Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtiger Gebrauch Des Bootes - Sonstige Empfehlungen Und Anweisungen; Mann Über Bord - Zurücksteigen An Bord; Aufbewahrung Der Rettungsinsel; Lüftung - Silver Fox Avant Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Boot sich mit hoher Geschwindigkeit fortbewegt, darf
niemand im Cockpit im Bugbereich sitzen.
Schalten Sie bei Einbruch der Dunkelheit und bei schlechter Sicht
(z. B. bei Nebel) die Fahrtlichter ein. Schalten Sie die Innenbeleuch-
tung aus, wenn die Beleuchtung oder Reflexionen die Sicht stören.
5.10
Richtiger Gebrauch des Bootes – Sonstige
Empfehlungen und Anweisungen
5.10.1
Mann über Bord – Zurücksteigen an Bord
Bei ruhigem Wetter ist es am einfachsten, eine Person, die über
Bord gefallen ist, mit Hilfe der am Heck angebrachten Leiter zurück
ins Boot zu holen. Die Leiter lässt sich auch vom Wasser aus herun-
terziehen. Siehe die Positionen der Rettungsleiter in Abbildung 4.
5.10.2

Aufbewahrung der Rettungsinsel

Alle Boote mit einer Länge von mehr als 6 m sollten über einen
ausgewiesenen Platz für eine Rettungsinsel verfügen. Die empfoh-
lenen Positionen sind in Abbildung 5, Seite 222-223.
5.10.3
Lüftung
Der Herd des Bootes verbraucht den für die Verbrennung benöti-
gten Sauerstoff aus der Luft in der Kabine und erzeugt Verbren-
nungsgase. Sorgen Sie bei der Benutzung des Herds also für eine
ausreichende Durchlüftung.
Bei ungünstigen Bedingungen (Rückenwind) und langsamer Ge-
schwindigkeit können die Abgase des Motors durch die geöffnete
Tür in die Kabine dringen. Schließen Sie die Tür, wenn Sie Abgase
riechen, und lüften Sie durch die Deckluken. Sorgen Sie auch in den
Schlafräumen für ausreichende Durchlüftung.
5.10.4
Verzurren von loser Ausrüstung
Zurren Sie alle schweren Gegenstände, zum Beispiel die Anker, vor
dem Ablegen sorgfältig fest.
5.10.5

Umweltschutz

Die Gewässer sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflan-
zen, und Umweltschutz ist für den Skipper eine Ehrensache. Ver-
meiden Sie also
− Treibstoff- und Öllecks
− das Ablassen von Fäkalien in die Gewässer
− das Verschmutzen von Gewässern und Uferzonen durch Abfälle
− das Ablassen von Wasch- und Lösungsmitteln in die Gewässer
− lauten Lärm auf See und in Häfen
− hohe Heckwellen besonders in schmalen Durchfahrten und in
seichtem Wasser.
Beachten Sie auch die jeweiligen Umweltgesetze und sonstigen
Richtlinien. Machen Sie sich mit den internationalen Regeln zur
Verhütung der Verschmutzung der Meere (MARPOL) vertraut und
richten Sie sich nach Ihnen so weit wie möglich.
5.10.6

Ankern, Festmachen und Abschleppen

Machen Sie auch an geschützten Plätzen Ihr Boot immer sorgfältig
fest, denn die Witterungsbedingungen können sich schnell ändern.
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis