3.4.1.
Allgemeine Einstellungen: Speicherbereinigung
Eine Speicherbereinigung (Abb. 3.7A) kann aktiviert werden, um einen unnötigen Speicherverbrauch zu
vermeiden. Nicht mehr benötigte Anwendungs-, Systemmeldungen und Messdateien können hiermit
automatisch entfernt werden.
Hierzu kann ein Zeitintervall (in Tagen) frei gewählt werden. Das Anhaken ( ) der Auswahlfelder aktiviert
die automatischen Löschfunktionen.
3.4.2.
Netzwerk-Einstellungen
In den Netzwerk-Einstellungen (Abb. 3.7B) werden die Parameter für die Einbindung in ein LAN- oder
WLAN-Netzwerk eingetragen.
Hinweis
Abhängig von der Geräteversion kann eine externe Antenne für die WLAN Verbindung angeschlossen
werden.
Folgende Parameter können durch den Netzwerkadministrator eingestellt werden:
Tab. 3.2: Netzwerk-Einstellungen
Parameter
Erläuterung
Geraetename
Der Gerätename kann frei gewählt werden.
LAN ETH0
werkseitig aktiviert
Protokoll
IP-Adresse /
Subnetzmaske
WLAN
Protokoll
Sicherheit
Verschlüsselung AES
SSID
Key
IP-Adresse /
Subnetzmaske
Gateway
Interface /
IP-Adresse
DNS
IP-Adresse
static: feste IP-Adresse
dhcp: dynamische IP-Adresse
Die werkseitig eingestellte IP-Adresse kann über dieses
Eingabefeld geändert werden
static: feste IP-Adresse
dhcp: dynamische IP-Adresse
wpa2
wpa
wep
none: ohne
TKIP
TKIPaes
WEP
None: ohne
Service Set Identifier: Name des WLAN-Netzwerks
Sicherheitsschlüssel für SSID
Die IP-Adresse kann über dieses Eingabefeld geändert werden
IP-Adresse des Gateways
IP-Adresse des DNS-Servers
11