Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 39 Vorverbrennungsadapter - Analytik Jena multi X 2500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi X 2500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Aufbau des multi X 2500
42
entstehen. Die Schüttelmethode wird vor allem bei der AOX-Bestimmung aus trüben
Proben, Schlämmen und Sedimenten eingesetzt (→ "Probenvorbereitung" S. 51).

Abb. 39 Vorverbrennungsadapter

1
Pneumatikbox
2
Schnittstellenkabel
3
Anschluss an Sauerstoffversorgung
4
Vorverbrennungsadapter
Der Vorverbrennungsadapter wird anstelle der Sauerstoffschleuse auf das offene
Verbrennungsrohr aufgesetzt. Er verfügt neben dem Sauerstoffanschluss über eine
pneumatische Einheit, mit der die Haltevorrichtung für die Probe nach unten bewegt
werden kann. Der Vorverbrennungsadapter wird über die Pneumatikbox an den
multi X 2500 angeschlossen. Über die Steuersoftware multiWin kann dann eingestellt
werden, wie lange die Probe, eingeklemmt zwischen Glasrohr und Haltevorrichtung,
im oberen Bereich des Verbrennungsrohres vorgetrocknet werden soll. Nach Ablauf
der voreingestellten Zeit drückt ein Gasstoß die Haltervorrichtung nach unten. Die
Probe fällt in das heiße Verbrennungsrohr und wird im Sauerstoffstrom verbrannt.
5
Haltevorrichtung für Probe
6
pneumatische Einheit mit Gasschlauch
7
Gasanschluss an multi X 2500
multi X 2500

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis