3.2.2.
Herunterladen der Messdateien als CSV-Dateien
Klicken Sie im Fenster Gespeicherte
Messdateien (Abb. 3.3C) einen (+)-Datums-
Ordner an. Die aufgerufene Web-Seite öffnet
den entsprechenden Ordner (Abb. 3.5A) mit
den vorhandenen Messdateien im CSV-
Format (Abb. 3.5B).
Anklicken der einzelnen CSV-Dateien öffnet
– in Abhängigkeit vom verwendeten Web-
Browser und dessen Einstellungen – ein
weiteres Fenster mit dem Datensatz oder die
Datei wird direkt in dem vom Web-Browser
definierten Download-Ordner gespeichert.
3.2.3.
Entferne Messdateien
Aktivieren Sie hierzu die Auswahlfelder ( ) entweder für alle Messdaten oder für die gewünschten Ordner
einzeln.
Achtung:
Die Messdaten werden unwiderruflich gelöscht, wenn Sie „Loesche ausgewaehlte Verzeichnisse"
anklicken.
3.3. Datum/Uhrzeit-Einstellungen
3.3.1.
Zeitzone- und Datum/Uhrzeit-
Einstellungen
Über die vorhandenen Auswahl- und
Eingabefenster (Abb. 3.6A, B) können
Zeitzone, Datum und Uhrzeit eingestellt
werden.
3.3.2.
NTP Server-Einstellungen
Es ist möglich, dass die sdc Smart Data
Systems eine automatische NTP (Network
Time Protocol) Server Synchronisierung
durchführen (Abb. 3.6C) Hierzu ist eine
Verbindung zu einem NTP-Server
erforderlich.
3.3.3.
RTC-Einstellungen
Je nach Ausführung sind die sdc Smart Data Systems mit einer RTC (Real-time clock, Echtzeituhr)
ausgestattet, diese hält die Uhrzeit auch bei ausgeschaltetem Gerät. Die Synchronisation des sdc Smart
Data Systems mit der internen RTC kann aktiviert und über die Auswahlfelder parametriert werden (Abb.
3.6D).
Abb. 3.5:
sdc RTE – Gespeicherte Messdateien / dumps
Abb. 3.6:
sdc RTE – Datum/Uhrzeit Einstellungen
9