Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Helios Ventilatoren
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS
Entrauchungsventilatoren-Steuerung
Smoke exhaust fan control system
EVS
für maschinelle Rauchabzugsanlagen
for mechanical smoke extraction systems
DE
EN

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Helios EVS

  • Seite 1 Helios Ventilatoren MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT INSTALLATION AND OPERATING INSTRUCTIONS Entrauchungsventilatoren-Steuerung Smoke exhaust fan control system für maschinelle Rauchabzugsanlagen for mechanical smoke extraction systems...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Helios Ventilatoren MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 SICHERHEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1 Wichtige Informationen .
  • Seite 3: Kapitel 1 Sicherheit

    Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS 1 .0 Wichtige Informationen KAPITEL 1 Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau SICHERHEIT durchzulesen und zu beachten. Dieses Dokument ist Teil des Produktes und als solches zugänglich und dauerhaft aufzubewahren. Der Betreiber ist für die Einhaltung aller anlagenbezogenen Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
  • Seite 4: Personalqualifikation

    Alle Ausführungen dieser Montage- und Betriebsvorschrift müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. GRUNDLEGENDE Gleiches gilt für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder HINWEISE angeboten werden, ist nicht zulässig. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Verände- rungen und Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung...
  • Seite 5: Kapitel 3 Installation

    Nennleistung (Type) Material Abmessungen (H x B x T) Schutzart Schutzklasse Kunststoff 320 x 240 x 130 IP54 4 kW (EVS-W, EVS-D, EVS-FUEC) 4 kW (EVS-SD, EVS-DA) Kunststoff 400 x 320 x 130 IP54 Kunststoff 400 x 320 x 190 IP54...
  • Seite 6: Montage

    Taster möglich). Rauchmelder (RMR) An die EVS können standardmäßig bis zu 60 Rauchmelder in einer Melderlinie angeschlossen werden. Bei Melderalarm wird der Entrauchungsbetrieb ausgelöst. Die Meldeschleife wird auf Kurzschluss, Drahtbruch und fehlenden Meldereinsatz überwacht. Bei Unterbrechung der Verbindungsleitung, fehlendem Meldereinsatz oder bei Kurzschluss wird eine Störmeldung ausgegeben. Der Alarm ist selbsthaltend.
  • Seite 7: Anschlussleitungen

    Radial-Kühlluftgebläsen. Die Radial-Kühlluftgebläse zur Motorbelüftung von Entrauchungsventilatoren für die Temperaturklasse F600 sind vollumfänglich in die EVS integriert. Dabei verfügt die EVS über einen separaten Lastteil und einen be- reits integrierten Luftströmungswächter für den Betrieb des Radial-Kühlluftgebläses. Eine Überbrückung der Überwachungsfunktion durch den Luftströmungswächter und die Abschaltung der Schutzeinrichtung im Brandfall, ermöglichen das Erreichen der maxima-...
  • Seite 8: Anschlusspläne

    160 A 5 x 70,0 mm² 2 x 4 x 70,0 mm² Bei der EVS-FUEC wird der Ventilator direkt von der Hauptverteilung mit Strom versorgt. Die Kabelquerschnitte sind entsprechend der Motorleistung auszuwählen. 3 .2 .3 Anschlusspläne Die Anschlussmöglichkeiten und Klemmenbeschriftung der EVS ist dem Schalt- und Anschlussplan der jeweiligen Type zu ent-...
  • Seite 9 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-D...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-D...
  • Seite 11 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-D...
  • Seite 12 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-D...
  • Seite 13 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-SD...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-SD...
  • Seite 15 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-SD...
  • Seite 16 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-SD...
  • Seite 17 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-DA...
  • Seite 18 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-DA...
  • Seite 19 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-DA...
  • Seite 20 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-DA...
  • Seite 21 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-W...
  • Seite 22 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-W...
  • Seite 23 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-W...
  • Seite 24 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS EVS-FUEC Stand: 03.04.2019 Ausgabe: 001 Anschlussplan - FUEC 001 Hinweis: Gültig für den Anschluss von Entrauchungsventilatoren mit Frequenzumrichter-Steuerung Lüftersteuerung über FU Lüftersteuerung mit EC-Motor Die konkreten Nenndaten und Klemmenbelegung ist dem Datenblatt des FU/EC-Motors...
  • Seite 25: Kapitel 4 Inbetriebnahme

    Einstellungsbeispiel für Stern-Dreieck-Hochlaufzeit von 20 Sek.: „Range“ = 100 s und „Time“ = 2 s Hochschalt und Rückschalttrudelzeit (EVS-DA) Die Einschaltung der Ventilatorstufe 2 bei Dahlandermotoren erfolgt ab einer Nennleistung von 7,5 kW bei der EVS-DA zur Belastungsminimierung der bauseitigen Stromversorgung immer über die Stufe 1. Die Hochschalt- und Rückschalttrudelzeiten sind einstellbar.
  • Seite 26: Anzeige Und Bedienung

    Das Gehäuse der EVS darf nur in 0 Stellung, nach einer Wartezeit von 3 Sekunden, geöffnet werden. Rücksetzung der EVS Die EVS verfügt über einen internen Taster und externen Kontakt (Klemme 60, 61) zum zentralen Rücksetzen der Steuereinheit in den Bereitschaftsmodus, nach Rücknahme der Auslösungen an den einzelnen Melderschleifen. Die EVS kann über den...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Hauptschalter, Druckknopfmelder oder den verdeckten Reset-Taster des Feuerwehrschalters zurückgesetzt werden. Hauptschalter Die Rücksetzung der EVS ist über den Hauptschalter möglich. Die EVS muss durch den Hauptschalter kurzzeitig spannungslos geschaltet werden. Wurde die EVS über einen Feuerwehrschalter oder Druckknopfmelder ausgelöst, so ist dieser im Vorfeld wieder zurückzusetzen.
  • Seite 28: Reparatur/Instandsetzung

    Der Betreiber der Anlage hat ein Betriebsbuch zu führen. Darin sind Informationen zum Betrieb der Anlage (Auslösungen, Störungen, etc.) sowie durchgeführte Wartungen, Funktionskontrollen und Instandsetzungen zu protokollieren. Die Ursachen für Stör- und/oder Fehlermeldungen sind unverzüglich durch von Helios autorisierte Fachfirmen mit qualifizier- tem Personal zu untersuchen und zu beheben.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS Abb . 4 Anzeige GRÜN: Anlage Betriebsbereit ROT: Anlage im Entrauchungsmodus AUS: Anlagenstörung liegt vor Bedienmodul (AES-BTxS) abgesteckt oder s. Anzeigen der Onboard-Diagnose Anzeige GELB: Anlage AUS, durch Feuerwehrschalter (FWS) „Aus“ oder Eingang „Sperre“...
  • Seite 30: Fehlerbeschreibung Störmeldungen

    Fehlerbeschreibung Störmeldungen Störmeldungen werden über die Anzeige am frontseitigen Bedien- und Anzeigentableau, an Feuerwehrschaltern und Druck- knopfmeldern ausgegeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Weiterleitung der Störmeldung mittels potentialgebunde- nem Kontakt in der EVS. Mögliche Ursache für Störmeldungen: • Netzversorgung fehlt oder Hauptschalter ist ausgeschaltet •...
  • Seite 31: Entsorgung

    Montage- und Betriebsvorschrift Entrauchungsventilatoren-Steuerung – EVS Störung Störungsursache Behebung Potentialfreie Entrauchungsmeldung. Hauptschalter ausgeschaltet Ggf. HAuptschalter einschalte (Durchgang Klemme 50/51) obwohl Versorungsspannung fehlt ggf. Spannungsversorgung herstellen keine Entrauchung vorliegt 5 .5 Entsorgung Bauteile und Komponenten, die ihre Lebensdauer erreicht haben, z.B. durch Verschleiß, Korrosion, mechanische Belastung, Ermüdung und/oder durch andere, nicht unmittelbar erkennbare Einwirkungen, sind nach erfolgter Demontage entsprechend...
  • Seite 64 HELIOS Ventilatoren GmbH + Co KG · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 avenue Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Tannstrasse 4 · 8112 Otelfingen GB HELIOS Ventilation Systems Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Evs serieEvs-wEvs-dEvs-sdEvs-da

Inhaltsverzeichnis