Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C-4000 ZOOM
BASIC MANUAL/MANUEL DE BASE
EINFACHE ANLEITUNG/MANUAL BÁSICO
Before using your camera, read this manual carefully to ensure correct use.
We recommend that you take test shots to get accustomed to your camera before taking important
photographs.
These instructions are only for quick reference. For more details on the camera functions described
in this manual, refer to the camera Reference Manual on the CD-ROM enclosed in the camera
package.
For more details on connecting the camera to a PC and installing the provided software, refer to
the "Software Installation Guide" (included in the CD-ROM package).
Avant d'utiliser votre appareil photo, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi, de manière à
obtenir les meilleurs résultats possibles.
Avant d'effectuer des prises de vues importantes, nous vous conseillons par ailleurs de faire
quelques essais afin de vous familiariser avec le maniement de l'appareil photo.
Ces instructions ne sont que pour une référence rapide. Pour plus de détails sur les fonctions de
l'appareil décrites dans ce manuel, se référer au manuel de référence de l'appareil sur le CD-ROM
inclus dans l'emballage de l'appareil.
Pour plus de détails sur le raccordement de l'appareil photo à un ordinateur personnel et sur
l'installation du logiciel fourni, se référer au "Guide d'installation de logiciel" (inclus dans
l'emballage du CD-ROM).
Bitte lesen Sie vor Gebrauch dieser Kamera sorgfältig diese Bedienungsanleitung, um optimale
Ergebnisse beim Fotografieren zu erzielen.
Wir empfehlen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen durchzuführen, um sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut zu machen.
Diese Kurzanleitung dient dem ersten Kennenlernen Ihrer Kamera. Weitere und ausführliche Angaben
zur Funktionsweise dieser Kamera finden Sie im Referenzhandbuch auf der CD-ROM, die zum
Lieferumfang der Kamera gehört.
Weitere Angaben zum Anschluss der Kamera an einen Personal Computer und zum Installieren
der mitgelieferten Software siehe die „Software-Installationsanleitung" (in der CD-ROM-Packung
enthalten).
Antes de usar su cámara lea este manual detalladamente para asegurar el uso correcto.
Nosotros le recomendamos que tome fotografías de prueba para familiarizarse con su cámara
antes de tomar fotografías importantes.
Estas instrucciones son sólo de referencia rápida. Para más detalles de las funciones de la cámara
descritas en este manual, refiérase al manual de consulta del CD-ROM adjunto en el paquete de la
cámara.
Para más detalles sobre la conexión de la cámara a un PC e instalación del software suministrado,
refiérase a la "Guía de instalación del software" (adjunto en el paquete del CD-ROM).
DIGITAL CAMERA
APPAREIL PHOTO NUMÉRIQUE
DIGITALKAMERA
CÁMARA DIGITAL
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
ESPAÑOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus c-4000 zoom

  • Seite 1 APPAREIL PHOTO NUMÉRIQUE FRANÇAIS DIGITALKAMERA CÁMARA DIGITAL DEUTSCH C-4000 ZOOM ESPAÑOL BASIC MANUAL/MANUEL DE BASE EINFACHE ANLEITUNG/MANUAL BÁSICO Before using your camera, read this manual carefully to ensure correct use. We recommend that you take test shots to get accustomed to your camera before taking important photographs.
  • Seite 90 Wir bedanken uns für den Kauf dieser Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig, um die sachgemäße und sichere Handhabung zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte zur späteren Bezugnahme auf. INHALT BESCHREIBUNG DER TEILE VORBEREITUNG SO VERWENDEN SIE DIE MENÜS...
  • Seite 91: Für Nord- Und Südamerika

    Für Nord- und Südamerika Für die USA Betriebserlaubnis Modellnummer : C-4000 Zoom Markenname : OLYMPUS Haftende juristische Person : Olympus America Inc. Anschrift : 2 Corporate Center Drive, Melville, New York 11747-3157 U.S.A. Telefon : 1-631-844-5000 Auf Übereinstimmung mit den FCC-Bestimmungen geprüft.
  • Seite 92: Beschreibung Der Teile

    BESCHREIBUNG DER TEILE Kamera Zoomregler (W/T) Wahlschalter für Indexwiedergabe/Ausschnittsvergrößerung ( Auslöser Programmwählscheibe ( Blitz Selbstauslöser-LED Öse für Trageriemen Objektiv 5-pol. Blitzsynchronbuchse • Die Abdeckung abschrauben, bevor das Blitzsynchronisationskabel angeschlossen wird. Dioptrienregler Gleichspannungseingang VIDEO OUT-Buchse USB-Buchse Buchsenabdeckung Kartenfachabdeckung...
  • Seite 93 Nahaufnahme-/Spotmessungstaste ( Drucktaste ( Sucher Blitzmodustaste ( AF-Markierung Löschtaste ( Orangefarbene Pfeiltasten (ÑñÉí) Sucher-LED OK/Menü-Taste ( Taste zur manuellen Scharfstellung Grüne Sucher-LED LCD-Monitor LCD- Monitortaste Anpassbare Funktionstaste Schreibanzeige Schreibschutztaste ( Bilddrehungstaste Batteriefachdeckelentriegelung Batteriefachdeckel Stativgewinde...
  • Seite 94 BESCHREIBUNG DER TEILE LCD-Monitoranzeigen — Aufnahmebezogene Informationen Mit der menübezogenen INFO-Einstellung bestimmen Sie den Informationsanzeigeumfang auf dem LCD-Monitor. Die Anzeigen variieren in Abhängigkeit vom Aufnahmemodus.* Wenn für INFO der Einstellstatus Wenn für INFO der Einstellstatus OFF gilt: Die unten gezeigten ON gilt: Die unten gezeigten Infor- Informationen werden...
  • Seite 95 & SLOW1 ISO100 2288x1712 2288x1712 Funktionen Anzeigen Anzahl der Pixel 2288 x 1712, etc. Speichersegmente Batterieladezustand AE-Speicher AE Memory MEMO Selbstauslöser Auslösermodus , BKT ISO100, ISO200, ISO400 Weißabgleich Grüne Sucher-LED & Blitzbereitschaft Leuchtet. Verwackelungs- Blinkt. warnanzeige Blitzladebetrieb Blinkt. Blitzmodus SLOW1, SLOW2, SLOW1 Spotmessung/...
  • Seite 96: Einzelbildwiedergabe-Informationen

    BESCHREIBUNG DER TEILE LCD-Monitoranzeigen — Wiedergabebezogene Informationen Mit der menübezogenen INFO-Einstellung bestimmen Sie den Informationsanzeigeumfang auf dem LCD-Monitor. Einzelbildwiedergabe-Informationen SIZE: 2288x1712 +2.0 ISO100 ’02.09.12 12:30 FILE: 100–0020 ’02.09.12 12:30 Bei INFO mit Einstellstatus OFF: Bei INFO mit Einstellstatus ON: Funktionen Anzeigen Batterieladezustand Druckvorauswahl...
  • Seite 97: Movie-Wiedergabeinformationen

    Movie-Wiedergabeinformationen SIZE: 320x240 ’02.09.12 12:30 FILE: 100–0020 Bei INFO mit Einstellstatus OFF: Bei INFO mit Einstellstatus ON: Funktionen Anzeigen Batterieladezustand Movie-Symbol Schreibschutz Speichermodus HQ, SQ Bildnummer Anzahl der Pixel 320x240, etc. Weißabgleich Datum ’02. 09. 12 Zeit 12:30 Dateinummer FILE:100 – 0020 Aufnahmezeit 0"/15"...
  • Seite 98: Batterieladezustand

    BESCHREIBUNG DER TEILE LCD-Monitoranzeigen — Speichersegmente & Batterieladezustand Speichersegmentanzeige Die Speichersegmentanzeige arbeitet bei der Aufnahme. Bei leuchtender Speichersegmentanzeige schreibt die Kamera Bilddaten auf die SmartMedia- Karte. Die Speichersegmentanzeige verändert sich wie unten abgebildet je nach Aufnahmestatus. Wenn alle Segmente leuchten, müssen Sie warten, bis diese Leuchtanzeige erlischt, ehe Sie erneut aufnehmen.
  • Seite 99: Vorbereitung

    ● Den Riemen wie gezeigt einwandfrei anbringen, so dass sich die Kamera nicht lösen kann. Bei nicht sachgemäßer Anbringung des Riemens kann sich die Kamera lösen und schwer beschädigt werden. In diesem Fall übernimmt Olympus keinerlei Haftung für entstandene Schäden.
  • Seite 100: Einlegen Der Batterien

    Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Verwendung eines Netzteils Verwendung (gesondert erhältlich) von CR-V3 Lithium- Achten Sie darauf, dass Sie ein für Batterieblöcke die jeweilige Region/das jeweilige Land geeignetes Netzteil verwenden. Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten Olympus Service.
  • Seite 101: Einlegen/Entnehmen Der Speicherkarte (Smartmedia)

    Bilddatenspeicherung. In diesem Handbuch verweist der Begriff „Karte“ jeweils auf SmartMedia-Speicherkarten. Ausschließlich Speicherkarten mit 3 V (3,3 V) verwenden. Speicherkarten von anderen Herstellern als Olympus müssen in der Kamera formatiert werden. Niemals Speicherkarten mit 5 V und/oder 2 MB verwenden. Kartenfachabdeckung...
  • Seite 102: Einstellung Von Datum Und Zeit

    VORBEREITUNG (Forts.) Einstellung von Datum und Zeit Die Programmwählscheibe auf P stellen. drücken. ● Der LCD-Monitor wird eingeschaltet und zeigt das Hauptmenü an. í Mit der Pfeiltaste MODE MENU wählen. ñ í Mit der Pfeiltaste SETUP wählen und dann drücken. Ññ...
  • Seite 103 Sprachwahl Die Programmwählscheibe auf P stellen. Die Taste drücken. ● Der LCD-Monitor wird eingeschaltet und zeigt das Hauptmenü an. í Mit der Pfeiltasten MODE MENU wählen. ñ í Mit der Pfeiltaste SETUP wählen und dann drücken. Ññ í Mit den Pfeiltasten wählen und dann drücken.
  • Seite 104: So Verwenden Sie Die Menüs

    SO VERWENDEN SIE DIE MENÜS Das zuerst auf dem LCD-Monitor gezeigte Menü ist das Hauptmenü. Der Inhalt dieses Menüs ist je nach gewähltem Modus unterschiedlich. Das Hauptmenü enthält zwei Menüausführungen: MODE MENU und sonstige Menüs (austauschbare Menüs). (Beispiel: Hauptmenü im ß...
  • Seite 105: Modi Und Kurzmenüs

    Weitere und ausführliche Angaben zur Funktionsweise dieser Kamera finden Sie im Referenzhandbuch auf der CD-ROM, die zum Lieferumfang der Kamera gehört. Je nach Stellung der Programmwählscheibe können ggf. einige Funktionen nicht verfügbar sein. Zudem können je nach Stellung der Programmwählscheibe jeweils unterschiedliche Grundeinstellungen für einzelne Funktionen gelten.
  • Seite 106: Menüanzeiger & Mode Menu-Funktionen (Aufnahme)

    SO VERWENDEN SIE DIE MENÜS (Forts.) Menüanzeiger & MODE MENU-Funktionen (Aufnahme) Im Aufnahmemodus hat MODE MENU 4 Menüanzeiger. Zur Wahl eines Ññ Menüanzeigers drücken. Die zugehörigen Menüeinträge werden angezeigt. Menüanzeiger CAMERA DRIVE Menüanzeiger PICTURE AUTO Menüanzeiger CARD Menüanzeiger SETUP FLASH [ ]: Bei der Anzeige der deutschsprachigen Menüs.
  • Seite 107 Anzeige Funktion Einstellung Sie können Motive in einer Entfernung ab 2 cm OFF, ON fotografieren (Super-Nahaufnahmemodus). PANORAMA Bei Verwendung einer Olympus CAMEDIA -Karte lassen sich Aufnahmen im – Panoramaformat herstellen 2 IN 1 Zwei in Folge aufgenommene Bilder werden zu –...
  • Seite 108 SO VERWENDEN SIE DIE MENÜS (Forts.) Menüanzeiger CARD Anzeige Funktion Einstellung CARD SETUP Zur Kartenformatierung. – [KARTE EINR] Menüanzeiger SETUP Anzeige Funktion Einstellung ALL RESET Bestimmt, ob die vorliegenden OFF, ON [GESAMT RÜCKST.] Kameraeinstellungen auch bei Ausschaltung der Kamera beibehalten werden Zur Sprachwahl der LCD-Monitoranzeigen.
  • Seite 109 Menüanzeiger SETUP Anzeige Funktion Einstellung VIDEO OUT Zur Wahl des Farbsystems (NTSC oder PAL) NTSC, PAL [VIDEOAUS.] für das zu verwendende Fernsehgerät . Das Farbsystem ist vom Verkaufsgebiet abhängig. SHORT CUT Erlaubt die benutzerdefinierte Zuweisung A/B, alle zum [AUSW. MENÜFKT] von häufig benutzten Funktionen in das CAMERA- Hauptmenü...
  • Seite 110: Menüanzeiger & Mode Menu-Funktionen (Wiedergabe)

    SO VERWENDEN SIE DIE MENÜS (Forts.) Menüanzeiger & MODE MENU-Funktionen (Wiedergabe) Bei der Wiedergabe eines Einzelbildes Enthält das MODE MENU 3 Menüanzeiger. Bei der Wiedergabe eines Movie-Bildes Enthält das MODE Ññ MENU 2 Menüanzeiger. Zur Wahl eines Menüanzeigers drücken.Die zugehörigen Menüeinträge werden angezeigt. Bei der Movie-Wiedergabe ist der Menüanzeiger EDIT nicht verfügbar.
  • Seite 111: Grundsätzliche Aufnahmefunktionen

    GRUNDSÄTZLICHE AUFNAHMEFUNKTIONEN Kameramoduswahl — Programmwählscheibe Programmautomatik Die Kamera bestimmt Blende und Verschlusszeit. A/S/M/ Blendenvorwahl/ Verschlusszeitvorwahl/Manuelle Belichtung/Mein Modus Bei auf A/S/M/ gestellter Programmwählscheibe kann einer der nachfolgend aufgelisteten Aufnahmemodi gewählt werden. ●A Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl Sie bestimmen die Blende, die Kamera wählt die Verschlusszeit. ●S Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitvorwahl Sie bestimmen die Verschlusszeit, die Kamera wählt die Blende.
  • Seite 112 GRUNDSÄTZLICHE AUFNAHMEFUNKTIONEN (Forts.) ● Selbstportraitaufnahmen Geeignet für ein Porträt der fotografierenden Person, wenn diese die Kamera auf sich selber ausrichtet und auslöst. Die Kamera stellt die aufnehmende Person scharf. Die Kamera wählt automatisch die für diese Aufnahmebedingungen erforderlichen Einstellungen. Die Zoomfunktion ist nicht verfügbar.
  • Seite 113: Moduseinstellung

    /A/S/M/ Moduseinstellung Programm- wählscheibe : Die Programmwählscheibe auf stellen. A/S/M/ : Die Programmwählscheibe auf A/S/M/ stellen . Die Taste (frei belegbar) drücken, um die virtuelle Wählscheibe anzuzeigen. Éí wiederholt drücken, bis der gewünschte Modus in der LCD- Monitormitte angezeigt wird. drücken.
  • Seite 114: Sie Wählen Die Blende Und Verschlusszeit - Fotografieren Im Manuellen Modus

    GRUNDSÄTZLICHE AUFNAHMEFUNKTIONEN (Forts.) Sie wählen die Blende und Verschlusszeit — Fotografieren im manuellen Modus Programm- wählscheibe Unter „ /A/S/M/ Moduseinstellung“ die Option M wählen. Ñ Zur Wahl einer kürzeren Verschlusszeit drücken. Zur Wahl einer größeren É Zur Wahl einer kleineren Blendenzahl drücken.
  • Seite 115: Einzelbildaufnahme

    Programm- Einzelbildaufnahme wählscheibe Die Objektivkappe entfernen und die Programmwählscheibe auf P, A/S/M/ oder stellen. Aufnahmemodus: P, A/S/M/ Die Kamera mittels Sucher auf das Motiv ausrichten. Schreibanzeige Zur Scharfstellung des Motivs den Auslöser vorsichtig und ruckfrei halb nach unten drücken. ● Wenn das Motiv scharfgestellt ist, leuchtet die grüne Sucher-LED kontinuierlich.
  • Seite 116: Movie-Aufnahme

    GRUNDSÄTZLICHE AUFNAHMEFUNKTIONEN (Forts.) Programm- Movie-Aufnahme wählscheibe Die Objektivkappe entfernen und die Programmwählscheibe auf stellen. ● Die Grundeinstellung ab Werk ist . Um auf den Movie-Modus zu wechseln, muss MODE MOVIE MOVIE zuerst die Taste gedrückt werden. Éí wiederholt drücken, bis auf dem SELECT Bildschirm gewählt wird, und dann...
  • Seite 117 Zoomen Zoomregler T Zum Einzoomen den Zoomregler in Richtung T drücken. Zum Auszoomen den Zoomregler in Richtung W drücken. T Tele- und Weitwinkelzoom sind bis zur 3fachen Zoomvergrößerung möglich (optisches Zoomverhältnis, entspricht einer Zoombrennweite von 32 mm bis 96 mm bei einer analogen Kleinbildkamera).
  • Seite 118 GRUNDSÄTZLICHE AUFNAHMEFUNKTIONEN (Forts.) Programm- Blitzprogrammwahl wählscheibe Automatische Blitzabgabe (Keine Anzeige [Grundeinstellung]) : Automatische Blitzabgabe bei unzureichender Umgebungshelligkeit und bei Gegenlicht. Blitzabgabe mit Vorblitz (zur Unterdrückung des „Rote-Augen-Effektes“) Verringert den bei Blitzaufnahmen oft auftretenden „Rote-Augen-Effekt“ von in die Kamera schauenden Personen. (Blitz mit Vorblitzabgabe). Aufhellblitz Der Blitz wird unabhängig von der Umgebungshelligkeit abgegeben.
  • Seite 119: Weitere Aufnahmefunktionen

    WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN Programm- Auslösermodus wählscheibe Einzelbildaufnahme : Bei vollständigem Drücken des Auslösers wird ein Bild aufgenommen. Serienaufnahme : Es wird eine Bildfolge aufgenommen. Die für das erste Serienbild gespeicherten Einstellungen für Entfernung, Belichtung und Weißabgleich werden für alle weiteren Bilder beibehalten. AF-Serienaufnahme : Es wird eine Bildfolge aufgenommen.
  • Seite 120: Belichtungskorrektur

    WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN (Forts.) Programm- Nahaufnahmemodus wählscheibe Bei geringerem Motivabstand erfolgt die Scharfstellung ggf. langsam. Im Modus erfolgt die Scharfstellung jedoch schnell. Der Nahaufnahmemodus ( muss verwendet werden, wenn sich das Motiv in 20 bis 80 cm Entfernung befindet. Wenn der Zoomregler in der maximalen Weitwinkelposition (W) steht, kann das Motiv bildschirmfüllend erfasst werden.
  • Seite 121: Wiedergabe

    WIEDERGABE Einzelbildwiedergabe Das gewünschte Bild kann mit Die Programmwählscheibe den Pfeiltasten aufgerufen (Wiedergabemodus) werden. stellen. ● Mit dem Symbol gekennzeichnete Bilder sind Movie-Bilder. Wiedergabesprung um 10 Bilder rückwärts Wiedergabe des nächsten Bildes Wiedergabesprung um 10 Bilder vorwärts Wiedergabe des vorherigen Bildes Zoomregler Verwendung des Zoomreglers...
  • Seite 122 WIEDERGABE (Forts.) Movie-Wiedergabe Das mit gekennzeichnete Movie-Bild der gewünschten Movie- Aufnahme aufrufen. Die Schritte 1 und 2 von „Einzelbildwiedergabe“ Ñ Mit der Pfeiltaste MOVIE drücken. ● Das Hauptmenü wird PLAY wählen. geöffnet. MOVIE PLAY INFO MODE MENU Ññ Mit den Pfeiltasten MOVIE PLAY-Menü...
  • Seite 123: Löschung Einzelner Bilder

    Schreibschutz (Verhindert das unbeabsichtigte Löschen von Programm- gespeicherten Bildern) wählscheibe Es wird nachdrücklich empfohlen, wichtige Bilder mit Schreibschutz zu versehen, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden. Schreibgeschützte Bilder können nicht mit der Löschfunktion für einzelne Bilder oder der Gesamtlöschfunktion gelöscht werden. Mit den Pfeiltasten das zu schützende Bild aufrufen.
  • Seite 124: Kartenformatierung

    Programm- Kartenformatierung wählscheibe Zur Formatierung der Karte. Die Verwendung von Olympus CAMEDIA-Karten für die Kamera wird nachdrücklich empfohlen. Karten eines Drittherstellers oder mit einem Personal Computer formatierte Karten müssen zunächst in dieser Kamera formatiert werden. Die Kartenformatierung ist in jedem Modus möglich.
  • Seite 125: Wiedergabe Auf Einem Fernsehbildschirm

    Programm- Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm wählscheibe Sicherstellen, dass Fernsehgerät und Kamera ausgeschaltet sind. Die VIDEO OUT-Buchse der Kamera mittels des Videokabels mit dem Fernsehgerät verbinden. Programmwählscheibe An die Videobuchse (gelb markierte Cinchbuchse) Buchsenabdeckung des Fernsehgeräts anschließen. Videokabel An den Videoausgang (VIDEO OUT) anschließen.
  • Seite 126: Druckbezogene Einstellungen

    DRUCKBEZOGENE EINSTELLUNGEN Programm- wählscheibe Jedem auf der Karte gespeicherten Bild können Druckvorauswahldaten (Anzahl der Ausdrucke, Datums- oder Zeitausdruck) hinzugefügt werden, so dass sich später in einem Fotolabor mit DPOF-Unterstützung oder auf einem DPOF-kompatiblen Drucker Ausdrucke entsprechend dieser Druckvoraus- wahl anfertigen lassen. Was ist DPOF? DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Datenformat zur Aufzeichnung von automatischen Druckerinformationen, die den Kamera-Bilddaten zugewiesen...
  • Seite 127: Bildübertragung Auf Einen Personal Computer

    BILDÜBERTRAGUNG AUF EINEN PERSONAL COMPUTER Wird die Kamera mittels des mitgelieferten USB-Kabels an einen Personal Computer angeschlossen, können Bilder auf diesen Computer heruntergeladen werden. Je nach Betriebssystem des Computers kann vor dem ersten Anschluss der Kamera eine spezifische Softwareinstallation erforderlich sein. Beachten Sie bitte die diesbezüglichen Angaben in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 128: Betriebssystemen (Für Die Anwender Anderer Betriebssysteme)

    å Disketten-Adapter. ¥ Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Olympus-Repräsentanten. Weitere und ausführliche Angaben zur Funktionsweise dieser Kamera finden Sie im Referenzhandbuch auf der CD-ROM, die zum Lieferumfang der Kamera gehört. Weitere Angaben zum Anschluss an einen Personal Computer siehe die...
  • Seite 129: Sonderzubehör

    Fotodrucker P-400 und P-200 für Olympus Digitalkameras Netzteil Standard-SmartMedia-Karte (8/16/32/64/128 MB) Diskettenadapter PC-Kartenadapter Olympus Lese-/Schreibgerät für Wechseldatenträger NiMH-Batterien Ladegeräte für NiMH-Batterie CR-V3 Lithium-Batterien mit hoher Lebensdauer Besuchen Sie die Olympus Homepage, um aktuelle Informationen zu dem für diese Kamera erhältliche Zubehör zu erhalten. http://www.olympus.com/...
  • Seite 130: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN Falls bei der Kamera eine Betriebsstörung vorliegt, erscheint eine der nachfolgend aufgelisteten Fehlermeldungen. Mögliche LCD-Monitoranzeigen Abhilfemaßnahmen Ursache [KEINE KARTE] Die Karte richtig einsetzen Keine oder eine nicht oder eine andere Karte identifizierbare Karte verwenden. eingelegt. [KARTE VOLL] Eine andere Karte Keine weitere verwenden oder unwichtige Aufnahme möglich.
  • Seite 131 CARD-COVER OPEN geschlossen. [BATTERIE LEER] Neue oder voll aufgeladene Verbrauchte Batterien einlegen. Batterien. Die Kamera arbeitet nicht. Die grüne und die orangefarbene Sucher-LED blinken gleichzeitig. Wenden Sie sich an Ihren Olympus Fachhändler Weitere Anzeigen oder den Olympus Kundendienst (siehe hintere Umschlagseite).
  • Seite 132: Technische Daten

    1.600 x 1.200 Pixel (TIFF/SQ1) 1.280 x 960 Pixel (TIFF/SQ1) 1.024 x 768 Pixel (TIFF/SQ2) 640 x 480 Pixel (TIFF/SQ2) Objektiv Olympus Objektiv 6,5 bis 19,5 mm, f2,8, 8 Elemente in 6 Gruppen (entspricht einem 32- bis 96-mm-Objektiv bei einer analogen Kleinbildkamera). Belichtungsmessung...
  • Seite 133 LCD-Monitor 1,8 Zoll TFT-LCD-Farbbildschirm, Ca. 114.000 Pixel Blitzladezeit Ca. 6 Sek. (bei normaler Umgebungstemperatur mit neuen Batterien) Autofokus TTL-Autofokus-System, Kontrastvergleichssystem Scharfstellbereich: Von 2 cm bis ∞ Anschlüsse Gleichspannungseingang (DC-IN), USB-Buchse (mini-B), Videoausgang (VIDEO OUT) 5-pol. Blitzsynchronisationsbuchse Automatischer Kalender Bis zum Jahr 2099 Umgebungsbedingungen Temperatur 0 °C bis 40 °C (Betrieb).

Inhaltsverzeichnis