Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer D732 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D732:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER
D732
Allgemeines
-
Installation
1.1
Bestimmungsgemässe
Verwendung
Das STUDER Geräl D732 ist ein für den professionellen Anwender
konzipiertes
Atlspielgerät für Audio Compact Discs.
Die elehrischen Anschlüsse dürfen nur mit den vorgesehenen Spannungen
und
Signalen verbunden
werden.
Lesen Sie
dazu das Kapitel
lnstallation
dieser
Bedie-
nungsanleitung.
1.2
Wissenswertes über die Compact Disc
CD/ CD-R
LEAD
IN
PROGRAM AREA
LEAD OUT
Behandlungshinweis6
Die
konventionelle
CD erfültt
den
Red
Book Standard für Compact Discs.
Eine
einmal
beschreibbare CD-R (R= recordable)
wird rnch
der Orange Book Norm aufgezeich-
net und
ersl zuletzl
mit
dem
Fix-Up
in
eine
zum
Red
Book kompatible
Form
gebracht.
CD-RS
können erst nach
dem
Fix-Up
auf dem CD-Spieler D732 abgespielt werden.
Die
digitalen
Daten auf der
Compacl
Disc
verteilen
sich auf
3
verschiedene Bereiche:
TOC
Cl-äble
of
Contents): Darin sind die
Slartzeiten
aller
auf der
Disc vorhandenen
Tracks enthalten.
Hier befindet sich die Audiointorrnation. Die Unlerteilung
efolg
in
Tracks, wobei
bis
zu
99
Tracks möglich sind.
Das
Lead
Out
definiert
das
Ende
der Platte
und
folgt nach dem
letzten
Track.
Es
verhindert, dass der LASER
im
Suchlauf
aul
eine unbeschriebene Stelle
gerät.
Bitte behandeln Sie
die
CD(-R) sorgfältig.
Bede
Seiten sind vor Kratzern
und
Verschmutzungen
zu
schützen.
Fingerabdrücke
lassen sich
vermeiden, wenn
Sie
die CDCR)
mit
zwei
Fingern an
der
Peripherie, oder an Peripherie
und
Zentrurnsloch anfassen.
Gereinig
wird
die
CD(-R) mit einem we'phen,
trockenen
Tuch. Geeignet sind auch
handehübliche CD-Flüssigreiniger oder Acetylalkohol. Benutzen Sie
auf
keinen
Fall
Benzin,
Faövedünner,
Antistatik- oder konventionelles LP-Reinigungsmittel.
Setzen
Sie die
CD-R
keiner
direkten Sonnenbestrahlung aus
und
lagem
Sie sie
nichl
in
teuchlheisser
Umgebung.
Nach Gebrauch
ist
die CDCR) sofort wieder
In
die Hülle zu legen.
Das Beschriften einer CD-R darf
nur auf
der goldenen, bedruckten Seite
und nur
mil
dem STUDER
CD-Pen
erfolgen. Katzende
Schreibwerkzeuge
wie Bleislitt,
Kugel-
schreiber o.ä.
lühren
zu Beschädigung.
tr
D
o
ü
D
E0lTlON: 2t11193
D13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis