Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicht Vom Steuerstand - Silver Fox Avant Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

anleitung des Motors.
Außenbordmotoren sind normalerweise an die unterste Position
am Heckspiegel anzubringen.
WARNUNG!
Seien Sie beim Regulieren des Motortrimms bei
hohen Geschwindigkeiten vorsichtig! Die Fahrei-
genschaften können sich drastisch ändern. Fa-
hren Sie nicht mit dem Bug zu weit nach unten ge-
trimmt; das Boot kann überraschend eine Kurve
einschlagen.
Fahren Sie das Boot bei hoher Geschwindigkeit nicht mit negativem
Trimm (Bug unten). Das Boot kann krängen und in Kurven instabil
werden.
WARNUNG!
Wellen verschlechtern die Manövrierbarkeit des
Bootes und können das Boot zum Krängen brin-
gen. Drosseln Sie die Geschwindigkeit, wenn die
Wellen höher werden.
Lernen Sie die Regeln des Schiffverkehrs und richten Sie sich nach ih-
nen sowie nach den Forderungen von COLREG (den internationalen
Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See). Navigieren Sie
sorgfältig und benutzen Sie neue oder aktualisierte Seekarten.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets den Verhältnissen und der
Umgebung an. Berücksichtigen Sie Folgendes:
− den Wellengang (fragen Sie auch Ihre Crew danach, welche
Geschwindigkeit diese als angenehm empfindet)
− die eigene Heckwelle (größer bei Gleitfahrt, kleiner bei Verdrän-
gerfahrt, d. h. unter 6 Knoten). Beachten Sie die Verbote, Wellen
zu erzeugen. Verringere Geschwindigkeit und Wellenschlag aus
Sicherheitsgründen und aus Rücksichtnahme auf anderer Boote.
− die Sichtverhältnisse (Inseln, Nebel, Regen, Gegenlicht)
214
− die Vertrautheit des Gewässers (die zum Navigieren benötigte Zeit)
− schmale Durchfahrten (andere Boote, Lärm, Auswirkungen der
Heckwelle am Ufer)
− den Platz, den Sie zum Anhalten und Ausweichen benötigen.
5.9.2

Sicht vom Steuerstand

Bei schönem Wetter und kleinen Wellen ist das Fahren leicht. Ver-
gessen Sie jedoch nicht, entsprechend den COLREG-Regeln Ausguck
zu halten. Sorgen Sie stets dafür, dass Sie vom Steuerstand aus eine
möglichst ungehinderte Aussicht haben.
− Platzieren Sie die Besatzung, Gardinen etc. so, dass Ihr Gesichts-
feld nicht eingeengt wird.
− Fahren Sie nicht für längere Zeit mit Gleitübergangsgeschwindig-
keit, bei der das Ansteigen des Bugs die Sicht behindert.
− Regulieren Sie den Trimm mit Hilfe der Trimmklappen oder des
Motortrimms, so dass das Ansteigen des Bugs die Sicht nicht stört.
− Schalten Sie bei Bedarf die Scheibenwischer ein.
− Öffnen Sie bei schlechter Sicht die Dachluke und halten Sie durch
diese Ausguck.
− Denken Sie besonders auf den Fahrwegen von Schiffen daran,
zwischendurch immer wieder nach hinten zu schauen.
Geben Sie Anweisungen zur sicheren Handhabung des Bootes beim
Verlassen des Ufers und/oder dazu, wie der Motor anzulassen ist,
ohne dass sich dabei die Schraube dreht (mit anderen Worten, wei-
sen Sie den Fahrer an, sicherzustellen, dass sich das Getriebe im
Leerlauf befindet).
Die Notaus-Reißleine muss immer am Fahrer befestigt sein, solan-
ge sich das Boot bewegt. Sie sollte nur dann gelöst werden, wenn
das Manövrieren des Bootes dies erfordert (d. h. beim Andocken).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis