Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuereigenschaften; Fahren Mit Hoher Geschwindigkeit - Silver Fox Avant Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

rungen, die durch Umlegen des Kippschalters nach Ansprechen der
Sicherung wieder angeschlossen werden können.
Wenn Sie das Boot für eine längere Zeit verlassen, so schalten Sie
am Hauptschalter den Strom aus.
Wenn Sie eine Batterie herausnehmen oder einbauen, achten Sie
darauf dass Sie nicht mit einem Metallgegenstand gleichzeitig beide
Pole der Batterie oder die metallene Oberfläche des Boots berühren.
Laden Sie die Batterien nur mit dem im Boot eingebauten Lade-
gerät oder einem Ladegerät mit entsprechender Leistung auf. Das
Aufladen der Batterien mit zu starkem Strom kann eine Explosion
zur Folge haben.
Beim Anschließen von Landstrom ist zuerst der Stecker im Boot an-
zuschließen und erst dann der Stecker am Steg.
WARNUNG!
Berühren Sie nie eine unter Spannung stehende
Wechselstromanlage.
WARNUNG!
Wenn Landstrom angeschlossen ist, dann schwim-
men Sie nicht in der Nähe des Bootes! Ein defektes
Kabel kann einen Stromschlag zur Folge haben.
ANMERKUNG! Schalten Sie bei laufendem Motor nie den Strom
am Hauptschalter aus.
ANMERKUNG! Benutzen Sie den Metallrumpf des Bootes nie als
Stromleiter.
ACHTUNG!
− führen Sie niemals elektrische Installationen bei eingeschalteter
Stromzufuhr durch
− führen Sie nie Veränderungen an der elektrischen Anlage des
Bootes oder an den zugehörigen Zeichnungen durch. Wartungen
und Änderungen sollten ausschließlich von geschulten Bootselek-
trikern vorgenommen werden.
− ändern Sie niemals den Stromnennwert für den Überstrom-
schutz.
− installieren Sie niemals elektrische Geräte, deren Gebrauch die
Nennstromstärke überschreiten würde
− lassen Sie das Boot niemals mit eingeschaltetem Stromkreis un-
beaufsichtigt, mit Ausnahme der Stromkreise für die Bilgenpum-
pe, das Feuerlöschsystem oder das Alarmsystem.
5.9

Steuereigenschaften

5.9.1

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Die Maschinenleistung, die auf der Herstellerplakette angegeben
ist, darf nicht überschritten werden. Achten Sie darauf, dass die Lei-
stung des Motors der Angabe auf der Plakette entspricht.
Die Grundregeln des Motortrimms bei Motoren mit elektro-hydrau-
lischer Einstellung des Trimmwinkels (Power Trim) sind die folgenden:
− Beim Steigen in Gleitfahrt: Stellung „Bug unten"
− Wenn das Boot gleitet und die Wellen klein sind, hebt man den
Bug an, bis das Boot zu „pumpen" beginnt oder der Propeller den
Griff verliert (ventiliert). Den Bug etwas absenken, bis die Fahrt
stabil wirkt. Mit Hilfe des Logs kann der Motortrimm optimiert
werden.
− Bei Wellen von vorn den Bug hinuntertrimmen, wodurch die Fahrt
sanfter wird. Bei Wellen von hinten hebt man den Bug an, um ein
Eintauchen zu vermeiden.
Beachten Sie auch die einschlägigen Anweisungen in der Betriebs-
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis