Deckeninstallation
Vorbereiten der Decke und Installation
des Geräts
Auf der Oberseite derVerpackung ist eine
Bohrschablone für die Befestigung der
Gewindestangen aufgedruckt.
Die Bohrlöcher können auch mithilfe der
Winkelkonsolen markiert werden.
Auf derWasseranschluss-Seite ist
ausreichend Platz vorzusehen, um den
Einbau, dieWartung und den Zugang
zum Schaltschrank zu ermöglichen.
Vier Gewindestangen mit einem
Durchmesser von 8 mm müssen sicher
an der Decke befestigt werden. Mutter A
(Abbildung 2) ausreichend hoch auf jede
Gewindestange aufschrauben. Die
Winkelkonsolen B durch Befestigung mit
einer zweiten Mutter C ausrichten.
Mithilfe der Untermuttern C sicherstellen,
dass dieWinkelkonsolen in beiden
Richtungen waagerecht sind.Wenn sie
vollkommen waagerecht sind, das FWD-
Gerät einführen und auf den
Winkelkonsolen absetzen. Mithilfe der
Obermuttern A das Gerät fest an die
Winkelkonsolen anziehen.
FWD-SVX01D-DE
Installation
Auf die 2 mit dem Gerät gelieferten
Winkelkonsolen B kann auch verzichtet
werden. Stattdessen lässt sich das Gerät
auch nur mit den Gewindestäben D und
den 2 Formleisten E befestigen. In beiden
Fällen lassen sich Dämpfer zwischen den
Muttern C und denWinkelkonsolen B
oder Formleisten E installieren, um die
Schwingungsübertragung auf die
Gebäudestruktur zu reduzieren.
Warnung. Das Gerät muss in beide
Richtungen völlig waagerecht aus-
gerichtet sein, damit das Kondensat
aus der schrägen Kondensatschale
leicht abfließen kann.
Bodeninstallation
Das Gerät lässt sich am Boden
installieren. Es ist jedoch sicherzustellen,
dass das Kondensat ordnungsgemäß
abfließen kann.Vergewissern Sie sich,
dass es auf Schwingungsdämpfern
installiert und in beiden Richtungen
waagerecht ausgerichtet ist.
Abbildung 2:Winkelkonsolen
B
A
➀
Abbildung 3: Empfohlene Abstände
Wasseranschlüsse
Um den Zugang zu den
Wasseranschlüssen zu erleichtern, kann
der E-Schaltkasten einfach abgenommen
werden. Der Betriebsdruck darf 1,5 MPa
nicht überschreiten.
Installation
- Den Verlauf der Leitungen festlegen,
um diese so kurz wie möglich zu
halten.
- Druckverluste in den Leitungen, die
durch Löcher, zu viele Bögen oder zu
geringe Bogenkrümmungen
entstehen können, möglichst gering
halten.
- Verbindung der Wassereintritts- und
Wasseraustrittsleitungen:
Das Register ist über 3/4" ISO R7-
Anschlüsse mit Innengewinde
angeschlossen.
Warnung. Begrenzen Sie das auf die
Anschlussmuttern wirkende
Drehmoment, um eineVerformung
von Leitungen und Dichtungen zu
vermeiden (Risiko von Lecks).
➀
7