Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Busch-Jaeger Busch-Welcome IP Systemhandbuch

Türkommunikationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Glossar

Cloud-Speicher
DHCP
Concierge Station
Gateway
Multicast-Netzwerk
Patchfeld
Patchkabel
Perimeter
PoE
PSE
PD
QoS
Routing
Slideshow
Twisted-Pair-Kabel
Tab.12:
Glossar
Systemhandbuch 2CKA000073B9794
Die Datenspeicherung erfolgt extern auf einem Server.
– Im System Busch-Welcome IP auf dem Server von Busch-Jaeger.
Dynamic Host Configuration Protocol
– In einem Netzwerk benötigt jedes Gerät eine eigene Adresse, damit es in
dem Netzwerk erkannt wird. Über das DHCP werden diese Adressen
automatisch vergeben.
Schnittstelle zwischen zwei Systemen
Der Sender kann IP-Datenströme in einem einzelnen Schritt gleichzeitig an
viele Empfänger ausliefern.
Anschlussleiste in der Datenübertragung.
Anschlusskabel in der Datenübertragung.
Umgrenzung einer Verwaltungseinheit.
– Ein typisches Beispiel einer solchen Umgrenzung in Busch-Welcome IP ist
eine Tiefgarage, zu der mehrere Häuser gehören. Es gibt für alle eine
zentrale Zufahrt in die Tiefgarage und mehrere autarke Häuser. Alles
zusammen gehört zu einer Verwaltungseinheit.
Power over Ethernet
– Mit PoE versorgen Netzwerkkabel netzwerkfähige Geräte über eine
bestehende Datenverbindung mit Strom. Für die Strom- und
Datenübertragung wird nur ein Kabel benötigt.
Power Sourcing Equipment
– Geräte zur PoE Einspeisung. Z.B. PoE-Switches.
Powered Device
– Gerät, das über PoE versorgt wird.
Quality of Service
– Verbindungsoptimierung durch automatische Priorisierung der
Anwendungen.
Ein Gerät, z.B. ein Rechner, kann normalerweise nur innerhalb des eigenen
Netzwerks kommunizieren. Um in ein anderes Netzwerk zu gelangen, benötigt
man ein Gerät, das die Datenpakete weiterleitet oder verteilt. Diesen Vorgang
nennt man Routing. Das Gerät, das die Aufgabe dafür übernimmt,
entsprechend Router.
Bilderstrecken oder Bildsammlungen, bei denen beliebig viele Fotos oder
sonstige Grafiken nacheinander dargestellt werden.
Datenübertragungskabel, in denen die Adern paarweise miteinander verdrillt
sind.
– Verdrillte Adernpaare bieten gegenüber parallel geführten Adern einen
besseren Schutz gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern.
Glossar
│120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis