Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien Für Die Planung Und Montage Einer Sonnnenkollektor-Anlage - CAPITO CC HPV S12 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC HPV S12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– 2 –
1. Vorschriften und Richtlinien für die Planung und Montage
einer Sonnnenkollektor-Anlage
Beachten Sie bitte vor der Montage die allgemeinen Informationen sowie die Sicherheits- und Ge-
fahrenhinweise dieser Anleitung. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beach-
ten der Montage- und Bedienungsanleitung.
Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes/der Anlage und anderer Sachwerte entstehen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Alle Maßangaben in dieser Montageanleitung sind in Millimeter angegeben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise auf Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln. Bei
der Erstellung solartechnischer Anlagen sind die für das jeweilige Land geltende Gesetze und
Verordnungen auf Landes-, Bundes- und europäischer, bzw. internationaler Ebene zu beach-
ten.
Es gelten generell die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die üblicherweise in Form
von Normen, Richtlinien, Vorschriften, Bestimmungen und technischen Regeln von Landes-
und Bundesorganisationen, Energieversorgungsunternehmen, sowie Fachverbänden und
Ausschüssen für den betreffenden Fachbereich formuliert wurden.
Die Montage von Solarelementen stellt unter Umständen eine erhöhte Anforderung an die
Regensicherheit im Rahmen der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik dar und ist entsprechend zu
berücksichtigen.
Zur Einhaltung der Vorschriften zur Unfallverhütung kann die Verwendung von Sicherungssystemen
(Gurte, Einrüstungen, Fangeinrichtungen, etc.) erforderlich sein.
Diese Sicherungssysteme gehören nicht zum Lieferumfang und sind gesondert beizustellen. Die
Montage darf nur durch fachlich qualifiziertes und autorisiertes Personal mit einem anerkannten
Ausbildungsnachweis (durch eine Landes- oder Bundesorganisation) für den jeweiligen Fachbereich
erfolgen.
Hinweis:
Bei Gebäuden, bei denen ein Blitzschutz notwendig ist, ist das Kollektorfeld in die Blitzschutz-
einrichtung mit einzubeziehen.
Hinweis:
Beschwerungen, Wind- und Schneelasten sind objektbezogen zu ermitteln.
Zur Montage der Unterkonstruktion ist ggf. ein objektbezogener statischer Nachweis erforderlich.
Die Montage-Sets sind als Befestigungssysteme für Solarelemente konstruiert und dürfen nur einem
objektbezogenen, statischen Nachweis entsprechend verwendet werden. Sie sind für Dächer mit
Dachneigungen von 22° bis 65° ausgelegt. Die Montage auf flach geneigten Dächern erfordert ein
spezielles Montage-Set. Je nach ausgewähltem Solarelement können die angegebenen Maße und
Daten variieren, deshalb ist eine bauseitige Überprüfung erforderlich. Die bestimmungswidrige
Verwendung, sowie unzulässige Änderungen bei der Montage und an der Konstruktion führen zum
Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis