriffslampe Riemenöse HDMI Anschluss Batterie- (Typ D) fachdeckel Schutzkappe Deckel für Monitor Verbindungskabel PC/AV Stativgewinde Anschluss...
  • Seite 10: Tasten Und Einstellräder

    1 Einstellrad (V) Tasten und Einstellräder Stellt die Werte für Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur ein. (S.40) Sie können die Einstellungen ändern, wenn das Schnellmenü angezeigt ist. (S.14) Sie können auf die verschiedenen Menüreiter wechseln, wenn das Menü angezeigt ist. (S.15) Im Wiedergabemodus lassen sich damit Bilder vergrößern oder mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
  • Seite 11: Monitoranzeige

    9 LW Korrekturtaste (J) Monitoranzeige Drücken, um Werte für Belichtungskorrektur und Blende (bei entsprechender Funktion) zu ändern. (S.40) Im Wiedergabemodus werden die im Pufferspeicher Aufnahmeprogramm verbliebenen JPEG Daten im RAW Format gespeichert. (S.36) Wenn die Kamera in den Aufnahmemodus schaltet, erscheinen das Livebild und die aktuellen Aufnahme- 0 Grüne/Lösch-Taste (M/L) Funktionseinstellungen am Monitor.
  • Seite 12: Standby-Modus

    tMemo Standby-Modus • Die angezeigten Funktionen sind von der aktuellen Kameraeinstellung abhängig. 1 2 3 4 5 6 9 10 11 • In der [Live View] des Menüs A3 können Sie die Art der im Standby-Modus angezeigten Daten ändern. (S.18) Schnellmenü...
  • Seite 13: Aufnahme-Info

    18 Belichtungseinstellung 23 Speicherkarte Wiedergabemodus 19 Bildfrequenz 24 Anzahl speicherbarer 20 Aufnahmelautstärke Fotos/verbleibende Die Aufnahme und die Aufnahmedaten erscheinen in der 21 Zielzeit (S.77) Videoaufnahmezeit Einzelbildanzeige des Wiedergabemodus. 22 Aktuelles Datum Drücken Sie G, um die Art der Datenanzeige in der und Uhrzeit Einzelbildanzeige zu wählen.
  • Seite 14 Die Aufnahme und das RGB-Histogramm Display mit Detaildaten Display mit RGB erscheinen. (S.13) Histogramm Während der Video-Wiedergabe nicht Fotos verfügbar. 100-0001 100-0001 Display ohne Nur das aufgenommene Bild erscheint. Daten 55.0mm 55.0mm 2000 2000 F2.8 F2.8 1600 1600 +1.5 +1.5 ±0 ±0 ±0 ±0 +1.0...
  • Seite 15: Wie Sie Die Funktionseinstellungen Ändern

    25 Neutralfilter 31 Einstellung für Wie Sie die Funktionseinstellungen 26 Weißabgleich (S.54) benutzerdefinierte 27 Weißabgleichs- Bilder (S.56) ändern Feineinstellung 32 Parameter für 28 Aufnahmedatum benutzerdefinierte Bilder Die Kamerafunktionen und ihre Einstellungen lassen sich und –zeit 33 Aufzeichnungszeit folgendermaßen wählen und ändern. 29 Farbraum 34 Ton 30 HDR Aufnahme (S.56)/...
  • Seite 16: Die Verwendung Des Schnellmenüs

    Die Verwendung des Schnellmenüs Sie können häufig verwendete Aufnahmefunktionen programmieren. Drücken Sie G im Standby-Modus. Wählen Sie eine Funktion mit ABCD. Seitenverhältnis Seitenverhältnis 99999 99999 Ändern Sie die Einstellungen mit V. 99999 99999 Seitenverhältnis Seitenverhältnis Stopp Stopp MENU Drücken Sie E, um die Drücken Sie F, um gewählte Funktion zu den Einstellvorgang...
  • Seite 17: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs Die meisten Funktionen werden in den Menüs eingestellt. Funktionen, die sich im Schnellmenü einstellen lassen, lassen sich auch in den Menüs einstellen. Schalten Sie mit zu den Menüreitern. Benutzerdef. Bild Benutzerdef. Bild Digitalfilter Digitalfilter HDR Aufnahme HDR Aufnahme Wählen Sie eine Funktion mit AB.
  • Seite 18: Menüliste

    Menüliste Aufnahmemodusmenüs Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Bestimmt die Farbdynamik wie z.B. Farbton und Benutzerdef. Bild Leuchtend S.56 Kontrast vor der Aufnahme. Digitalfilter Wendet einen digitalen Filtereffekt beim Fotografieren an. Kein Filter S.58 Ermöglicht die Aufnahme von Bildern für die interne HDR Aufnahme S.56 HDR Verarbeitung (High Dynamic Range).
  • Seite 19 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Fokus-Methode Wählt Autofokus oder manuelle Fokussierung. S.45 Mehrere AF Autofokusmethode Wählt die automatische Fokussierung im Modus v. S.45 Punkte Bestimmt, ob das Hilfslicht bei der Autofokussierung AF/MF AF Hilfslicht S.45 an dunklen Orten verwendet wird. Einstellungen Vergrößert die Monitoranzeige, um die Scharfstellung MF Autozoom...
  • Seite 20 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Elektron. Zeigt den Neigung der Kamera (horizontal und vertikal) Wasserwaage im Standby-Modus. Gitteranzeige Zeigt das Gitter im Standby-Modus. Live View S.10 Display mit Zeigt das Histogramm im Standby-Modus. Histogramm Helle (überbelichtete) Bereiche blinken rot im Standby- Überbel.Warnung Modus.
  • Seite 21 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Grüne Taste Programmiert eine Funktion auf M. Grüne Taste S.74 Bestimmt die Aktion, die bei Drücken von M im Modus Aktion im M/TAv Mod. P LINE S.75 Grüne Taste L / K erfolgen sollt. Bestimmt den zu verändernden Wert beim Drehen Einst.Rad in P P SHIFT...
  • Seite 22: Videomenü

    Videomenü Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Bestimmt, ob Verschlusszeit und Blendenwert manuell Belichtungseinstellung Auto S.41 angepasst werden. Digitalfilter Wendet einen digitalen Filtereffekt beim Fotografieren an. Kein Filter S.58 Video-Aufnahmeeinst. Bestimmt Auflösung und Bildfrequenz des Videos. u/30 B/s S.53 Aufnahmelautstärke Bestimmt die Lautstärke für die Aufnahme.
  • Seite 23: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Anzeigedauer Bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen den Bildern. 3 Sek. Bildschirmeffekt Bestimmt den Übergangseffekt zum nächsten Bild. Diashow S.64 Lässt die Diashow nach der Darstellung des letzten Bildes Erneute Wiedergabe von neuem beginnen. Auto Video-Wiederg.
  • Seite 24: Einstell-Menüs

    Einstell-Menüs Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Language/W Ändert die Displaysprache. English S.32 Datumeinstellungen Stellt Datum und Uhrzeit oder das Anzeigeformat ein. 01/01/2013 S.33 Schaltet die Datums- und Zeitanzeige auf die Heimatzeit Weltzeit Heimatzeit S.77 oder eine angegebene Stadt um. Schaltet Betriebstöne an/aus und ändert die Lautstärke Lautstärke 3 Toneffekte...
  • Seite 25 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Reduziert das Bildschirmflimmern durch Einstellung Flimmerreduzierung 50 Hz der Stromfrequenz Bestimmt das Ausgabeformat, wenn Sie ein AV-Gerät Videonorm S.65 mit Videoeingang anschließen. Schnittstellen- Stellt das Ausgabeformat ein, wenn Sie ein AV-Gerät HDMI Ausgang Auto S.66 optionen mit einem HDMI Eingang verbinden.
  • Seite 26 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Batteriestrom lässt sich sparen, indem Sie einstellen, dass Energie sparen sich das Display abdunkelt, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt ist. Bestimmt die Zeit bis zur automatischen Ausschaltung der Auto Power Off 1 Min. S.32 Kamera, wenn längere Zeit kein Bedienschritt erfolgt ist.
  • Seite 27: Die Menüs Eigene Einstellungen

    Die Menüs Eigene Einstellungen Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Bestimmt, ob der Objektivverschluss und/oder der 1. Optionen für Zentralv. S.86 elektronische Verschluss verwendet wird. Zentralverschluss 2. Empfindlichkeitsstufen Stellt die Abstufungen für die ISO Empfindlichkeit ein. 1-LW-Schritt S.42 Bestimmt, ob bei der Schärfespeicherung auch die 3.
  • Seite 28 Standard- Menü Funktion Funktion Seite einstellung Bestimmt den Glühlampenfarbton an, wenn der Leichte 7. AWA bei Glühlampenlicht Weißabgleich auf (Automatischer Weißabgleich) Korrektur eingestellt ist. Bestimmt, welche Priorität das vollständige Herunterdrücken 8. AF-Auslöseoptionen Schärfe Priorität S.46 des Auslösers im Modus v hat. Bestimmt, ob der Autofokus für Aufnahmen mit der 9.
  • Seite 29: Anbringen Des Objektivs

    Entfernen des Objektivs Anbringen des Objektivs Bringen Sie zunächst den Objektivdeckel → an und drehen Sie danach das Objektiv im Vergewissern Sie sich, dass die Kamera Gegenuhrzeigersinn, während ausgeschaltet ist. Sie die Objektiventriegelungstaste (4) Entfernen Sie die drücken. Gehäusekappe (1) und den Objektivrückdeckel (2).
  • Seite 30: Die Verwendung Der Batterie Und Des Ladegerätes

    Legen Sie die Batterie mit Die Verwendung der Batterie der A Markierung nach oben und des Ladegerätes in das Batterieladegerät. Die Anzeigelampe leuchtet Verwenden Sie ausschließlich die für diese Kamera entwickelte während des Ladevorgangs Batterie D-LI68 und das zugehörige Ladegerät D-BC68P. und schaltet sich aus, wenn die Batterie vollständig geladen ist.
  • Seite 31: Einlegen/Entfernen Der Batterie

    Einlegen/Entfernen der Batterie Schieben Sie die Batterie mit der A Markierung uWarnung in Richtung Objektiv ein, • Setzen Sie die Batterie richtig ein. Wenn die Batterie falsch bis sie einrastet. herum liegt, lässt sie sich eventuell nicht herausnehmen. Um die Batterie zu entnehmen, •...
  • Seite 32: Verwendung Des Netzgeräts

    Schließen Sie den Verwendung des Netzgeräts Batteriefachdeckel. Wenn Sie den Monitor lange verwenden oder die Kamera an Ziehen Sie das einen Computer oder an ein AV-Gerät anschließen, empfehlen Verbindungskabel aus dem wir die Verwendung des Netzgerätesets K-AC115 Verbindungskabelfach. (Sonderzubehör). Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet Verbinden Sie Netzadapter und Netzteil.
  • Seite 33: Einlegen Einer Speicherkarte

    • Bringen Sie nach dem Entfernen des Netzadapters den Schieben Sie die Karte Verbindungskabeldeckel in die ursprüngliche Position. mit dem Karten-Etikett • Bevor Sie das Netzteil verwenden, sollten Sie sich unbedingt in Richtung Monitor ganz die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung in die Kamera hinein.
  • Seite 34: Grundeinstellungen

    Schließen Sie den Grundeinstellungen Kartendeckel und schieben Sie ihn in Richtung 4. Schalten Sie die Kamera an und nehmen die Grundeinstellungen vor. Einschalten der Kamera uWarnung Drücken Sie den • Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während die Hauptschalter. Kartenzugriffslampe leuchtet. •...
  • Seite 35: Wählen Sie Eine Stadt

    Einstellen von Datum und Zeit Bewegen Sie den Rahmen mit B auf F und drücken Sie D. Drücken Sie D und wählen Der Bildschirm [F Heimatzeit] erscheint. Datumeinstellungen Datumeinstellungen Sie das Datumsformat Datumformat Datumformat t t / m m / j j t t / m m / j j Wählen Sie eine Stadt 01/01/2013...
  • Seite 36: Formatieren Einer Speicherkarte

    Wählrad-Markierung • Das Formatieren löscht alle Daten, geschützte und ungeschützte. tMemo • Wenn eine Speicherkarte formatiert wird, erhält sie den Datenträgerkennsatz „Q7”. Wenn Sie diese Kamera an einen Computer anschließen, wird die Speicherkarte als Wechselmedium mit der Bezeichnung „Q7” erkannt.
  • Seite 37: Prüfen Der Bilder

    Das gewählte Programm Prüfen der Bilder erscheint am Monitor (Hilfsanzeige). Motivprogrammautomatik Motivprogrammautomatik Betrachten Sie die Aufnahme am Monitor. Drücken Sie B. Die Kamera schaltet auf den Betrachten Sie das Motiv am Monitor. Wiedergabemodus und zeigt das zuletzt aufgenommene Bild Wenn Sie ein Zoomobjektiv (Einzelbildanzeige).
  • Seite 38 tMemo • Wenn Jv am Monitor erscheint, lässt sich die gerade erfolgte JPEG Aufnahme auch im RAW Format speichern (RAW Daten speichern).
  • Seite 39: Wählen Des Geeigneten Aufnahmeprogramms

    Aufnahmeprogramm Anwendung Seite Wählen des geeigneten Aufnahmeprogramms Ermöglicht Ihnen, ein Bild zu erzeugen, das aussieht, als ob es mit einer weit Wählen Sie das zu Ihrem Motiv und den geöffneten Blende und Aufnahmenbedingungen passende Aufnahmeprogramm. geringer Schärfentiefe Folgende Aufnahmeprogramme sind bei dieser Kamera aufgenommen wurde.
  • Seite 40: Szenen-Programme

    Szenen-Programme Macht drei aufeinander folgende Aufnahmen k HDR- mit drei unterschiedlichen Belichtungen und Nachtaufnahmen erzeugt daraus ein Bild mit vermittelter Belichtung. Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf S. Der Bildschirm für die Wahl des Szenen-Programms Für Schnappschüsse bei schlechter l Nachtaufnahme erscheint.
  • Seite 41: Unschärfenkontrollmodus

    Unschärfenkontrollmodus Belichtungsbetriebsarten × x: Verfügbar #: Eingeschränkt : Nicht verfügbar Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf U. 2000 2000 F2.8 F2.8 1600 1600 37 37 Stellen Sie den Grad der Unschärfe mit V ein. Belichtungs- programmautomatik Prüfen Sie den Unschärfe-Effekt im Bild, indem Sie es im ×...
  • Seite 42: Drücken Sie J (1) Im Modus L Und Ändern Sie Den Blendenwert

    Mögliche Bedienschritte Stellen Sie das Betriebsarten-Wählrad auf G, I, Beginnt/beendet die Anpassung J oder L. des Korrekturwerts. erscheint neben dem änderbaren Wert. Setzt den Korrekturwert auf die Standardeinstellung zurück. tMemo 2000 2000 F2.8 F2.8 1600 1600 • Die Belichtungsreihenautomatik ermöglicht Ihnen, Bilder mit automatischer Veränderung der Belichtung aufzunehmen.
  • Seite 43: Videomodus

    Drücken Sie auf den Auslöser. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Der Verschluss bleibt so lange offen, wie Sie auf den Die Videoaufnahme beginnt. Auslöser drücken (bis zu 30 Sekunden). blinkt links oben am Bildschirm. Wenn [Fokus-Methode] auf v gestellt ist, drücken Sie E Nehmen Sie Ihren Finger vom Auslöser.
  • Seite 44: Wiedergabe Von Videos

    Wiedergabe von Videos Einstellung der Belichtung 100-0001 100-0001 Empfindlichkeit Drücken Sie A im Standby-Modus. 10'00" 10'00" Wählen Sie eine Option mit Mögliche Bedienschritte 3200 3200 Wiedergabe/Unterbrechung eines Automatische Videos Einstellung Bildweise vorwärts (während der (Standardeinstellung) Stopp Stopp MENU AUTO Unterbrechung). Die obere Grenze lässt sich ändern.
  • Seite 45: Die Verwendung Des Eingebauten Blitzes

    Rauschreduzierung mit optimal berechneter Die Verwendung des Auto Stärke im gesamten ISO-Bereich eingebauten Blitzes (Standardeinstellung) Schwach/ Rauschreduzierung bei gewählter konstanter Stark Stärke im gesamten ISO-Bereich. Drücken Sie C im Standby-Modus. Wählen Sie eine Option Automatische Blitzentladung Automatische Blitzentladung Belichtungsautomatik mit CD. v/A1 Wählen Sie das Messfeld für die Belichtungsmessung.
  • Seite 46 uWarnung Zur Reduzierung roter Augen • Klappen Sie den eingebauten Blitz ein, wenn Sie ihn nicht zündet ein Vorblitz, bevor der Langz.-Sync + verwenden möchten. Achten Sie darauf, sich dabei nicht Hauptblitz in der Synchronisation Anti Rote Augen die Finger einzuklemmen. mit langen Verschlusszeiten •...
  • Seite 47: Scharfstellung

    • Der eingebaute Blitz ist optimal für Motive in ca. 0,7 m bis 5 m • Im Modus v lässt sich der Betrieb des Fokussierrings Entfernung. Abschattungen können auftreten, wenn Sie den deaktivieren, um zu verhindern, dass ein Bild durch ein Blitz bei Entfernungen unter 0,7 m verwenden (dieser Wert versehentliches Drehen des Fokussierrings unscharf wird.
  • Seite 48 Wählen Sie das AF- Stellt den Fokussierbereich Wählen gemäß der Pixelzahl ein. Messfeld. Stellt den Fokussierbereich auf Mitte einen begrenzten Bereich in der Mitte ein. tMemo Mögliche Bedienschritte • Fixiert auf oder je nach Aufnahmemodus. (S.83) Ändert die Position des Messfeldes. ABCD •...
  • Seite 49: Manuelle Einstellung Der Schärfe (Manuelle Fokussierung)

    Manuelle Einstellung der Schärfe Drehen Sie den (Manuelle Fokussierung) Fokussierring. Das Bild auf dem Monitor wird vergrößert. Stellen Sie [Fokus-Methode] auf w. x2 x2 Drücken Sie F. Mögliche Bedienschritte Die Kamera befindet sich im Standby-Modus. Vergrößert das Bild (x2, x4 oder x6). Drehen Sie den Fokussierring, während Sie Ändert den angezeigten Bereich.
  • Seite 50: Einstellung Der Aufnahmeart

    U Belichtungsreihen- Ermöglicht Belichtungsreihen mit der Einstellung der Aufnahmeart auto.+ Fernbed. Fernbedienung. Erzeugt ein Bild durch Kombinieren mehrerer Mehrfachbelichtung Sie können aus folgenden Aufnahmearten wählen. Belichtungen zu einem einzigen Bild. Einzelbild Die normale Aufnahmeart W Selbstauslös+ Ermöglicht Mehrfach-Belichtungen mit dem Mehrfachbelichtg Selbstauslöser.
  • Seite 51: Serienaufnahme

    Serienaufnahme Selbstauslöseraufnahmen Drücken Sie D im Standby-Modus. Drücken Sie D im Standby-Modus. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. Wählen Sie M mit CD Wählen Sie O mit CD Serienaufnahmen (Hi) Serienaufnahmen (Hi) Selbstauslöser (12 Sek.) Selbstauslöser (12 Sek.) und drücken Sie B. und drücken Sie B.
  • Seite 52: Aufnahmen Mit Fernbedienung

    Aufnahmen mit Fernbedienung Belichtungsreihenautomatik Drücken Sie D im Standby-Modus. Drücken Sie D im Standby-Modus. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. Wählen Sie Q mit CD Wählen Sie T mit CD und drücken Sie B. Fernbedienung Fernbedienung und drücken Sie B. Wählen Sie T oder U mit CD und drücken Sie B.
  • Seite 53: Mehrfachbelichtung

    Mögliche Bedienschritte Mehrfachbelichtung Verwirft bis zu diesem Zeitpunkt gemachte Bilder und beginnt wieder mit dem ersten Bild. Drücken Sie D im Standby-Modus. Speichert die bis zu diesem Zeitpunkt Der Aufnahmearten-Bildschirm erscheint. gemachten Bilder und schaltet zurück in den Standby-Modus. Wählen Sie V mit CD und drücken Sie B. Nachdem die programmierte Anzahl Aufnahmen erfolgt ist, Wählen Sie V, W oder X mit CD kehrt die Kamera in den normalen Aufnahmemodus zurück.
  • Seite 54: Intervallvideoaufzeichnung

    Intervallvideoaufzeichnung Start Intervall Wählen Sie, ob die erste Aufnahme sofort oder zu einer bestimmten Zeit erfolgen soll. Im Modus C können Sie mit der Funktion [Intervallvideoaufzeichnung] Fotos in einem bestimmten Startzeit Bestimmen Sie die Zeit, zu der die Zeitabstand ab einem bestimmten Zeitpunkt machen und in einer Aufnahmen beginnen sollen, wenn [Start Videodatei speichern (Motion JPEG, Dateierweiterung: .AVI).
  • Seite 55: Einstellung Eines Dateiformats

    tMemo Drücken Sie die Taste E, um die Einstellung • Wenn [Dateiformat] auf [RAW+] gestellt ist, werden ein JPEG zu beenden. und ein RAW Bild mit derselben Dateinummer gleichzeitig Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. gespeichert. • Indem Sie [Ein-Druck-Dateiformat] auf M programmieren, Machen Sie die Aufnahme.
  • Seite 56: Anpassung Von Farbe Und Helligkeit Der Bilder

    Anpassung von Farbe und Weißabgleich Farbtemperatur Helligkeit der Bilder Ca. 4.000 g Auto bis 8.000K Weißabgleich h Tageslicht Ca. 5.200K i Schatten Ca. 8.000K Drücken Sie B im Standby-Modus. j Wolken Ca. 6.000K Die Einstellanzeige für den Weißabgleich erscheint. q Leuchtstoffröhre Tageslicht (N) Ca.
  • Seite 57: Helligkeitsanpassung

    Mögliche Bedienschritte Wählen Sie bei dem Licht, für das Sie den Grün-Magenta-Verstellung Weißabgleich vornehmen möchten, eine weiße Fläche als Motiv und drücken Sie den Auslöser Blau-Bernstein-Verstellung ganz herunter. Setzt den Korrekturwert auf die Passen Sie den Weißabgleich nötigenfalls an. Standardeinstellung zurück. Die Meldung [Der Vorgang konnte nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 58: Steuerung Der Farbdynamik

    uWarnung Steuerung der Farbdynamik • Wenn der Empfindlichkeitswert auf ISO 100 eingestellt ist, lässt sich [Spitzlichtkorrektur] nicht auf [An] stellen. Wenn Sie Aufnahmen mit einem leicht abgewandelten Stil machen möchten, können Sie den gewünschten Bildstil vor HDR Aufnahme v/A1 der Aufnahme wählen. Folgende Funktionen sind verfügbar. Testen Sie die verschiedenen Einstellungen und finden Sie Macht drei aufeinander folgende HDR Aufnahme...
  • Seite 59: Wählen Sie Einen Parameter

    Wählen Sie eine Drücken Sie E. Leuchtend Leuchtend Farbdynamik mit ABCD. Der Bildschirm von Schritt 2 erscheint wieder. Drücken Sie E. Drücken Sie F. Parametereinst. Parametereinst. Stopp Stopp MENU Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. Leuchtend Gedeckt Natürlich Bleichfilter Speichern der Crossentwicklung Porträt Umkehrfilm...
  • Seite 60: Digitalfilter

    Wählen Sie ein 100-0001 100-0001 Spielzeugkamera Hochkontrast Farbextr. crossentwickeltes Speichert die Speichert die Crossentwicklungseinstellungen Crossentwicklungseinstellungen Hoher Kontrast Wasserfarben Bild mit V. dieses Bildes dieses Bildes Schattierung Posterisation Speichern als Favorit 1 Speichern als Favorit 1 Dynamikerweiterung Slim Speichern als Favorit 2 Speichern als Favorit 2 Speichern als Favorit 3 Speichern als Favorit 3...
  • Seite 61: Speichern Häufig Verwendeter Funktionen Am Schnell-Einstellrad

    tMemo Wählen Sie die Position 1 – 4 Smart Effekt Smart Effekt • Bilder lassen sich im Wiedergabemodus mit Digitalfiltern des Schnelleinstellrades Knallige Farben Knallige Farben bearbeiten. (S.68) mit AB. Speichern häufig verwendeter Funktionen am Schnell-Einstellrad MENU Wählen Sie die gewünschte Eine der folgenden Funktionen lässt sich am Schnelleinstellrad Smart Effekt Smart Effekt...
  • Seite 62: Fotografieren Mit Dem Smart Effekt

    Laden der Einstellungen zum Fotografieren. Fotografieren mit dem Smart Effekt Sie können mit den auf dem Schnell-Einstellrad gespeicherten Speichern eines [Smart Effekt] am [Schnell- Einstellungen fotografieren. Wenn Sie das Schnell-Einstellrad Einstellrad]. zum Fotografieren verwenden, erhalten die am Schnell- Einstellrad gespeicherten Einstellungen Priorität. Drehen Sie im Standby-Modus das Schnell- Einstellrad auf eine Position aus 1 bis 4.
  • Seite 63: Funktionen Der Wiedergabe-Moduspalette

    Funktion Funktion Seite Funktionen der Wiedergabe- Bettet die Anzahl Moduspalette *1 *2 DPOF Druckexemplare und das S.81 Datum in Bildern ein. Spielt Bilder nacheinander Wiedergabefunktionen lassen sich in Diashow S.64 Bild drehen Bild drehen der Wiedergabemoduspalette und im Menü B1 (S.21) festlegen. Speichert die Drücken Sie B in der Als manuell.
  • Seite 64: Ändern Der Wiedergabe-Anzeigeart

    Löschen gewählter Bilder Ändern der Wiedergabe-Anzeigeart Drücken Sie L in Schritt 1 von “Mehrbild-Anzeige”. Mehrere Bilder anzeigen Wählt das zu löschende Bild. Sie können 4, 9, 30 oder 56 Miniaturbilder gleichzeitig anzeigen lassen. (Standardeinstellung: 9-Bildanzeige) Drehen Sie V im Löschen Löschen MENU Wiedergabemodus...
  • Seite 65: Anzeige Der Bilder Nach Ordnern

    Anzeige der Bilder nach Ordnern Anzeige der Bilder nach Aufnahmedatum Die Bilder werden gruppiert und erscheinen gemäß dem Drehen Sie V nach Aufnahmedatum. links in Schritt 1 von “Mehrbildanzeige”. Wählen Sie G in Schritt 1 von “Mehrbild- Die Ordner-Anzeige erscheint. Anzeige”.
  • Seite 66: Fortlaufende Wiedergabe Von Bildern (Diashow)

    Drücken Sie E. Anzeige gedrehter Bilder Das gewählte Bild erscheint mit Einzelbildmodus. Bilder im Hochformat werden automatisch gedreht und uWarnung entsprechend gespeichert, wenn [Autom. Bilddrehen] im Menü • Das Display mit Daten und Filmstreifen ist nicht verfügbar, B1 auf [An] gestellt ist (Standardeinstellung). wenn mehr als 100.000 Bilddateien auf der Speicherkarte Die Drehdaten eines Bildes lassen sich mit folgender Methode gespeichert sind.
  • Seite 67: Anschließen Der Kamera An Ein Av-Gerät

    Anschließen der Kamera an ein AV-Gerät Schalten Sie das AV-Gerät und die Kamera ein. Die Kamera schaltet sich im Video- oder HDMI Modus ein Sie können die Kamera an einen Fernseher oder an ein und die Kameradaten erscheinen auf dem Bildschirm des anderes Gerät mit einem Videoeingang oder HDMI Eingang verbundenen AV-Geräts.
  • Seite 68: Anschließen Der Kamera An Einen Computer

    Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers. Schalten Sie die Kamera ein. Die Kamera wird als Wechselmedium erkannt. Der „Q7” Dialog erscheint, wenn Sie die Kamera einschalten. Wählen Sie [Ordner zur Dateiansicht mit Windows Explorer öffnen] und klicken Sie auf die OK-Taste.
  • Seite 69: Bearbeiten Und Verarbeiten Von Bildern

    Speichern Sie Ihre Aufnahmen auf dem Computer. Bearbeiten und Verarbeiten von Bildern Trennen Sie die Kamera vom Computer. uWarnung Ändern der Bildgröße • Die Kamera lässt sich nicht bedienen, während sie mit einem Computer verbunden ist. Um die Kamera zu bedienen, beenden Sie die USB Verbindung am Computer, schalten Sie uWarnung danach die Kamera aus und entfernen Sie das USB Kabel.
  • Seite 70: Ausschneiden Eines Bildteils (Zuschneiden)

    Ausschneiden eines Bildteils (Zuschneiden) Entfernung des Rote-Augen-Effekts Schneidet nur den gewünschten Teil des gewählten Bildes Sie können Bilder, wo das Motiv aufgrund der Blitzverwendung aus und speichert diesen als neues Bild. rote Augen hat, korrigieren. Rufen Sie das Bild in der Einzelbildanzeige auf. Rufen Sie das Bild in der Einzelbildanzeige auf.
  • Seite 71: Filtereffekt Wiederholen

    tMemo Basisparameter Anp. Posterisation • Bis zu 20 Filter, einschließlich eines während der Aufnahme Spielzeugkamera Slim angewendeten Digitalfilters (S.58), lassen sich auf dasselbe Hoher Kontrast Fisheye Bild anwenden. Schattierung Retro Dynamikerweiterung Skizzenfilter Farbe umkehren Miniatur Filtereffekt wiederholen Farbe extrahieren Weichzeichnung Hochkontrast Farbextr.
  • Seite 72: Anfertigen Eines Kompositbildes (Index)

    Wählen Sie mit V ein Bild, Wählen Sie die Anzahl der Bilder aus 12, 24 100-0001 100-0001 100-0001 auf das Sie dieselben oder 36 unter [Fotos]. Bearbeitet dieses Bild Bearbeitet dieses Bild mit Digitalfilter mit Digitalfilter Filtereffekte anwenden Wenn die Anzahl der gespeicherten Bilder kleiner als die gewählte Anzahl ist, erscheinen leere Stellen wenn [Layout] möchten, und drücken Sie E.
  • Seite 73: Filme Bearbeiten

    Mögliche Bedienschritte Wählen Sie [Speichern] oder [Layout ändern] Wiedergabe/Unterbrechung eines und drücken Sie E. Videos. Wenn [Layout ändern] gewählt ist, können Sie die in das Indexbild aufzunehmenden Bilder neu mischen und ein Bildweise vorwärts (während der neues Indexbild anzeigen. Unterbrechung). tMemo Drücken und Schneller Vorlauf.
  • Seite 74: Raw-Entwicklung

    Bewegen Sie den RAW-Entwicklung Auswahlrahmen mit CD Sie können RAW Aufnahmen in JPEG Aufnahmen umwandeln und drücken Sie E. 00 ' 05" 00 ' 05" 10 ' 00" 10 ' 00" und als neue Dateien speichern. Der/die zu löschenden Abschnitt(e) sind gewählt. Wählen Sie Teile zum Löschen Wählen Sie Teile zum Löschen Wählen Sie b in der Wiedergabe-Moduspalette.
  • Seite 75 Drücken Sie E, um Bilder Wählen Sie mit AB die Parameter, die Sie ändern oder Ordner zu wählen. möchten, und verwenden Sie CD zur Änderung des Werts. Wenn [Mehrere Bilder entwickeln] gewählt ist, lassen Für die 100-0001 100-0001 sich bis zu 500 Bilder wählen. Bildaufnahmeeinstellungen Foto-Aufnahmeeinst.
  • Seite 76: Kameraeinstellungen

    Einstellung Funktion Kameraeinstellungen AE Speicher Die Belichtungseinstellung ist gespeichert. Einstellung der Funktionen M/V Die automatische Fokussierung erfolgt nur bei AF aktivieren Drücken der Taste und nicht, wenn Sie den Auslöser halb drücken. Die M und V zugewiesenen Funktionen lassen sich unter [Grüne Taste] im Menü...
  • Seite 77 Einstellung des V Betriebs im Modus P Einstellung des Betriebs von M im Modus M/K Mode Stellen Sie den zu ändernden Wert mit V im Modus G ein. Sie können die Funktion, die M im Modus L oder K haben Wählen Sie [Grüne Taste] unter [Grüne Taste] soll, einstellen.
  • Seite 78: Speicherung Der Einstellungen Einer Aufnahme

    Speicherung der Einstellungen Wählen Sie eine USER- 100-0001 100-0001 Modus-Nummer und einer Aufnahme Speichert die Einstellungen Speichert die Einstellungen dieses Bildes als Smart Effekt dieses Bildes als Smart Effekt drücken Sie E. Als USER1 speichern Als USER1 speichern Wenn Sie eine Aufnahme gemacht haben, die Ihnen gefällt, Das gewählte Bild wird Als USER2 speichern Als USER2 speichern...
  • Seite 79: Anzeige Von Datum Und Uhrzeit Einer Bestimmten Stadt

    Anzeige von Datum und Uhrzeit einer Drücken Sie E. Der Bildschirm [Weltzeit] kehrt zurück. bestimmten Stadt. tMemo Die in den Grundeinstellungen (S.32) vorgenommenen • Liste der Städte, die sich für Heimatzeit oder Zielzeit wählen Datums- und Zeiteinstellungen dienen als Datums- und lassen, siehe „Liste der Weltzeitstädte“...
  • Seite 80: Dateiverwaltungs-Einstellungen

    Wählen der in der Kamera zu Dateiverwaltungs-Einstellungen speichernden Einstellungen Fotos gegen Löschen schützen (Schützen) Die meisten der an dieser Kamera eingestellten Funktionen werden gespeichert auch wenn Sie die Kamera ausschalten. Für folgende Funktionen können Sie wählen, ob die Sie können Bilder vor versehentlichem Löschen schützen. Einstellungen gespeichert (T) oder zu den Standardwerten uWarnung zurückkehren sollen (S), wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 81: Einstellung Der Ordner/Dateinummer

    • Wenn Sie [Neuen Ordner erstellen] im Menü D2 wählen, wird Einstellung der Ordner/Dateinummer ein Ordner mit einer auf den aktuellen Ordner folgenden Nummer erstellt. Mit dieser Funktion lässt sich nur ein Ordner erstellen. Mehrere leere Ordner hintereinander lassen sich Ordner nicht erstellen.
  • Seite 82: Übertragen Von Bildern Über Wlan

    Wählen Sie [Dateinr. zurückstellen], um die Dateinummer Automatische Übertragung, wenn Sie Aufnahmen auf die Standardeinstellung zurückzusetzen. machen, neue Aufnahme speichern oder Bilder Auto tMemo überschreiben. • Wenn die Dateinummer 9999 erreicht, wird ein neuer Ordner Nur Videos unter 2 GB lassen sich übertragen. erstellt und die Dateinummer zurückgesetzt.
  • Seite 83: Übertragung Gewählter Bilder

    Mögliche Bedienschritte Übertragung gewählter Bilder Verschiebt den Auswahlrahmen. ABCD Sie können die zu übertragenden Bilder wählen. Zeigt die Einzelbildanzeige. Stellen Sie [Eye-Fi Kommunikation] auf [WÄHLEN] Bestätigt/Beendet die Bildwahl. unter [Eye-Fi] im Menü D2. Drücken Sie G. Wählen Sie e in der Wiedergabe-Moduspalette. Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
  • Seite 84 Drücken Sie E. Einzelnes Bild Wendet die DPOF Einstellungen für jedes einzelne Bild an. tMemo Alle Bilder Wendet die gleichen DPOF • Die DPOF Einstellungen sind nicht auf RAW-Bilder und Einstellungen auf alle Bilder an und Videos anwendbar. storniert die für Einzelbilder gemachten •...
  • Seite 85: Einschränkungen Bei Jedem Aufnahmeprogramm

    Einschränkungen bei jedem Aufnahmeprogramm × #: Eingeschränkt : Nicht möglich Aufnahmeprogramm U V C Funktion -ISO × Empfindlichkeit AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO 1600 × × × × × × Blitz × × × ×...
  • Seite 86 Aufnahmeprogramm U V C Funktion Weißabgleich × × × × × × × × × × × × Benutzerdef. Bild × Digitalfilter Smart Effekt × × × × HDR Aufnahme × × × × × RAW-Daten speichern Fixiert auf; die Einstellung lässt sich nicht ändern. Eingeschränkt, die verfügbaren Einstellungen sind eingeschränkt.
  • Seite 87: Einschränkungen Für Die Kombination Spezieller Funktionen

    Einschränkungen für die Kombination spezieller Funktionen × : Nicht verfügbar Serien- Belichtungs- Mehrfach- Intervall- Digitalfilter Smart Effekt HDR Aufnahme aufnahmen reihenautomatik belichtung aufnahmen × Blitz × × × × Serienaufnahmen Selbstauslöser- × × × × aufnahmen Fernbed. × × × ×...
  • Seite 88: Kamerafunktionen Mit Verschiedenen Objektiven

    Objektivtyp Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Kamerafunktionen mit Funktion verschiedenen Objektiven × × Verschluss am Objektiv 01 STANDARD PRIME Elektronischer Gruppe A 02 STANDARD ZOOM Verschluss 06 TELEFOTO ZOOM Modus R/S/U 04 TOY WEITWINKEL Gruppe B 05 TOY TELEFOTO Modus G/I/J 07 MOUNT SHIELD...
  • Seite 89: Kompatibilität Mit Dem Eingebauten Blitz

    Kompatibilität mit dem eingebauten Blitz Die Verwendung eines K-Objektivs Je nach verwendetem Objektiv kann die Verwendung des Ein K-Objektiv lässt sich mit Verwendung des optionalen eingebauten Blitzes eingeschränkt sein. Adapters Q für K-Objektive montieren. Wenn Sie ein K-Objektiv verwenden, müssen Sie die Brennweite für einige Funktionen Einschränkungen bei der Verwendung wie z.B.
  • Seite 90: Funktionen Bei Verwendung Eines Externen Blitzes

    Drücken Sie E. Funktionen bei Verwendung Die Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück. eines externen Blitzes tMemo • Die Brennweiteneinstellung lässt sich unter [Brennweite Die Verwendung eines optionalen externen Blitzgerätes eingeben] im Menü A2 ändern. AF540FGZ, AF360FGZ, AF200FG oder AF160FC ermöglicht •...
  • Seite 91: Fehlersuche

    1/2.000 Sek oder mehr für ein 01 STANDARD PRIME/02 Fehlersuche STANDARD ZOOM Objektiv/06 TELEPHOTO ZOOM Objetkiv (1/250 Sek. oder länger für externe Blitzeinheiten), 1/13 Sek. oder länger für ein 03 FISH-EYE/04 TOY WIDE/05 TOY tMemo TELEPHOTO/07 MOUNT SHIELD Objektiv • In seltenen Fällen funktioniert die Kamera eventuell wegen uWarnung statischer Aufladung nicht einwandfrei.
  • Seite 92 Problem Ursache Maßnahme Problem Ursache Maßnahme funktioniert nicht gut bei Ist die Motiven mit geringem Kontrast Blitzbetriebsart (Himmel, weiße Wände etc.), oder dunklen Farben, komplizierten gestellt, zündet Ändern des Blitzmodus.(S.43) Mustern, Objektiven in der Blitz nicht, schneller Bewegung oder wenn das Motiv Landschaften, die durch ein hell ist.
  • Seite 93: Fehlermeldungen

    Problem Ursache Maßnahme Fehlermeldungen Aktivieren Sie [Staubentfernung] im Menü Fehlermeldungen Beschreibung D4. Die Staubentfernungs lässt sich bei jedem Ein- und Die Speicherkarte ist voll, und es lassen Ausschalten der Kamera sich keine weiteren Bilder speichern. Auf den Bildern Speicherkarte voll Der CMOS Sensor aktivieren.
  • Seite 94 Fehlermeldungen Beschreibung Fehlermeldungen Beschreibung Der Schreibschutzschalter an der Die DPOF-Einstellungen konnten Karte ist verriegelt eingelegten Speicherkarte ist gesperrt. nicht gespeichert werden, weil die (S.108) Einstellungen nicht Speicherkarte voll ist. Löschen Sie nicht gespeichert benötigte Bilder und führen Sie die Dieses Bild lässt sich nicht Sie versuchen, ein Bild zu vergrößern, DPOF-Einstellungen nochmals aus.
  • Seite 95: Technische Daten

    Aufnahmeprogramm nicht verfügbar verfügbar ist. (S.83) Digitale Systemkamera für Wechselobjektive Die Kamera schaltet sich aus, weil die Objektivanschluss PENTAX Q-Bajonett Innentemperatur zu heiß wird. Lassen Sie Kamera schaltet zum Schutz Kompatibles die Kamera ausgeschaltet, bis sie sich Objektive mit Q-Bajonett vor Überhitzung ab...
  • Seite 96 Dateiformat Bearbeiten Helligkeit und Farben anpassbar Speicherformate RAW (DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF 2.0 kompatibel Bildfeld ca. 100%, elektronische Wasserwaage, Display Gitteranzeige (4 × 4 Gitter, Goldener Schnitt, Skala), JPEG: y q 9 MP (4.000×2.248) Überbelichtungswarnung, Histogramm p 5 MP (3.072×1.728) o 2 MP (1.920×1.080) x q 10 MP (4.000×2.664) Weißabgleich...
  • Seite 97 Belichtungssteuerung Zentralverschluss: 1/2.000 - 30 Sekunden (1/3 LW- Stufen, 1/8.000 - 30 Sekunden mit aktiviertem TTL Bildsensormessung elektronischen Verschluss), Langzeitbelichtung Messmethoden: Mehrfeld-, mittenbetonte (Bulb) und Spot-Messung Verschluss • Wenn Sie ein Objektiv ohne Zentralverschluss verwenden, können Sie mit dem elektronischen LW 1 bis 17 (ISO 100, F1,9 Objektiv), +2 LW Belichtungs- Verschluss bei 1/8.000 bis - 2 Sekunden...
  • Seite 98 Videos Objektivverschluss: eingebauter Blitz 1/2.000 Sek-, Sync Zeit In Verwendung mit externen Blitzen: 1/250 Sek., Aufzeichnungs- MPEG-4 AVC/H.264 (MOV) Elektronischer Verschluss: 1/13 Sek. format Blitzbelichtungs- u (1.920×1.080, y, 30 B./Sek. / 25 B./Sek. / -2,0 bis +1.0 LW korrektur 24 B./ Sek.) t (1.280×720, y, 30 B./Sek.
  • Seite 99 Wiedergabefunktionen M Taste: Grüne Taste, Vorschau, Ein-Druck- Tasten/ Dateiformat, AE Speicher, AF aktivieren Einzelbild, Mehrbildanzeige (4, 9, 30 und 56 Einstellrad- Schnell-Einstellrad: Smart Effekt, Seitenverhältnis, Miniaturbilder), vergrößerte Anzeige (bis 16×, Anpassung Fokus-Methode, Fokussierhilfe, Neutralfilter Scrollen, Schnellzoomen), Bilddrehung, Histogramm Wiedergabe- (Y-Histogramm, RGB-Histogramm), Weltzeit Weltzeiteinstellungen für 75 Städte (28 Zeitzonen) ansicht...
  • Seite 100: Ungefähre Bildspeicherkapazität Und Wiedergabezeit

    Zubehör Ungefähre Bildspeicherkapazität nach Größe USB KabeI-USB7, Riemen O-ST131, wiederaufladbare Lithiumionenbatterie D-LI68, (Mit einer 2-GB-Speicherkarte) Packungsinhalt Batterie-Ladegerät D-BC68P, Netzkabel, Software (CD-ROM) S-SW133 <an der Kamera montiert > JPEG Qualität Blitzschuhabdeckung F , Gehäusedeckel Seiten- Auflösung verhältnis Software SILKYPIX Developer Studio 3.0 LE q 9 MP 1265 Ungefähre Bildspeicherkapazität...
  • Seite 101: Liste Der Weltzeitstädte

    Liste der Weltzeitstädte Region Zone Videonorm Region Zone Videonorm Region Zone Videonorm Honolulu NTSC Kathmandu Afrika/ Westasien Anchorage NTSC Kopenhagen Dacca Vancouver NTSC Berlin Yangon NTSC San Francisco NTSC Prag Bangkok Los Angeles NTSC Stockholm Kuala Lumpur Europa Calgary NTSC Budapest Vientiane Nordamerika...
  • Seite 102: Betriebsumgebung Für Usb Verbindung Und Mitgelieferte Software

    Betriebsumgebung für USB Verbindung Macintosh und mitgelieferte Software Betriebs- Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7 oder 10.8 Mit der mitgelieferten Software“SILKYPIX Developer Studio 3.0 system LE” können Sie RAW Dateien an einem Computer entwickeln. Intel Prozessor-kompatibel, Power PC Installieren Sie die Software von der mitgelieferten CD-ROM (S-SW133).
  • Seite 103: Index

    Index Symbole R Modus ..... 34, 37 Betriebsarten-Wählrad..34 Auto Power Off ....32 Betriebsumgebung ..100 A Menü ......16 AE Speicher ....74 Auto SR Aus ....48 Bildfrequenz..... 53 C Menü......20 AE und AF-Punkt Autofokus ......45 Bildschirm zur Auswahl der B Menü...
  • Seite 104 Crossentwicklung Fish-eye (Digitalfilter)..58 (Custom Image)....57 Fisheye-Filter Eigene Einstellungen, Haustier o ...... 38 Crossentwicklung (Digitalfilter) ..... 69 menüs......25 HDMI Anschluss ....65 (Smart Effekt) ....59 Flimmerreduzierung..23 Ein-Druck-Dateiformat ..74 HDMI-Ausgabeformat..66 Fokus-Methode ....45 Eingebauter Blitz ..... 43 r ........
  • Seite 105 Manuelle Belichtung ..39 Natürlich (Benutzer- Manuelle Fokussierung ... 47 definiertes Bild)....57 JPEG ....... 53 Rauschreduzierung Manueller Weißabgleich .. 55 Netzadapter ..... 30 bei hohem ISO-Wert, Mehrbildanzeige ....62 Netzgerät ......30 Rauschreduzierung ..42 Kartenfachabdeckung ..7 Mehrere Bilder anzeigen, Neuen Ordner erstellen ...
  • Seite 106 SD Speicherkarte .... 31 Wählen & löschen ... 62 Seitenverhältnis....53 Wählrad-Markierung ..34 K Modus....... 39 Selbstauslöseraufnahmen... 49 Wald i ......38 Technische Daten ... 93 Selbstauslöserlampe ..7 Wasserfarbe Ton ........41 Serienaufnahme ....49 (Smart Effekt) ....59 Toneffekte .......
  • Seite 107: Die Sichere Verwendung Ihrer Kamera

    Achtung Die sichere Verwendung • Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn Sie den Blitz zünden. Sie könnten sich verbrennen. Ihrer Kamera • Bedecken Sie den Blitz nicht mit Kleidung, wenn Sie den Blitz zünden. Es könnte zu Verfärbungen kommen. •...
  • Seite 108 • Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung gekommen sein, kann es zu einer Hautreizung kommen. Achtung Waschen Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit Wasser. • Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der D-LI68 Batterie: • Belasten Sie das Netzkabel nicht mit schweren Gegenständen und NUR DAS ANGEGEBENE LADEGERÄT VERWENDEN.
  • Seite 109: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    • Die Kamera kann bei Temperaturen von 0°C bis 40°C eingesetzt Vorsichtsmaßnahmen für den werden. • Der Monitor kann bei hohen Temperaturen schwarz werden, er kehrt Gebrauch jedoch in den Normalzustand zurück, wenn wieder normale Temperaturen erreicht werden. • Bei niedrigen Temperaturen reagiert die Monitoranzeige eventuell langsamer.
  • Seite 110: Aufbewahrung Ihrer Kamera

    • Wenn die SD Speicherkarte über einen längeren Zeitraum nicht benutzt Aufbewahrung Ihrer Kamera wird, können die Daten auf der Karte unlesbar werden. Sie sollten daher von wichtigen Daten regelmäßig eine Sicherungskopie auf einem • Eine Aufbewahrung bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit Computer machen.
  • Seite 111: Markenzeichen

    Markenzeichen Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Macintosh, Mac OS und QuickTime sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Apple Inc. Intel, Intel Core und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 112: Gewährleistungs-Bestimmungen

    Arbeiten an Sie zurückgeschickt. Wenn das Gerät nicht von der GEWÄHRLEISTUNGS- Garantie abgedeckt ist, gelten die üblichen Tarife des Herstellers bzw. seines Stellvertreters. Versandkosten werden BESTIMMUNGEN vom Besitzer getragen. Wenn Sie Ihre Kamera nicht in dem Land gekauft haben, in dem Sie sie während der Garantiezeit Allen unseren Kameras, die Sie bei einem autorisierten reparieren lassen möchten, kann der Hersteller-Stellvertreter Fachhändler kaufen, liegt die deutsche Bedienungsanleitung...
  • Seite 113 Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung 2. In Ländern außerhalb der EU von Altgeräten und gebrauchten Batterien Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union. Wenn Sie 1. Innerhalb der Europäischen Union gebrauchte Produkte entsorgen möchten, wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen dem ordnungsgemäßen Entsorgungsweg.
  • Seite 114 (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY DEUTSCHLAND GmbH (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. UK LTD. (http://www.ricoh-imaging.co.uk) RICOH IMAGING 633 17th Street, Suite 2600, Denver, Colorado 80202, U.S.A. AMERICAS CORPORATION (http://www.ricoh-imaging.com)

Inhaltsverzeichnis