Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für
iPanda MPPT Laderegler
Explorer Outdoor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WESTECH iPanda MPPT Explorer Outdoor

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für iPanda MPPT Laderegler Explorer Outdoor...
  • Seite 2 Wichtige Sicherheitshinweise (Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Lesen Sie vor der Installation alle Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen im Handbuch sorgfältig durch.) Dieses Handbuch enthält alle Sicherheits-, Installations- und Betriebsanweisungen für diese Solarladeregler-Serie (im Folgenden als "Regler" bezeichnet): ...
  • Seite 3 Batterietyp Constant voltage Floating voltage 1. C = Konstanter Ladeparameter (9 ≤ F <C ≤ = C*N(V) = F*N(V) 2. F = Erhaltungsladeparameter (9 ≤ F <C ≤ Flooded(FLD) 14.6 * N 13.8 * N 3. N = Seriennummer der Batterie (1 ≤ N ≤ Sealed(SEL) 14.4 * N 13.8 * N...
  • Seite 4 Zubehör Produkt Beschreibung Menge Hauptprodukt MPPT Laderegler 1 Stk. Montage der Rückwand 1 Stk. Netzkabel wasserdichter Stecker 1 Stk. Wasserdichter RJ45-Anschlussstecker 2 Stk. Installationszubehör Temperaturfühlerkabel 1 Stk. M5 Schrauben (zur Montage der Rückwand) 2 Stk. M4 Schraube (für Controller) 4 Stk. Plastische Expansionspartikel 2 Stk.
  • Seite 5 Richten Sie die Löcher der Montageplatte an den Löchern in der Wand aus und befestigen Sie sie mit M5-Schrauben. Hängen Sie den Laderegler an den begrenzten Block gegen die Montageplatte, die der Kerbe entspricht. Ziehen Sie den Laderegler fest und befestigen Sie ihn mit M4-Schrauben an der Rückwand.
  • Seite 6 Schließen Sie die zu verwendenden Kabel an, nachdem der Laderegler ordnungsgemäß installiert wurde. Anmerkung: 1. Die obigen Schritte zur Montage der Rückwand eignen sich für die allgemeine Wandmontage. Bei Installation an einer Holzwand können Sie diese mit selbstschneidenden Schrauben direkt befestigen. Auf die Metallwand klopfen und mit Schrauben befestigen.
  • Seite 7 DC-Lastausgangsspannung und max. Entladestrom Der Laderegler verfügt über eine DC LOAD-Ausgangsfunktion und der Ausgangsspannungsbereich entspricht dem der Batterie. Wenn die Batteriespannung beispielsweise 48,6 V beträgt, beträgt die sofortige DC-Ausgangsspannung ebenfalls 48,6 V. Die Stromversorgung im Nenn-DC-Laststrom kann fortgesetzt werden. Wenn der Laststrom größer als der Nennwert und kleiner als 120% des Nennwerts ist, wird die DC-Last nach ca.
  • Seite 8 Beschreibung des Kommunikationsanschlusses Der Kommunikationsanschluss des Ladereglers ist mit dem RS485-USB-Kommunikationskabel für die Echtzeitüberwachung durch PC-Software und das Wi-Fi-Modul für die Remote-Cloud-Überwachung durch APP kompatibel. Der Kommunikationsanschluss ist eine standardmäßige 8-polige RJ45-Schnittstelle und die Pins sind wie folgt definiert (Tabelle 7): Funktion RS485-A RS485-B...
  • Seite 9 Bedienung Beschreibung des LCD-Anzeigebereichs ①PV-Eingangsinformationen und Datenanzeige ②Batterieinformationen und Datenanzeige ③DC Ausgangsinformationen und Datenanzeige laden ④ Dynamische Anzeige aufladen ⑤ Anzeige der Arbeitszustände ⑥Datum und Fehlercode werden angezeigt Tastenbedienung: (vier Tasten: PV / Auswahl, BAT / Hinauf, DC / Hinunter, S) PV / Berühren, für Informationen zu PV-Spannung / PV-Strom / PV- auswählen...
  • Seite 10: Technische Daten

    Häufige Fehler und Fehlerbehebung Häufige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Der Controller kann nicht Überprüfen Sie die Verdrahtungsreihenfolge Batterie Plus und Minus gestartet werden. Bildschirm des Netzsteckers und schließen Sie ihn in der verpolt angeschlossen kann nicht eingeschaltet werden. richtigen Reihenfolge wieder an. Überprüfen Sie die Verdrahtungsreihenfolge Regler lädt nicht, PV-Spannung PV-Eingang positiv und...
  • Seite 11 24V System 1040W 1300W 1560W 36V System 1560W 1950W 2340W 48V System 2080W 2600W 3120W Auswählbare Batterietypen Sealed(SEL), Gel(GEL), Flooded(FLD), User- defined(USE) (Standard-Gel-Batterie) Ladestrom Lade- Temperaturkompensation -3mV/℃/2V (Standard) charakteristik 3-stufig: Schnellladung, alternierende Ladung, Lademethode gleichmäßige Ladung Genauigkeit der ±0.2V Ausgangsspannungsstabilität Lastspannung Entspricht der Batteriespannung Lastnennstrom...
  • Seite 13 Westech-Solar Energy GmbH Robert-Koch-Str. 3a 82152 Planegg Deutschland Tel.: +49 (0) 89-89545770 Fax: +49 (0) 89-89545771 E-Mail: info@westech-energy.com...