Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer D732 Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D732:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER D732
1.3.4
Steckerbelegung
BNC
1
2
.t
Audio-Masse
a-Ader (hoiss)
b-Ader (kalt)
CINCH
Efl:i::;:::i
männlich
REMOTE
Buchsa
D732
Fäderstart-Anschlu$s an Parallel R€mote
Pin Signal Name
Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
I
10
11
12
13
14
15
GND
SR-LOCATE
SR-PAUSE
SR.PLAY
FADl
BR-READY
RXD
TXD
SR.REVIEW
SR.PREVIOUS
SR.NEXT
FAO2
BR.ON AIR
KEY
+12Y
Masse,
0V
Schatter
für LOCATE Befehl
Schalter
für PAUSE
Befehl
Schalter
für PLAY Befehl
Eingang FADER
START Befehl, Leitung A
Rückmeldesignal
READY
RS232 Receive
RS232
Transmit
Schalter
für REVIEW
Befehl
Schaller für PREVIOUS Befehl
Schatter
für NEXT Befehl
Eingang FADER
START Befehl, Leitung
B
Räckmeldesignal ON
AIR
Codierslift
Speisung max.
0,2A
FAD
I
-
FAD2
--
I
"*_ll
raaer svirar
t
42y
-J
FAD
1
FAD
2
FAD1
-€--1
+5
nux.
+21V DC
I
Fadsrs\,/itdr
/
FAD2
--r
{
GND
-
Fader
Svrdl
1
cND ------I
+12Y
lnlomo Spebung
V.r.
1
llllamr
Sp€isung
Var,
2
ErtomoSp€isung
Faderstart-Schaltung
Die Faders{art-Kontakte FAD1/FAD2 erlauben zusammen mit der +12V Speisung
oder
mit einer
extemer Speisung verschiedene
Faderstart-sctnltungen.
Das
VerhaF
ten
des CD-Spielers bei Faderstaü
häng
von der Funktion FADER
pLAy
I22l ab.
Dt6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis