Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Innerbetrieblicher Transport; Heben Und Transportieren Des Temperiergerätes; Temperiergerät Mit Transportösen - Huber MPC Minichiller Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Kapitel 2
2
Inbetriebnahme
2.1
Innerbetrieblicher Transport
Temperiergerät wird nicht nach den Vorgaben in dieser Betriebsanleitung transportiert/bewegt
TODESFOLGE ODER SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH QUETSCHUNGEN
 Das Temperiergerät nur nach den Vorgaben in dieser Betriebsanleitung transportie-
ren/bewegen.
 Beim Transport ist die persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
 Zum Bewegen des Temperiergerätes auf den Rollen (falls vorhanden) die vorgeschriebene
Personenzahl nicht unterschreiten.
 Falls das Temperiergerät mit Rollen inkl. Feststellbremsen ausgestattet ist:
Beim Bewegen des Temperiergerätes sind immer 2 Feststellbremsen frei zugänglich. Im Notfall
müssen diese 2 Feststellbremsen aktiviert werden!
Falls im Notfall an den Rollen nur eine Feststellbremse aktiviert wird:
Das Temperiergerät wird nicht gestoppt und dreht sich um die Achse der Rolle mit aktivierten
Feststellbremse!
Temperiergerät wird liegend transportiert
SACHSCHADEN AM KOMPRESSOR
 Temperiergerät nur stehend transportieren.
▪ Falls vorhanden, für den Transport des Temperiergerätes, die Ösen auf der Oberseite verwenden.
▪ Für den Transport ein Flurförderzeug verwenden.
▪ Die Rollen am Temperiergerät sind für einen Transport nicht geeignet. Die Transportrollen wer-
den symmetrisch mit je 25 % der Gesamtmasse des Temperiergerätes belastet.
▪ Erst am Aufstellungsort das Verpackungsmaterial (z. B. Palette) entfernen.
▪ Das Temperiergerät vor Transportschäden schützen.
▪ Das Temperiergerät nicht alleine und nicht ohne Hilfsmittel transportieren.
▪ Die Tragfähigkeit des Transportweges und Aufstellungsort prüfen.
▪ Bevor das Temperiergerät in Betrieb genommen wird müssen die Feststellbremsen an den Rollen
(falls vorhanden) aktiviert und/oder die Stellfüße (falls vorhanden) herausgedreht/aktiviert wer-
den (siehe auf Seite 27 den Abschnitt »Stellfüße (falls vorhanden) herausdrehen/aktivieren«.
2.1.1
Heben und transportieren des Temperiergerätes
2.1.1.1
Temperiergerät mit Transportösen
Das Temperiergerät wird an den Transportösen ohne Lastaufnahmemittel angehoben
SACHSCHADEN AM TEMPERIERGERÄT
 Für das Anheben und Transportieren des Temperiergerätes ein Lastaufnahmemittel verwen-
den.
 Die Transportösen sind nur für eine Belastung ohne Neigungswinkel (0°) ausgelegt.
 Das verwendete Lastaufnahmemittel muss ausreichend dimensioniert sein. Die Maße und das
Gewicht des Temperiergerätes müssen berücksichtigt werden.
▪ Das Temperiergerät an den Transportösen nicht alleine und ohne Hilfsmittel heben und transpor-
tieren.
▪ Das Temperiergerät an den Transportösen nur mit einem Kran oder Flurförderzeug heben und
transportieren.
▪ Der Kran bzw. das Flurförderzeug muss eine Hebekraft haben, die mindestens dem Gewicht des
Temperiergerätes entspricht. Das Gewicht des Temperiergerätes entnehmen Sie dem Datenblatt
(ab Seite 57 im Abschnitt »Anhang«).
V2.1.0de/21.02.17//1.30
BETRIEBSANLEITUNG
21
Minichiller®, Unichiller®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpc unichiller

Inhaltsverzeichnis