Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

sdc
Smart Data Meter E
SDM 10XE
Bedienungsanleitung
sdc Smart Data Communication GmbH
Blütenfeldplatz 8
D-76532 Baden-Baden
Tel:
Email:
Internet: www.smart-data-communication.com
+49 (0) 7221/376 93-00
info@smart-data-communication.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SDC Smart Data Meter E

  • Seite 1 Smart Data Meter E SDM 10XE Bedienungsanleitung sdc Smart Data Communication GmbH Blütenfeldplatz 8 D-76532 Baden-Baden Tel: +49 (0) 7221/376 93-00 Email: info@smart-data-communication.com Internet: www.smart-data-communication.com...
  • Seite 2 Smart Data Meter E / SDM 10XE Bedienungsanleitung Version 1.01 Ausgabe 09/2018 ©2018 by sdc Smart Data Communication Alle Informationen dieser Dokumentation und GmbH ihre Übereinstimmung mit der beschriebenen Alle Rechte vorbehalten Hard- und Software wurden sorgfältig erwogen Geprüfte sdc Qualität und geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1.1. Gerätezugriff: Verbindung über WLAN-Hotspot ................5 1.2. Gerätezugriff: Verbindung über LAN-Schnittstelle ................ 6 2. Authentifizierung ........................... 6 3. Benutzeroberfläche sdc RTE - Realtime Environment ..............7 3.1. Echtzeit-Messwerte ........................7 3.2. Gespeicherte Messdateien herunterladen ..................8 3.3. Datum/Uhrzeit-Einstellungen ......................9 3.4.
  • Seite 4 Die Produktfamilie sdc Smart Data Meter SDM 10XE besteht aus kompakten und leistungsstarken Messgeräten für Leistungs- und Energiemessungen in Niederspannungs-Dreiphasensystemen. Das sdc Smart Data Meter E kann mit bis zu vier drei-phasige Messstellen für flexible Strommessschleifen (Rogowski Coils) und einem Datenrekorder ausgestattet werden.
  • Seite 5: Gerätezugriff: Verbindung Über Wlan-Hotspot

    1.1. Gerätezugriff: Verbindung über WLAN-Hotspot Suchen Sie mit Ihrem Endgerät den WLAN-Hotspot Ihres sdc Smart Data Systems. Der Name des WLAN- Hotspots entspricht der Seriennummer Ihres Systems. Abb. 2.2: Typenschild Abb. 2.3: Auswahl Netzwerk Geben Sie das Zugangs-Passwort / den Sicherheitsschlüssel ein.
  • Seite 6: Gerätezugriff: Verbindung Über Lan-Schnittstelle

    Abb. 2.7: Anschluss Ethernet-Kabel an ETH0- Schnittstelle der Gerätefront Für eine direkte LAN-Verbindung müssen Ihr Endgerät und das sdc Smart Data System IP- Adressen desselben Segmentes erhalten. Öffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres Endgerätes und vergeben Sie Ihrem Endgerät eine IP- Adresse im Segment 192.168.1.XXX.
  • Seite 7: Benutzeroberfläche Sdc Rte - Realtime Environment

    Seite. Abb. 3.1: sdc RTE – Benutzeroberfläche 3.1. Echtzeit-Messwerte Die Echtzeit-Messwerte des sdc Smart Data Meter E werden in der Web-Präsentation angezeigt und im 10-Sekunden Intervall aktualisiert (Abb. 3.2). Folgende Messwerte stehen je drei-phasiger Messstelle zur Verfügung: Tab. 3.1: Echtzeit-Messwerte...
  • Seite 8: Gespeicherte Messdateien Herunterladen

    Datei herunterzuladen muss diese angeklickt werden (Abb. 3.4A). Hierbei öffnen sich in Abhängigkeit vom verwendeten Web-Browser weitere Auswahl- Fenster oder die ZIP-Datei wird direkt in Abb. 3.4: sdc RTE – Gespeicherte Messdateien / download Ihrem vom Web-Browser und dessen Einstellungen definierten Download-Ordner gespeichert.
  • Seite 9: Herunterladen Der Messdateien Als Csv-Dateien

    3.3.3. RTC-Einstellungen Je nach Ausführung sind die sdc Smart Data Systems mit einer RTC (Real-time clock, Echtzeituhr) ausgestattet, diese hält die Uhrzeit auch bei ausgeschaltetem Gerät. Die Synchronisation des sdc Smart Data Systems mit der internen RTC kann aktiviert und über die Auswahlfelder parametriert werden (Abb.
  • Seite 10: Systemeinstellungen

    3.4. Systemeinstellungen Abb. 3.7: sdc RTE – Systemeinstellungen...
  • Seite 11 3.4.1. Allgemeine Einstellungen: Speicherbereinigung Eine Speicherbereinigung (Abb. 3.7A) kann aktiviert werden, um einen unnötigen Speicherverbrauch zu vermeiden. Nicht mehr benötigte Anwendungs-, Systemmeldungen und Messdateien können hiermit automatisch entfernt werden. Hierzu kann ein Zeitintervall (in Tagen) frei gewählt werden. Das Anhaken ( ) der Auswahlfelder aktiviert die automatischen Löschfunktionen.
  • Seite 12: Administratoreinstellungen

    SSL Verschluesselung Zur Erhöhung der Datensicherheit empfehlen wir die SSL-Verschlüsselung. (Aktivierung durch „ “ im Auswahlfeld), die Verschlüsselung ist vom SMTP- Server abhängig. Watchdog-Einstellungen Eine automatische Überwachung (Abb. 3.7E) des sdc Smart Data Systems kann aktiviert werden( „ “ im Auswahlfeld) 3.4.5. Administrator-Einstellungen Die werkseitigen Einstellungen (Abb.
  • Seite 13: Messeinstellungen

    Das Speicherintervall (in Sekunden, Abb. 3.8D) bestimmt den zeitlichen Abstand, in dem die Mittel-/oder Summenwerte der ausgewählten Messgrößen gespeichert werden. Das sdc Smart Data Meter E hat ein Speicherintervall von 900 Sekunden, dies Abb. 3.8: sdc RTE – Messeinstellungen entspricht einem Lastgang.
  • Seite 14: Ausgabeintervall

    3.5.4. Ausgabeintervall Das Ausgabeintervall bestimmt den zeitlichen Abstand der Ausgabe der gespeicherten Werte (Abb. 3.8E). Das sdc Smart Data Meter E bietet die Ausgabeintervalle 15min, stündlich und täglich. 3.5.5. Dateivorlage Die Messwerte-Ausgabe erfolgt als CSV-Datei. Je nach ausgewählter Vorlage enthalten diese außer dem Zeitstempel und den Messwerten auch Kopfdaten und Messstellen-Bezeichnungen.
  • Seite 15: Ausgabeschnittstelle

    Deutsches Format 3.5.11. Datei speichern Wird diese Funktion aktiviert (Abb. 3.8M), werden die Messdaten nicht nur über die Ausgabeschnittstelle übertragen, sondern auf dem sdc Smart Data System lokal in den jeweiligen Datums-Ordnern der Messtage gespeichert. 3.5.12. Ausgabeschnittstelle Tab. 3.8: Ausgabeschnittstellen (Abb.
  • Seite 16: Meldungen / Logs

    Abb. 3.10: sdc RTE – Systemmeldungen 3.7. Update/Upgrade installieren Diese Funktion ermöglicht ein Update bzw. Upgrade der sdc Smart Data Systems (ab sdc RTE Version 2.0 Build 20180914, s. 3.8.1). Speichern Sie die von sdc Smart Data Communication GmbH zur Verfügung gestellte Datei auf einem Datenträger und...

Diese Anleitung auch für:

Sdm 10xe

Inhaltsverzeichnis