ULTRALINK UL2000M
2.1 Bedienungselemente und Anschlüsse
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Bedienelemente Ihres ULR2000 beschrieben, im Detail
erläutert und nützliche Hinweise zu Ihrer Anwendung gegeben.
POWER
Mit dem POWER-Taster nehmen Sie den ULR2000 in Betrieb. Hierzu muss der Taster für mindestens
2 Sekunden gedrückt werden.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wenn das Gerät in Betrieb
genommen wird, stellen Sie sicher, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. Wird das Gerät in ein
Rack montiert, sorgen Sie bitte dafür, dass eine Trennung vom Stromnetz leicht durch einen Stecker
oder einen allpoligen Netzschalter erfolgen kann.
Beachten Sie bitte: Der POWER-Taster trennt das Gerät beim Ausschalten nicht vollständig
vom Stromnetz. Ziehen Sie deshalb das Kabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
VOLUME
Am VOLUME-Regler kann der Ausgangspegel des Empfängers eingestellt werden. Wird der ULR2000
symmetrisch betrieben, ist ein maximaler Pegel von 12,5 dBu möglich, im unsymmetrischen Betrieb
6,5 dBu.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein hoher Ausgangspegel Verzerrungen und auch
hohe Pegel im angeschlossenen Gerät (z. B. Mischpult oder Kopfhörer) hervorrufen kann.
Hohe Lautstärken können das Gehör und/oder Kopfhörer bzw. Lautsprecher beschädigen.
Drehen Sie bitte den VOLUME-Regler auf Linksanschlag (sehr geringer Ausgangspegel),
bevor Sie das Gerät einschalten. Achten Sie stets auf eine angemessene Lautstärke.
DISPLAY
Im Display des ULR2000 werden alle relevanten Parameter dargestellt (Kapitel 2.1.2).
SET
Die SET-Taste hat 2 Funktionen:
Drücken Sie diese Taste, um das Menü aufzurufen.
Um die im Menü eingestellten Werte zu Bestätigen, drücken Sie die SET-Taste.
UP und
DOWN
Mit diesen beiden Tasten können Sie sich durch das Menü bewegen und die im Display angezeigten
Werte (z. B. Frequenz, Kanalnummer, Presetnummer) verändern.
Befindet sich der ULR2000 in der Grundeinstellung (das Menü ist nicht angewählt), verändern Sie durch
Betätigen der
UP- oder
6
2. DER EMPFÄNGER ULR2000
2.1.1 Frontseite
Abb. 2.1: Frontseite des ULR2000
DOWN-Tasten den Übertragungskanal innerhalb des eingestellten Presets.
2. DER EMPFÄNGER ULR2000