- Entfernen Sie den Vorderdeckel (siehe Bild 1,2).
- Schalten Sie den Hauptschutzschalter aus.
- R3V befestigen Sie direkt an die Wand (oder
direkt auf die Installationsdose).
- Den Hauptschutzschalter schalten Sie bitte
wieder ein, das Display leuchtet, R3V kann
eingestellt werden.
ANSCHLUSSPLATTE
R3V
Den Regler montieren Sie bitte in der Nähe
vom Mischventil in solcher Entfernung von
den Heizungselementen, dass die
Temperatur des Reglers durch die
Heizstrahlung von diesen Elementen
keine 40 °C überschreiten kann.
Montage und Anschluss vom Regler
können nur vom geschulten Personal
mit entsprechender elektrotechnischer
Qualifi zierung durchgeführt werden!
Der Anschluss von Kessel, Mischventil,
Servoantrieb und weiteren Elementen im
System muss Grundsätzen und
Vorschriften für Installierung der
Zentralheizung und Empfehlungen
der Hersteller von diesen Anlagen
entsprechen.
Bezeichnung Typ der
angeschlossenen Anlage
CT1 ( Z)
Fühler - Rücklaufbetrieb
CT2 ( O)
Außenfühler
CT3 ( I)
Raumfühler
Fühler hinter dem Ventil
CT4 ( V)
Thermostat
Pumpe
Ventilantrieb
Versorgungsquelle
MONTAGE
Bild 1
SCHALTPLAN
CT1
CT2 CT3 CT4
Variante für
Fernsteuerung
Imax=5 A
potenzialfreier
CT1
CT2
CT4
Empfehlung
CT01-10k
CT01-10k
CT02-10k
CT01-10k
BPT012, BPT013, BPT21, BPT30, BPT37
230 V, max. 200 VA
24 V 230 V
AD05, AD05-DIN
Bild 2
M
Pumpe
Ventil
Imax=5 A
potenzialfreier
Kontakt
Kontakt
Bemerkungen
Darf nicht parallel mit den
Kraftleitern geführt werden. Für die
Länge länger als 50 m benutzen Sie
bitte einen Schirmdraht.
potenzialfreie Kontakte
potenzialfreie Kontakte
(bei der größeren Last muss ein
zusätzliches Hilfselement benutzt werden)
potenzialfreie Kontakte
5 V/ DC, 500 mA
Quelle
5 V/ DC
5 V/ DC,
500 mA
500 mA
L
230 V/ 50 Hz
N
2