HP-Alarm nach ausgeführter
Maßnahme
Der Hochdruckpressostat schützt Verdichter und
Kältemittelsysteme vor überhöhtem Druck.
Falls möglich, kontrollieren Sie den abgeschalteten
Pressostat mit einem kalibrierten Hochdruckmanometer.
Aus: 29 Bar
Ein: 22 Bar
Toleranz: -0,5/+1,5 Bar
Mögliche Ursachen für ein HP-Alarm
•
Zu hoch eingestellter Wärmekurvenwert.
•
Zu geringer Fluss im Heizsystem aufgrund ge-
schlossener/gedrosselter Thermostate an
Fußbodenheizung/Heizkörpern.
Folgende Anschlussvarianten können ein Risiko
darstellen
•
VVM300 in kleinen Heizsystemen.
•
SMO10 ohne UKV im Heizsystem. Beachten Sie,
dass ein Überlaufventil diesen Fehler bei einem ger-
ingen Volumen vor dem Ventil verursachen kann.
Um das Problem zu vermeiden, installieren Sie UKV am
Heizsystem (siehe Abbildung unten). Dadurch arbeitet
das System auch in Perioden mit geringer Belastung
stabil.
Weitere mögliche Ursachen für einen
Hochdruckalarm
•
Messung falscher Temperaturen am Vor- oder
Rücklauffühler
•
Geringer Fluss am Kondensator
•
Sonstiges, z.B. ein Fehler am Hochdruckpressostat
VP1
VP1
UG
UG
SÄV
SÄV
AV
AV
AV
AV
Fühleraufrüstsatz FIGHTER 2020
21
RC
RC
UKV
UKV
DE
VVM 300
VVM 300
15