Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Maintenance And Repair - Studer D732 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D732:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

=;TIJDEH
SAFEW /
SECURITE
/ SICHERHEIT
Bei der lnstallation des Gedtes muss vermi€don
werden,
dass:
.
das Gerät Regen, Feuchtigkeit, direkter
Sonnen-
einstrahlung
oder
übermässiger Wärmeslrahlung
von Wärmequellen
(Heizgeräe, Heizungen,
Spot-
lampen)
ausgesetzt wird
.
die
für den Betrieb des
Geräes
benötigte
Luttzirku-
lation
beeinträchtigt und dadurch die zulässige ma-
ximale Lufttemperalur der
Geräeumgebung
über-
schritten wird (Wärmestau)
.
die Belüftungsöffnungen des Gerätes blockiert
oder
abgedeckt werden.
Das
Gerät
und
seine Verpackung darf
nursachgerecht
entsorg[ werden.
Alle
Teile
des
Geräes,
die
gefährliche
Slotfe (Quecksilber, Cadmium) enthalten, müssen als
Sondermüll behandelt werden.
Verbrauchte Bafferten
und
Akkus müssen
dem
Hersteller
zur
Entsorgung zurückgegeben oder
e
nts
p
rech
en
d
d
e
n sp
ez
if
i
sch
e
n Best
i
m m u
n
g
e
n
I
h-
res Landes fachgerecht entsorgt werden.
Wartung und Reparatur
Durch Entternen von Gehäuseteilen, Abschirmungen
etc.
werden stromführende
Teiletreigelegt.
Aus
diesem
Grund müssen
u.a.
diefolgenden
G
rundsätze
beachtet
werden:
Eingriffe
in das Gerät dürfen nur von
Fachpersonal
unter Einhaftung der geltenden Vorschriften vorge-
nommen werden.
Vor
Entfernen
von
Gehäuseteilen
muss das Gerä
ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Bei geöffnetem,
vom Netz gelrenntem Gerät dürfen
Teile
mit
gefährlichen Ladungen
(2.
B.
Kondensaloren,
Bildröhren)
erst nach kontrollierter Entladung,
heiße
Bauteile (Leistungshalbleiter, Kühlkörp€r
etc.) erst
nach
deren Abkühlen berührt werden.
B€i
Wartungsarbeiton
am
geöffneten, unt€r
Netz-
spannung stehend€n
Gerät
dürfen blanke Schal-
tungstsile und
metallen€
Halbl€itergehäuseweder
direkt noch mit
einem nichtisolierten Werls€ug
berührt werden.
Zusätzliche Gefahren bestehen bei unsachgemässer
Handhabung besonderer Komponenten:
.
Explosionsgefahrbei
Lithiumzellen,
Elektroly,t-Kon-
densatoren und Leislungshalbleitern
.
lmplosionsgefahrbeievakuierlenAnzeigeeinheiten
.
Strahlungsgofahr bei
Lasereinheiten (nichtioni-
sierend), Bildröhren (ionisierend)
.
VerätzungsgotahrbeiAnzeigeeinheiten(LcD)
und
Komponenlen mit tlüssigem Elektrolyt.
Solche Komponenten dürfen nurvon dalürausge-
bildetem Fachpersonal unterVerwondung von vor-
geschriobonon Schutzmitteln (u.a. Schutzbrille,
Handschuho) g6handhäbt werd6n.
The equipment inslallation
must satisfy
the
following
requiremenls:
.
Protection against
rain,
humidity, direct solar
irradiation
or
strong thermal radiation
from
heat
sources (heaters, radiators, spotlights).
.
Unobstrucled
air
circulation
so
that the maximum
air
temperalure
in
the equipment environment will
not
be
exceeded (no heat accumulation).
.
Ventilation louvers
of the equipmenl must not
be
blocked or
covered.
The
equipment
and ils
packing materials
should
ultimately
be
disposed
off in
accordance with the
applicable regulations only. All parts
of
the
equipmenl
that
contain hazardous substances (mercury, cadmium)
must be treated as toxic waste.
Weak
batteries
or
exhausted rechargeable batte-
ries
must
be
retumed
to
the manufacturer for
competent disposal
or
must
be
disposed
ol
in
accotdance with the environmental protection re-
gulations applicable tor your country.
Maintenance and Repair
The removal
of housing parts, shields, etc.
exposes
energized
parts. For
this
reason
the
following
precautions should be observed:
Maintenance
should only
be
performed by lrained
personnel
in
accordance
with
the
applicable regulations.
Theequipment
should
be
switched
off
and
disconnected
from the AC power outlet before any housing parts are
removed.
Even
aflerthe
equipment has been disconnected
from
the
power, parts with hazardous charges
(e.9.
capacitors,
picturetubes) should only
be
touched
after
they have been properly
discharged. Hot components
(power semiconductors, heat sinks, etc.) should only
be
touched after they have cooled off.
lf
maintenanc€ is performsd on
a
unitthat
is
open-
ed
and
switchsd
on, no
uninsulated circuitcompon-
entsand metallic semiconductor housings should
be
touched neither with your
bare
hands nor
with
uninsulated tools.
Cerlain components pose additional hazards:
.
Explosion
hazard from
lithium
batteries,
electrolytic
capacitors and power semiconductors
.
lmplosion
h'zald
from evacuated display units
.
Radiation hazard from laser
units (non-ionizing),
picture
tubes (ionizing)
.
Caustic €ffect of display units (LCD) and
such
components
clnlainig
liquid
electrolyle.
Such components should
only be
handled
by
trained porsonnelwho are properly protected (e.9.
by goggles, gloves).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis