Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutzschalter - Kranzle therm C 11/130 Betriebsanleitung

Heißwasser-hochdruckreiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therm C 11/130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorschutzschalter

Der Pumpenmotor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung geschützt.
Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter dasGerät ab. Zum Neustart muss
der Hauptschalter aus- und wieder eingeschaltet werden. Bei wiederholtem Ab-
schalten des Motors durch den Motorschutzschalter Störungsursache beseitigen.
Austausch- und Prüfarbeiten
dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Strahlrohr mit Spritzpistole
Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Ma-
schine nur bei betätigtem Sicherheitsschalthebel.
Durch Betätigung des Hebels wird die Spritzpistole
geöffnet. Die Flüssigkeit wird dann zur Düse be-
fördert. Der Spritzdruck baut sich auf und erreicht
schnell den gewählten Arbeitsdruck.
Durch Loslasssen des Schalthebels wird die Pistole geschlossen und weiterer Austritt
von Flüssigkeit aus dem Strahlrohr verhindert.
Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Druckregelventil in der Ma-
schine. Die Pumpe bleibt eingeschaltet und fördert mit reduziertem Überdruck im
Kreislauf. Durch Öffnen der Pistole schließt das Druckregelventil und die Pumpe
fördert mit dem gewählten Arbeitsdruck zum Strahlrohr.
Bleibt die Pistole länger als 20 Sekunden geschlossen, so schaltet sich der Motor
ab, beim Öffnen der Pistole startet der Motor wieder.
Bleibt die Pistole länger als 20 Minuten geschlossen, wird die Sicherheitsabschaltung
aktiviert und das Gerät schaltet sich komplett ab, d.h. um erneut mit dem Gerät arbei-
ten zu können, muß es am Hauptschalter AUS- und wieder EIN-geschaltet werden.
Nachdem die Arbeit mit Ihrem Kränzle therm C beendet ist, oder
bei Arbeitsunterbrechungen muß der Verriegelungshebel (1) umgelegt
werden. Somit ist ein unbeabsichtigtes Betätigen des Schalthebels
unmöglich.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung.
Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen vorgenom-
men werden. Bei Ersatzteilbedarf sind nur vom Hersteller
zugelassene Bauteile zu verwenden.
Beschreibung
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm c 13/180Therm c 15/150

Inhaltsverzeichnis