Herunterladen Diese Seite drucken

Helios WHS Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Temperatur-regelsystem

Werbung

Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister
MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT
NR. 91592.003
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion
und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehen-
den Vorschriften genau durchzulesen und zu
beachten.
EMPFANG
Die Sendung sofort bei Anlieferung auf Beschädigun-
gen und Typenrichtigkeit prüfen. Falls Schäden vor-
liegen, umgehend Schadensmeldung unter Hinzu-
ziehung des Transportunternehmens veranlassen.
Bei nicht fristgerechter Reklamation gehen evtl. An-
sprüche verloren.
EINLAGERUNG
Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Ver-
hinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maß-
nahmen zu treffen: Schutz der Steuerung durch trocke-
ne, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoff-
beutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindikato-
ren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wasser-
geschützt und frei von Temperaturschwankungen
sein. Bei Weiterversand (vor allem über längere Di-
stanzen) ist zu prüfen, ob die Verpackung für Trans-
portart und -weg geeignet ist.
Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem Trans-
port, Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind
nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährlei-
stung.
DAS WHS-SYSTEM BEINHALTET:
1 x Montage- und Betriebsvorschrift
1 x WHSH.. – Isolierte Hydraulikeinheit mit Pumpe
und angesteuertem 3-Wege-Ventil
1. Folgende Typen sind lieferbar:
WHSH 1100 (230 V)
Art. Nr. 2515.003
WHSH 2200 (230 V)
Art. Nr. 2516.003
2. Folgende Typen sind lieferbar:
WHSH 1100 (24 V)
Art. Nr. 8666.003
WHSH 2200 (24 V)
Art. Nr. 8668.003
1 x WHSE+S
– elektronische Steuereinheit
2 x TFK
– Temperaturfühler (Kanalfühler)
1 x TFR
– externer Raumfühler
2 x Flexible Schläuche (50 cm)
1 x Dichtungssatz inkl. Überwurfmuttern
WICHTIG: Bei den 230 V-Typen ist die Monta-
ge- und Betriebsvorschrift ALB 315/355 WW
(Nr. 91716.003) zu beachten!
EINSATZBEREICH
Regler für Zuluft- oder Raumtemperaturregelung mit
einem 3-Punkt-Ausgang und aktiver Frostschutz-
funktion. Das WHS-Regelsystem steuert den Durch-
fluss des Warmwasser-Heizregisters mit Hilfe eines
Dreipunkt-Ventilstellantiebs. Die Steuerung erfolgt
durch ein Impuls/Pausensignal dessen Verhältnis
proportional zur Regelabweichung ist. Nähert sich die
zu regelnde Temperatur dem vorgewählten Sollwert,
so vermindert sich die Laufzeit des Stellantriebes und
die Pausenzeit vergrößert sich entsprechend.
Für die Temperaturregelung sind drei Regelfunk-
tionen möglich:
1. Konstante Zuluft-Temperaturregelung mit einem
Kanalfühler (TFK)
2. Konstante Raumtemperaturregelung mit einem
externen Sollwertgeber (TFR)
3. Konstante Raumtemperaturregelung mit Mini-
mumbegrenzung der Zulufttemperatur. Mit exter-
nen Sollwertgeber (TFR) und zusätzlichen Kanal-
fühler (TFK).
Alle drei Regelschaltungen sind mit einem Frost-
schutzfühler (TFK) hinter dem WHR zu versehen
(siehe Schemazeichnung und Schaltplan SS-774).
Abb. 1
Temperatur-Regelsystem WHS..
Hydraulikeinheit
WHSH..
mit Isolierung
Elektronische
Raum-Temperatur-
Steuereinheit WHSE
fühler TFR
Abb. 2
einsetzbar für: WHR 250 .. WHR 400
• Technische Daten
Nennspannung/Frequenz Pumpe:
Nennspannung/Frequenz Mischer:
Leistungsaufnahme Motor WHSH 1100:
Leistungsaufnahme Motor WHSH 2200:
Leistungsaufnahme Mischer:
Betriebsdruck:
Betriebstemperatur:
Medium:
Nennweite:
Temp. Messbereich:
Drehmoment Mischer:
Dauer AUF/ZU:
IP-Klassen:
Stellantrieb:
Abdichtung:
Rohranschlüsse:
- kesselseitig
- heizkreisseitig
1
MONTAGE UND FUNKTION DES WHSH
• Armaturen
– Die Armaturen werden lose zusammengeschraubt
angeliefert. Die Verbindungen sind nach Einbau der
Pumpe nachzuziehen.
• Wasseranschluss
Beim Anschluss des WHSH ist folgendes zu beachten:
– Der Anschluss des WHSH erfolgt mittels Ver-
schraubungen (Zollgewinde).
– Die Anschlussrohre dürfen bei der Montage unter
keinen Umständen Dreh- oder Biegebeanspruch-
ungen ausgesetzt werden. Werkzeuge zum Ge-
genhalten bei der Montage verwenden.
– Es ist dafür zu sorgen, dass Expansionskräfte in
der Anlage oder das Eigengewicht des Rohrsy-
stems die Anschlüsse nicht belasten.
ACHTUNG: Bei Einbau sind die gültigen Ar-
beitsschutz-
Kanl-Temperatur-
schriften zu beachten.
fühler TFK
WHR 2/40/20 .. WHR 4/70/40
Version 230 V
230 V / 50 Hz
230 V / 50 Hz
28/28/48 W
41/54/63 W
2,5 W
max. 10 bar
max. 110 °C
Heizwasser
DN 25
20 °C bis 120 °C
5 Nm
140 sec
Pumpe IP44 / Mischer IP40
230/24 V (Anschlusskabellänge 2,3 m)
asbestfrei, flachdichtende Verschraubung, Ü-Mutter G1 ½
AG G1 ½ flachdichtend
AG G ¾, G1
und
Unfallverhütungsvor-
Version 24 V
230 V / 50 Hz
24 V / 50/60 Hz
28/38/48 W
41/54/63 W
1,5 W (1,5 VA)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Helios WHS Serie

  • Seite 1 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister MONTAGE- UND BETRIEBSVORSCHRIFT MONTAGE UND FUNKTION DES WHSH Abb. 1 Temperatur-Regelsystem WHS.. NR. 91592.003 • Armaturen – Die Armaturen werden lose zusammengeschraubt Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion angeliefert. Die Verbindungen sind nach Einbau der und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehen- Pumpe nachzuziehen.
  • Seite 2 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister Abb. 3 Kugelhahn zum Absperren des Heizstrangs (Rücklauf) 11. Betriebsstellung Automatik/Manuell Kugelhahn zum Absperren des Heizstrangs (Vorlauf) 12. Anschlussgewinde für WHS.. (Heizkreis) Überströmventil G¾“ für WHSH 1100 Thermometer zur Anzeige der Vor- und Rücklauftemperatur G1“ für WHSH 2200 Umwälzpumpe mit drei Leistungsstufen 13.
  • Seite 3 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister Abb. 4 Maße WHS.. Einbaumaße: H = 364 mm, B = 248 mm, T = 197 mm Werkstoffe: Gehäuse: CuZn40Pb2 Isolierung: EPP-Schaum Wärmeleitfähigkeit: 0,038 W/mk SCHWERKRAFTSPERRE Die Schwertkraftsperre verhindert bei abgeschalteter Pumpe die Eigen- bzw. Fehlzirkulation des Heizungs- wassers (Heizkreis) (Öffnungsdruck ca.
  • Seite 4 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister STELLANTRIEB Schaltplan Stellantrieb • Anwendung/Wirkungsweise Der Stellantrieb wird zum motorischen Antrieb von 3- WHSH Wege Mischhähnen in Warmwasser-Heizanlagen und Heizgruppen zum Regeln der Vorlauftemperatur durch Rücklaufbeimischung verwendet. Der Antrieb kann durch alle handelsüblichen Regelsysteme mit 3- Punkt Ausgang angesteuert werden.
  • Seite 5 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister GERÄTEEINSTELLUNGEN DER DREI TEMPERATUR-REGELUNGEN Sollwert Sonstiges 1. Konstante Zulufttemperaturregelung 0 ... 30 °C außer Funktion Die Zulufttemperatur wird am Regler (WHSE) eingestellt – DIP-Schaltereinstellung beachten! 2. Konstante Raumtemperaturregelung 0 ... 30 °C außer Funktion Die Raumtemperatur wird am externen Sollwertgeber extern (TFR) eingestellt –...
  • Seite 6 Temperatur-Regelsystem WHS.. für Warmwasser-Heizregister DURCHFLUSSDIAGRAMM WHS..
  • Seite 7 25/40 3/4" 2/50/25-30 1050 25/40 3/4" 24,5 ZUBEHÖR, SCHALT- UND STEUERELEMENTE Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios Druckverluste im WHSH 2200 und die entsprechende Pumpenstufe empfohlen oder angeboten werden, ist nicht statthaft. 4/50/25-30 1680 25/60 1" 19,5 2/60/30-35...
  • Seite 8 HELIOS Ventilatoren GmbH & Co · Lupfenstraße 8 · 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs · Le Carré des Aviateurs · 157 av. Charles Floquet · 93155 Le Blanc Mesnil Cedex CH HELIOS Ventilatoren AG · Steinackerstraße 36 · 8902 Urdorf / Zürich GB HELIOS Ventilation Systems Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Whsh 1100Whsh 22002515.0032516.003