Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dentaurum Polyclav Gebrauchsanweisung Seite 7

Drucktopf für die polymerisation von kaltpolymerisaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polyclav:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.3. Hinweise zum Aushärten von Kaltpolymerisaten im
Polyclav
Drucktopf
®
Vor dem Beschicken des Polyclav
Verwendung von Gipsmodellen diese mit Wasser gesättigt sind, da bei trockenen
Gipsmodellen eine Blasenbildung im Kunststoff unvermeidlich ist!
Der Polyclav
Drucktopf wird bis ca. 3 – 5 cm unterhalb des Randes mit Wasser
®
gefüllt (Temperatur ca. 40 – 46 °C).
Der Betriebsdruck von 1,8 – 2,2 bar kann durch einen Kompressor oder Pressluft
(max. 8,0 bar) erreicht und am Manometer kontrolliert werden.
Der Polyclav
Drucktopf bleibt bis zur vollständigen Aushärtung des verwendeten
®
Kunststoffes unter Druck.
Die Gebrauchsanweisung des verwendeten Kunststoffes ist zu beachten!
Der Polyclav
Drucktopf kann über den Druckschlauch (Zubehör, REF 070-015-00)
®
an jede in Praxis oder Laboratorium vorhandene Kompressoranlage angeschlossen
werden, wenn deren Betriebsdruck 3 bar übersteigt.
5. Wartungshinweise
Empfehlenswert ist eine wöchentliche Reinigung der Topfinnenflächen von
Kunststoff- und Kalkrückständen. Kalkablagerungen können mit einem handels-
üblichen Entkalkungsmittel gelöst werden.
Scharfe oder ätzende Reinigungsmittel ebenso wie spitze oder scharfkantige
Instrumente dürfen nicht benutzt werden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
Bitte beachten Sie, dass scharfkantige Gegenstände wie Fixatoren, Artikulatoren usw.
die Oberfläche zerstören können.
Die Erhitzung des Polyclav
der mechanischen Bauteile sowie der Dichtung führen.
Bitte Deckeldichtung stets sauber und fettfrei halten. Gegebenenfalls mit Talkum
einreiben.
Drucktopfes ist darauf zu achten, dass bei der
®
Drucktopfes ohne Wasserfüllung kann zur Beschädigung
®
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis