Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spaltkreuz Schärfen; Befestigungsschrauben; Bereifung; Sägekette Spannen - Lumag SSA-500E Originalbetriebsanleitung

Sägespaltmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3
SPALTKREUZ SCHÄRFEN
Die Sägespaltmaschine ist mit einem verstärkten
Spaltkeil ausgestattet, das speziell behandelt
wurde. Nach längerer Benutzungsdauer oder
falls früher nötig, können Sie den Spaltkeil mit
Hilfe einer feinen Feile schärfen. Mit dieser Feile
sollten auch scharfe Ecken und Kanten entfernt
werden.
Hydrauliksystem überwachen – achten Sie auf die
sichere Verwendbarkeit aller Hydraulikschläuche
und Verbindung. Bei Bedarf müssen diese
getauscht werden.
Muttern, Schrauben oder andere Verbindungen
an der Sägespaltmaschine müssen stets fest
angezogen und unbeschädigt sein.
Überprüfen Sie alle Schweißnähte. Vor allem
Nähte, die hoher Belastung ausgesetzt sind.
Überprüfen Sie die Feder zur Einstellung der
Spaltlänge regelmäßig.
13.4

BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN

Alle Schraubverbindungen regelmäßig auf festen
Sitz überprüfen, ggf. nachziehen. Die erste Kontrolle
der Schraubverbindungen ist nach den ersten 3
Betriebsstunden vorzunehmen.
13.5

BEREIFUNG

Überprüfen Sie die Räder,
der Antriebsräder und den Reifenzustand in
regelmäßigen Abständen.
Schraubverbindung an den Radachsen auf
korrekten Sitz prüfen.
auf Einschnitte und Fremdkörper im Profil der
Reifen achten
Reifendruck prüfen - ca. 2,0 bar.
INSTANDHALTUNG / LAGERUNG
den Reifendruck
16
13.9
SÄGEKETTE SPANNEN
Um die Kette der Kettensäge der Sägespaltmaschine
zu spannen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den
Stromstecker aus der Steckdose oder kuppeln
die Gelenkwelle wie in 10.04 beschrieben aus.
Öffnen Sie das Schutzgitter für Kettensäge und
Spalter mit Notaus-Funktion (n).
Lockern Sie die beiden Sechskantschrauben (b).
Drehen Sie nun die Innensechskantschraube
(b1) nach links um die Kette zu lösen und nach
rechts um die Kette zu spannen.
Anschließend
fixieren
Sechskantschrauben (b) wieder.
13.10

REINIGUNG

Wartungs- und Reinigungsarbeiten
nur
bei
abgeschaltetem
stillstehendem Antrieb durchführen.
Die Maschine in regelmäßigen Abständen reinigen,
um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Schmutzansammlungen
anhaftendes Blattgrün und dgl.) an der Maschine
müssen entfernt werden. Verwenden Sie eine weiche
Bürste, um diese Verschmutzungen zu beseitigen.
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch den Schmutz
vom Chassis. Bei der Reinigung nie Wasser auf die
Lager oder auf den Motor richten.
Nach der Reinigung alle Schmierstellen abschmieren
oder ölen und die Maschine kurz laufen lassen, damit
das eingedrungene Wasser wieder herausgedrückt
wird.
14.

LAGERUNG

Lagern Sie die Maschine in horizontaler Position
auf ebenem Untergrund in einem trockenen und gut
belüfteten Gebäude.
Die Maschine sollte stets gereinigt sein.
Lagern Sie die Sägespaltmaschine nicht im Freien,
da vor allem elektrische Verbindungen beschädigt
werden können.
Benützen Sie saubere Tücher um die Oberfläche
der Maschine zu reinigen. Reinigen Sie regelmäßig
die Entlüftungsschrauben.
Sie
die
beiden
und
(Sägespänne,
Staub,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssa-500z

Inhaltsverzeichnis