Herunterladen Diese Seite drucken

Leroy-Somer FCO Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Bremsmotoren

Werbung

Motore-freno
FCO - FCL - FCM
Guida per l'eliminazione dei difetti
Il freno non si sblocca
Controllare i collegamenti elettrici
Regolare il traferro (consultare il par. Regolazioni)
Controllare che la manopola di regolazione 26 non sia troppo serrata; in caso contrario, regolare la coppia di frenatura secondo il procedimento
Misurare la
tensione fra
i fili blu
e rosso di
alimentazione
della bobina
Il freno si blocca ma lo
Regolare il traferro
spessore fa sempre attrito
Smontare il freno e pulire accuratamente tutti i pezzi, in particolare le scanalature del scudo del freno 8
e i denti della corona 12
Tempo di risposta al
Realizzare il collegamento per un tempo di risposta ridotto, obbligatorio durante il sollevamento (vedi schema pagina 15).
bloccaggio eccessivo
Coppia di frenatura
Controllare la regolazione del traferro e della coppia di frenatura
insufficiente
Smontare
il freno
Sblocc. del freno troppo
Tempo di risposta normale fra 0,05 e 0,3 s.r. (secondo il tipo). Se il tempo di risposta è superiore regolare il traferro.
lento
Abhilfe bei möglichen Störungen
Bremse lüftet nicht
Überprüfen, daß der elektrische Anschluß korrekt ist.
Luftspalt einstellen (siehe Kapitel zur Luftspalteinstellung)
Überprüfen, daß die Einstellschraube 26 nicht zu fest angezogen ist; in diesem Fall das Bremsmoment gemäß Verfahren einstellen.
Die Spannung
zwischen dem
blauen und
dem roten Ver-
sorgungsdraht
messen
Bremse lüftet, aber der
Luftspalt einstellen.
Bremsbelag schleift
Bremse demontieren und alle Teile sorgfältig reinigen, besonders die Nuten des Bremsgehäuses 8 und Aussparungen
des Bremskranzes 12.
Ansprechzeit beim
Den Anschluß für kürzere Einfallzeiten verwenden, Trennen auf der Gleichstromseite, obligatorisch bei Hubanwendungen.
Schließen zu lang
Siehe Abbildung Seite 15.
Zu schwaches Brems-
Einstellung von Luftspalt und Bremsmoment überprüfen
moment
Bremse
demontieren
Bremse lüftet zu langsam
Normale Ansprechzeit zwischen 0,05 und 0,3 s (je nach Modell). Ist die Ansprechzeit länger, Luftspalt einstellen.
18
| La tensione è 170-207 V continua
| - Accertare che lo strumento di prova si trovi su tensione continua
| - Scollegare i fili blu e rosso del ponte raddrizzatore e controllare con un ohmetro che la bobina non sia interrotta
| o a massa
| - Smontare il freno e pulire accuratamente tutti i pezzi
| - Se lo spessore si incolla al disco, ordinare un disco trattato al molibdeno per ambiente molto umido
| La tensione è 230 o 400 V alternata
| - Sostituire il ponte raddrizzatore
| La tensione è 0 V
| - Controllare che tutti i morsetti siano opportunamente serrati e che nessun filo sia interrotto
| - Scollegare i fili blu e rosso, controllare con l'ohmetro che la bobina del freno non sia in cortocircuito
| o a massa
| - Sostituire il ponte raddrizzatore
| - Se lo spessore è usurato, sostituire la corona dentata 12 (FCO); il disco del freno 15 (FCL);
| la corona dentata 12 e lo spessore mobile 13 (FCM)
| - Se lo spessore è grasso, pulirlo con un solvente e passare una carta abrasiva a grana fine sulla superficie asciutta.
| Evitare di toccare con le dita lo spessore e il disco
| - Pulire accuratamente tutti i pezzi, in particolare le scanalture dello scudo del freno 8 e i denti della
| corona 12
| Die Spannung beträgt 170 bis 207 V Gleichspannung.
| - Sicherstellen, daß das Meßgerät auf Gleichspannung eingestellt ist.
| - Den blauen und den roten Draht der Gleichrichterbrücke abklemmen und mit einem Ohmmeter überprüfen,
| daß die Wicklung nicht abgeklemmt oder geerdet ist.
| - Bremse demontieren und alle Teile sorgfältig reinigen.
| - Klebt der Bremsbelag an der Bremsscheibe fest, eine spezielle Bremsscheibe für feuchte Bedingungen bestellen.
| Die Spannung beträgt 230 oder 400 V Wechselspannung.
| - Gleichrichter erneuern.
| Die Spannung beträgt 0 V.
| - Prüfen, daß alle Klemmen richtig angezogen und kein Draht abgeklemmt ist.
| - Roten und blauen Draht abklemmen. Mit Ohmmeter prüfen, daß die Bremswicklung nicht kurzgeschlossen
|
oder geerdet ist.
| - Gleichrichter auswechseln.
| - Ist der Bremsbelag abgenutzt, Bremskranz 12 (FCO), Bremsscheibe 15 (FCL), Bremskranz 12 und
| auswechselbaren Bremsbelag 13 (FCM) ersetzen.
| - Befindet sich Fett auf dem Bremsbelag, diesen mit einem Lösungsmittel reinigen und die getrocknete Ober-
| fläche mit Schleifpapier abreiben. Bremsbelag und Bremsscheibe nicht mit den Fingern berühren.
| - Alle Teile sorgfältig reinigen, besonders die Nuten des Bremsgehäuses 8 und Aussparungen
| des Bremskranzes 12.
Bremsmotor
FCO - FCL - FCM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fcl serieFcm serie