4.5.8 Messdatenarchiv
Die Messdaten von kompletten Messungen (mindestens Aufheiztest) werden im Geräte-
speicher archiviert. Wenn der Speicher für Messwerte voll ist, können keine weiteren
Messungen protokolliert werden. In diesem Fall sollte das Prüfgerät per USB-Verbindung
mit einem PC/Laptop ausgelesen und Speicher freigegeben werden.
Abbildung 25: Anzeige gespeicherter Messdaten im Archiv
4.5.9 Messwerte löschen
Wenn der Speicher für Messwerte voll ist, können keine weiteren Messungen mehr pro-
tokolliert werden. In diesem Fall sollte das Prüfgerät per USB-Verbindung mit
einem PC/Laptop ausgelesen und Speicher freigegeben werden.
Abbildung 26: Löschen des Messwertspeichers
Einstellungen
< Datensatznummer
< QSS-Code
< Datum
< Uhrzeit
< Aufheizzeit
(0,5 s ... 180 s)
< Abschaltzeit
(0 s ... 2 s)
< -1 oder +1: vorherigen oder nächsten Datensatz anzeigen
< -10 oder +10: 10 Datensätze zurück- oder vorspringen
Index / Gesamtzahl (z. B. 16/303)
Code und Bezeichner (z. B. 1 E10) oder
„NO QSS" (bei fehlender Codierung)
yyyy/mm/dd (z. B. 2015/10/01)
hh:mm (z. B. 16:41)
mit Aufheizzeit (z. B.
X mit Aufheizzeit „< 0,5 s" oder „>180 s"
mit Abschaltzeit (z. B.
X mit Abschaltzeit > 2 s (z. B. X 2.3 s) oder
kein Test
15 s) oder
0.3 s) oder
Seite 22/35