Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Hobel - Berner BP 40-82 C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP 40-82 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
u
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun-
u
gen montiert werden können, sind diese an-
zuschließen und richtig zu verwenden. Ver-
wendung einer Staubabsaugung kann Gefähr-
dungen durch Staub verringern.
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
u
und setzen Sie sich nicht über die Sicher-
heitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch mit
dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu
schweren Verletzungen führen.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
Deutsch
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
u
Verwenden Sie fü r Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und siche-
rer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
u
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
u
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder
das Elektrowerkzeug weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig-
ten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
u
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
u
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerk-
zeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
u
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
1 609 92A 4LM • 1.3.19
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
u
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen fü r andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
u
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs
in unvorhergesehenen Situationen.
Service
Deutsch
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
u
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeu-
ges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Hobel
Warten Sie den Stillstand der Messerwelle
u
ab, bevor Sie das Elektrowerkzeug ablegen.
Eine freiliegende rotierende Messerwelle kann
sich mit der Oberfläche verhaken und zum Ver-
lust der Kontrolle sowie schweren Verletzungen
führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
u
lierten Griffflächen, da die Messerwelle die
eigene Anschlussleitung treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Befestigen und sichern Sie das Werkstück
u
mittels Zwingen oder auf andere Art und Wei-
se an einer stabilen Unterlage. Wenn Sie das
Werkstück nur mit der Hand oder gegen Ihren
Körper halten, bleibt es labil, was zum Verlust
der Kontrolle führen kann.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur einge-
u
schaltet gegen das Werkstück. Es besteht
sonst die Gefahr eines Rückschlages, wenn
sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück ver-
hakt.
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
u
Spanauswurf. Sie können sich an rotierenden
Teilen verletzen.
Hobeln Sie nie über Metallgegenstände, Nä-
u
gel oder Schrauben. Messer und Messerwelle
können beschädigt werden und zu erhöhten Vi-
brationen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
u
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspü-
ren, oder ziehen Sie die örtliche Versorgungs-
gesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitun-
gen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
Deutsch
Deutsch | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis