Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei vielen Funktionen verfügen die
heißt, die ausgeführte Aktion wird bei gedrückt gehaltener Taste ständig wiederholt. So kann
beispielsweise das Einstellen einer Trägerfrequenz vereinfacht werden.
FARBCODE
Jeder BEHRINGER ULTRALINK-Sender kann mit einem farbigen Ring gekennzeichnet werden; so können
mehrere, auf verschiedene Frequenzen, eingestellte Sender bei gleichzeitiger Benutzung leicht voneinander
unterschieden werden. Um die Sender besonders komfortabel einem Empfänger zuzuordnen, können Sie
einen korrespondierenden farbigen Streifen am Empfänger befestigen.
ANTENNA
An die Buchsen ANTENNA 1 und ANTENNA 2 werden zwei Stabantennen angeschlossen.
Abb. 2.2: Detaillierte Darstellung des Displays des ULR2000
(Antennensymbol)
Diese beiden Antennensymbole verdeutlichen, welches Antennensignal gerade verarbeitet wird. Das linke
Symbol leuchtet, wenn das Signal der linken Antenne (ANTENNA 1) stärker ist, und das rechte Symbol
zeigt, dass das Signal der rechten Antenne (ANTENNA 2) verarbeitet wird.
RF LEVEL
Die 8-stufige RF LEVEL-Anzeige stellt dar, wie stark die Trägerfrequenz (Radio Frequency) vom ULR2000
empfangen wird.
Wird kein Balken angezeigt, wird die Trägerfrequenz nicht empfangen. Schlechter Empfang wird durch
1 bis 3 Balken angezeigt; das Rauschen im Signal kann dann erhöht sein. Je mehr Balken angezeigt
werden, desto besser kann der ULR2000 die Trägerfrequenz des Senders empfangen.
AF
Ähnlich einem Aussteuerungsmesser am Mischpult oder Verstärker, gibt die 8-stufige AF-Anzeige an,
wie laut das demodulierte Audiosignal (Audio Frequency) ist.
Bei keiner oder nur einer sehr kleinen Amplitude des Audiosignals wird kein Balken angezeigt. Ist das
Signal maximal ausgesteuert leuchten 7 (nicht 8!!) Balken.
Nur wenn das Audiosignal übersteuert oder wenn kein RF-Signal empfangen werden kann (der
Empfänger rauscht sehr stark) sind 8 Balken im LCD-Display zu sehen.
Alphanumerische Anzeige
In der 6-stelligen alphanumerischen Anzeige werden alle für die Bedienung des Gerätes
relevanten Zahlen und Buchstaben dargestellt: beispielsweise Kanalnummer, Kanalfarbe,
Frequenz und Menüpunkte.
CHANNEL
Befindet sich der ULR2000 in der Grundeinstellung (das Menü ist nicht angewählt), verändern Sie
durch Betätigen der
UP- oder
Presets.
Leuchtet CHANNEL, werden jeweils die Kanalnummern angezeigt (CHAN1, CHAN2, ...).
Auch beim Speichern einer selbstgewählten Frequenz im User-Preset wird als Speicherplatz eine
Kanalnummer eingegeben.
FREQ MHz
Leuchtet FREQ MHz, wird beim Verändern des Übertragungskanals mit der
Taste die Frequenz des angewählten Kanals angezeigt.
UP- und
DOWN-Tasten über eine Repeat-Funktion; das

2.1.2 Display

DOWN-Taste den Übertragungskanal innerhalb des eingestellten
2. DER EMPFÄNGER ULR2000
ULTRALINK UL2000M
UP- oder
DOWN-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ul2000m

Inhaltsverzeichnis