Inbetriebnahme
Kapitel 2
2.3
Umgebungsbedingungen
Ungeeignete Umgebungsbedingungen/ungeeignete Aufstellung
SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH QUETSCHUNGEN
Vorgaben unter Abschnitt »Umgebungsbedingungen« und »Aufstellungsbedingungen« ein-
halten.
Sorgen Sie dafür, dass am Standort genügend Frischluft für die Umwälzpumpe und die Kompresso-
ren zur Verfügung steht. Die warme Abluft muss ungehindert nach oben entweichen können.
Standmodelle
Entnehmen Sie die Anschlussdaten dem Datenblatt (ab Seite 57 im Abschnitt »Anhang«).
Die Verwendung des Temperiergerätes ist nur unter normalen Umgebungsbedingungen gemäß DIN
EN 61010-1:2011 zulässig:
▪ Verwendung nur in Innenräumen. Die Beleuchtungsstärke soll mindestens 300 lx betragen.
▪ Aufstellungshöhe bis zu 2.000 Meter ü. d. M..
▪ Wand- und Deckenabstand für ausreichenden Luftaustausch einhalten (Abfuhr von Abwärme,
Zufuhr von Frischluft für das Temperiergerät und Arbeitsraum). Bei luftgekühltem Temperiergerät
für ausreichend Bodenfreiheit sorgen. Dieses Temperiergerät nicht im Karton oder zu kleiner
Wanne betreiben, ansonsten wird der Luftaustausch blockiert.
▪ Die Werte für die Umgebungstemperatur entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt; die
Einhaltung der Umgebungsbedingungen ist für einen fehlerfreien Betrieb zwingend notwendig.
▪ Relative Luftfeuchte maximal 80 % bis 32 °C und bis 40 °C linear auf 50 % abnehmend.
▪ Kurze Entfernung zu Versorgungsanschlüssen.
▪ Das Temperiergerät darf nicht so aufgestellt sein, dass der Zugang zur Trenneinrichtung (zum
Stromnetz) erschwert oder gar behindert wird.
▪ Größe der Netzspannungsschwankungen: siehe Datenblatt ab Seite 57 im Abschnitt »Anhang«.
▪ Transiente Überspannungen, wie sie üblicherweise im Stromversorgungssystem auftreten.
▪ Installationsklasse 3
▪ Zutreffender Verschmutzungsgrad: 2.
▪ Überspannungskategorie II.
Beachten Sie auch auf Seite 19 den Abschnitt »Beispielhafte Darstellungen der Kühlvarianten«.
Wandabstand zum
Temperiergerät
Seite des Tempe-
riergerätes
[A1]
Oben
[A2]
Oben
[B]
Links
[C]
Rechts
[D]
Vorne
[E]
Hinten
V2.1.0de/21.02.17//1.30
Abstand zum Temperiergerät in cm
Luftkühlung
Luftauslass oben: freistehend
unterbaufähig
mind. 20
mind. 20
mind. 20
mind. 20
BETRIEBSANLEITUNG
Wasserkühlung
–
unterbaufähig
mind. 10
mind. 10
mind. 10
mind. 20
Minichiller®, Unichiller®
23