Inhaltszusammenfassung für WESTECH Tracer AN Serie
Seite 1
Tracer AN Serie MPPT Solar Laderegler —— Bedienungsanleitung Modelle: Tracer5210AN/Tracer6210AN Tracer5415AN/Tracer6415AN Tracer8415AN/Tracer10415AN Tracer5420AN/Tracer6420AN Tracer8420AN/Tracer10420AN...
Wichtige Sicherheitsinformationen Bitte bewahren Sie diese Anleitung für den zukünftigen Bedarf auf. Diese Anleitung beinhaltet alle Anweisungen zur Sicherheit, Installation und Bedienung des Tracer AN-Serie Ladereglers (auf diese Type bezieht sich „der Laderegler“ in dieser Anleitung). Allgemeine Sicherheitsinformationen Lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise sorgfältig bevor Sie das Gerät installieren.
BEIJING EPSOLAR TECHNOLOGY CO.,LTD. 1 Allgemeine Informationen 1.1 Übersicht Der Tracer-AN Laderegler basiert auf MSRT (Multiphasen Synchron-Gleichrichter- Technologie) und fortschrittlichsten MPPT-Logarithmen, mit Dual-Core-Prozessor-Architektur für schnellstes Ansprechverhalten, hohe Zuverlässigkeit und hohen Industrie-Qualitäts- Standard. MSRT sorgt durch höchste Umwandlungswirkungsgrade für eine verbesserte Energieeffizienz des Solarsystems.
• Last-Relais für verschiedenste Lastansteuerungen • Ansteuerung zweier getrennter Verbraucherkreise abhängig von der Batteriespannung • Netz/Generator-Relais für einfachen Aufbau eines Hybrid-Energie-System • Optionalen Sensoren ermitteln die genaue Batterietemperatur bzw. –spannung • Isolierte RS-485 mit 5VDC/200mA Schnittstelle mit Modbus-Protokoll. • Anzeigen und Einstellen der Paramater über PC-Software oder APP ★Tracer10415AN 48V System 1.2 Darstellung Abbildung 1 Darstellung...
❻- ➄- PV-Verpolung Alarmanzeige Batterie-Anschluss ❼- ➅- Generator-Laderelais-Schalter ⑴ ENTER-Taste ➆- ❽- RTS (Remote Temperatur Sensor) LCD-Display ❾ - RS485 Schnittstelle (5VDC/200mA) ➇- LED-Störungsanzeige Generator-Laderelais sind bei Stellung ON aktiviert; Generator-Laderelais sind bei Stellung OFF deaktiviert (2) Anschluss eines Remote-Temperatur-Sensors zur Messung der Batterietemperatur. Kabellänge kürzer als 20m.
1.5 Zubehör (Optional) Zur Erfassung der Batterietemperatur für die Temperatur-Kompensationsfunktion. Das Kabel ist 3m lang (kann gekürzt werden). Anschluss an Steckplatz 8 am Remote Temperatur Sensor Laderegler (RTS300R47K3.81A) Hinweis: Bei kurzgeschlossenem oder beschädigtem Temperatur-Sensor, lädt das Ladegerät mit den 25°C Standardwerten. Der USB zu RS485 Adapter zur Anzeige der Reglerdaten bei Verwendung der USB zu RS485 Kabel Solar-Station-PC-Software.
2 Installation 2.1 Allgemeine Installationshinweise • Lesen Sie bitte vor der Installation diese Installationsanleitung vollständig durch, um sich mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut zu machen. • Seien Sie bei der Installation von Batterie, besonders bei flüssig-Elektrolyt Bleibatterien. Bitte verwenden Sie Schutzbrillen und halten Sie frisches Wasser zum Abwaschen und Reinigen von Batteriesäure bereit.
Seite 12
72cell Voc<46V 96cell Voc<62V Thin-Film Module System Spannung Voc>80V MAX. Best MAX. Best Hinweis: Die angegebenen Werte gelten für STC-Bedingungen (Standart-Test-Condition, Einstrahlung 1000W/m2, Modultemperatur 25°C, Air Mass 1,5) Tracer5415/6415/8415/10415AN: 36cell 48cell 54cell 60cell System Voc<23V Voc<31V Voc<34V Voc<38V Spannung MAX. Best MAX.
Seite 13
Zustand 1: Aktuelle Ladeleistung der PV-Anlage ≤ Nennleistung des Ladereglers Zustand 2: Aktueller Ladestrom der PV-Anlage ≤ Nennstrom des Ladereglers Wenn der Controller unter "Zustand 1" oder "Zustand 2" betrieben wird, wird der Ladevorgang gemäß dem tatsächlichen Strom oder der tatsächlichen Leistung ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Regler am maximalen Leistungspunkt des PV-Generators arbeiten.
Max. PV Eingangsstrom Max. PV Leitung * Model Tracer5210AN Tracer5415AN 16mm /6AWG Tracer5420AN Tracer6210AN Tracer6415AN 16mm /5AWG Tracer6420AN Tracer8415AN 25mm /4AWG Tracer8420AN Tracer10415AN 100A 35mm /2AWG Tracer10420AN *Maximal möglicher Leitungsquerschnitt der Laderegler-Anschlussklemme ACHTUNG: Wenn PV-Module Serie geschalten werden, darf Leerlaufspannung bei einer Umgebungstemperatur von 25°C folgende Werte nicht übersteigen: 72V (Tracer**10AN) / 138V (Tracer**15AN) / 180V (Tracer**20AN).
Seite 16
Batteriespannung (VBAT) Ladestrom (Ic) Entladestrom (Id) Starten des Netz/Generators <V Stoppen des Netz/Generator <V ACHTUNG: Die Werte VON und VOFF können über die PC-Software eingestellt werden. Beachten Sie die Batteriespannungsparameter im Kapitel 3.4 Einstellungen. 2) Ansteuern zweier getrennter Verbraucherkreise: Batterie Spannung(VBAT) Unterspannungswarnungs-Spannung (VUVW) Unterspannungswarnung-Wiedereinschaltspannung(VUVWR) Niederspannungs-Trennspannung(VLVD)
Diagramm zu vorheriger Beschreibung 2.5 Montage WARNUNG: Vertauschen Sie nicht die Pole der Batterie. Eine falsche Polarität wird den Laderegler dauerhaft beschädigen. Beschädigungen aufgrund falscher Batteriepolarität sind nicht durch die Garantie gedeckt. WARNUNG: Explosionsgefahr! Installieren Sie den Laderegler bei Verwendung von Flüssig-Säure-Batterien niemals in geschlossenen Räumen ohne Belüftung! Vermeiden Sie Montageorte, an denen sich Batterie-Gase ansammeln können.
Seite 18
Schritt 2: Entfernen der Anschluss-Abdeckung Bitte entfernen Sie die Anschluss-Abdeckung bevor Sie die Kabel anschließen. Step3:Schritt 3: Anschluß der Batterie 1 (links) und der PV 2 (rechts) Hinweis: Abschließen des Ladereglers in umgekehrter Reihenfolge. WARNUNG: Vertauschen Sie nicht die Pole der Batterie. Eine falsche Polarität wird den Laderegler dauerhaft beschädigen.
Seite 21
Schritt 4: Erdung Tracer AN Serie-Laderegler haben einen gemeinsamen negativen Erdungspunkt. Wenn ein negativer Pol einer Komponente geerdet wird, sind alle negativen Anschlüsse der PV und der Batterien geerdet. Die Erdung der Solarmodule, der Batterie und der Last ist nicht zwingend notwendig, der Erdungs-Anschluss am Laderegler muss aber geerdet sein.
3 Bedienung 3.1 LED-Anzeige Farbe Bedeutung Anzeige Status PV Verbindung normal aber Dauerhaft niedrige Spannung von der PV, Grün leuchtend keine Ladung Keine PV-Spannung – Nacht Grün oder Verbindungs-Problem Lade-LED Anzeige Grün Langsames Blinken Ladebetrieb Schnelles Blinken Grün PV-Überspannung Hinweis: Beachten Sie das Kapitel 3.3 Fehleranzeige 3.2 Tasten Taste Funktion...
3.3 LCD Display Status Beschreibung Bereich Anzeige Status Nacht Keine Ladung PV Generator Ladung PV Spannung, Strom, Leistung Batterie-Kapazität, Ladung Batterie Spannung, Strom, Temperatur Batterie Batterie Type Last-Relais Eingeschaltet Last Last-Relais Ausgeschaltet Durch das Menü blättern Hinweis: Ohne Tastenbedienung blättert das Menü automatisch von einer Anzeige ´zur nächsten, die letzten beiden Menüpunkte werden dabei aber nicht angezeigt.
4 Schutzvorkehrungen, Fehlerbehebung und Instandhaltung 4.1 Schutzvorkehrungen WARNUNG: Vertauschen Sie nicht die Pole der Batterie. Eine falsche Polarität wird den Laderegler dauerhaft beschädigen. Beschädigungen aufgrund falscher Batteriepolarität sind nicht durch die Garantie gedeckt. Der Laderegler begrenzt den Ladestrom auf die angegebene Nennstromstärke Hinweis: Wenn die PV-Module in Serie geschalten sind, versichern Sie sich, daß...
4.3 Instandhaltung Für eine korrekte Funktion des Ladereglers werden die folgenden Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten zweimal pro Jahr empfohlen. • Überprüfen Sie, ob der Laderegler sicher an einem sauberen und trocken Ort montiert ist. • Überprüfen Sie, dass Luftstrom und Belüftung um den Laderegler nicht blockiert ist.