Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrobock R3V Bedienungsanleitung Seite 10

Regler für dreiwege- / vierwegeventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERCHIEBUNG DER K-KURVE (werksseitig 2.5)
Bei der Wahl der Kurvenverschiebung (sog. manuelle Korrektur) wird ein Koeffi zient für die Verschiebung
der Heizungskurve eingestellt, die Regelung vom Heizwasser wird bei verschiedenen Solltemperaturen im
Referenzraum nach der aktuellen Außentemperatur geregelt (siehe Grafi k und Formel unten). Der Koeffi zient
kann im Bereich von 0.5 bis 10.0 eingestellt werden.
Den Koeffi zient stellen Sie bitte mithilfe der Taste
GEBÄUDEDÄMMUNG (werksseitig „ střední= mittel ")
Die Geschwindigkeit der Temperaturänderung im Raum hängt von den Schwankungen der Außentemperatur
ab und ist von der Konstruktion und Gebäudedämmung abhängig. Diese Konstante ermöglicht, die
Geschwindigkeit der Temperaturänderung dem Typ der beheizten Gebäude anzupassen.
spatna= Schlecht = Gebäude ohne Dämmung, reagiert schnell auf die Änderungen der Außentemperatur
stredni= Mittel
= gedämmtes Gebäude, reagiert langsamer auf die Änderungen der Außentemperatur
dobra= Gut
= gut gedämmtes Gebäude, reagiert auf die Änderungen der Außentemperatur am langsamsten
+
-
Mit der Taste
oder
wählen Sie den Gebäudetyp aus, den Sie mit der Taste
NACHLAUF DER PUMPE (werksseitig 2 min.)
Bestimmt die Zeit für den Betrieb der Pumpe nach dem Ventilschließen. Der einstellbare Bereich beträgt
0.5 bis 10 min. Die Zeit stellen Sie mithilfe der Taste
WASSERSTEINSCHUTZ (werksseitig „NE=NEIN")
Die Aktivierung von dieser Funktion gewährleistet einen automatischen Wassersteinschutz, was v. a. im
Sommer günstig ist, weil in dieser Zeit nicht beheizt wird.
Anm.: Sollte das Ventil während von ca 230 Stunden nicht benutzt werden (bleibt geschlossen), wird er
geöffnet und die Pumpe setzt sich für 1 min. in Betrieb.
+
-
Mithilfe der Taste
oder
stellen Sie JA/NEIN ein und bestätigen Sie diese Wahl mit der Taste
KORREKTUR DER ISTTEMPERATUR (werksseitig 0°C)
Dient zur Korrektur der Temperatur am Fühler. Die Einstellung muss erst nach 12 Betriebsstunden
durchgeführt werden, nachdem sich die Temperaturen stabilisieren. Die Korrektur kann im Bereich
von -5°C bis +5°C eingestellt werden.
Die Korrektur stellen Sie mithilfe der Taste
FIRMWARE – VERSION (Erneuerung der Werkeinstellung)
Nur informative Angabe zur Firmwareversion.
Für ERNEUERUNG DER WERKEINSTELLUNG drücken Sie bitte für eine längere Zeit (etwa 5 s) die Taste
-
gespeicherte Programme und Einstellungen werden GELÖSCHT!
VERSCHIEBUNG DER K-KURVE – MANUELLE KORREKTUR
+
-
oder
ein und bestätigen mit der Taste
+
-
oder
und bestätigen mit der Taste
+
-
oder
und bestätigen mit der Taste
Temperatur vom
Außenfühler [°C]
i
.
i
bestätigen.
i
.
i
.
i
.
Das Beispiel beschreibt die Wahl der witterungsgeführten
Kurve Nr. 13 (rosafarbene) und ihre berechnete
Korrektur mit Koeffi zient 2,5 (für Solltemperaturen im
Raum in der Höhe von 24 °C und 16 °C). Dadurch
erreichen wir optimale Systemeinstellung, in dem die
Temperatur vom Wasser im Heizsystem nach der aktuellen
Außentemperatur geregelt wird.
Falls Sie eine andere Solltemperatur als 20 °C wählen,
dann wird vom Regler automatische Kurvenverschiebung
nach dieser Formel berechnet, wo der Koeffi zient die von
Ihnen gewählte Verschiebung der K-Kurve vorstellt:
Verschiebung = (Solltemperatur - 20) * Koeffi zient
Posun K krivky
2.5
Izolace budovy
stredni
Dobeh cerpadla
2.0 minut
Ochrana vodni
kamen:
Ne
Korekce teploty
0.0 °
Verze 10.01
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis