Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Eines Systems - Schritt 3: Suchen Und Zertifizieren; Übersicht; Weitere Schritte - Busch-Jaeger Busch-Welcome IP Systemhandbuch

Türkommunikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
Inbetriebnahme eines Systems — Schritt 3: Suchen und Zertifizieren
5.4.1
Übersicht
1. Neu-Verbindung mit dem „Smart Access Point" nach der Inbetriebnahme, siehe Kapitel
5.4.3 „„Smart Access Point" neu verbinden" auf Seite 65.
2. Die IP-Adresse des PC in den IP-Adressbereich des Busch-Welcome IP Systems bringen.
siehe Kapitel 5.4.2 „Vorabinformation: IP-Adresse an einem PC angleichen" auf Seite
63.
siehe Kapitel 5.4.4 „Hinzufügen über automatische Suche" auf Seite 66.
3. Geräte suchen und Zertifizieren, siehe Kapitel 5.4.4 „Hinzufügen über automatische Suche"
auf Seite 66.
4. Das System sichern (Backup), siehe Kapitel 5.4.6 „Projekt sichern / Wiederherstellen
(Backup / Restore)" auf Seite 69.
Nach diesem Schritt ist die eigentliche Inbetriebnahme des Systems abgeschlossen. Das
System ist lauffähig.

Weitere Schritte

Die folgenden Schritte dienen der Vervollständigung des Systems und werden nur bei Bedarf
durchgeführt.
Namenseinträge konfektionieren, siehe Kapitel 5.8 „Namenseinträge in der IP-Touch 5"
Außenstation einrichten" auf Seite 76 und Folgende
Geräte manuell hinzufügen: IP-Schaltaktor, siehe Kapitel 5.5 „Geräte manuell im „Smart
Access Point" hinzufügen" auf Seite 70.
Einen IP-Schaltaktor zertifizieren, siehe Kapitel 5.5 „Geräte manuell im „Smart Access
Point" hinzufügen" auf Seite 70.
Geräte löschen, siehe Kapitel 5.6 „Gerät löschen im „Smart Access Point"" auf Seite 74.
Das System zurücksetzen, siehe Kapitel 5.7 „RESET (System / Geräte zurücksetzen)" auf
Seite 75.
Physikalische Adressen im Nachhinein ändern, siehe Kapitel 5.9 „Geräte ändern /
Physikalische Adresse ändern" auf Seite 81.
Systemhandbuch 2CKA000073B9794
Inbetriebnahme
│62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis