6 - Datenprogrammierung - Parameter programming
BESCHREIBUNG DER SPALTEN
DATE:
Datum der Aufzeichnung
TIME:
Uhrzeit der Aufzeichnung
PROBE1 (0.1 °C): Temperatur Umgebungstemperatursonde (IN_1)
STBY1: Anlage in Stand-by
EL1:
Alarm von niedriger Umgebungstemperatur
EH1:
Alarm von hoher Umgebungstemperatur
PROBE2 (0.1 °C): Temperatur Verdampfersonde (IN_2)
STBY2: Anlage in Stand-by
EL2:
nicht verwendet
EH2:
nicht verwendet
PROBE3 (0.1 °C): Temperatur Sonde Datalogger (IN_3)
STBY3: Anlage in Stand-by
EL3:
Alarm von niedriger Temperatur Datalogger
EH3:
Alarm von hoher Temperatur Datalogger
DI1:
Digitaleingang DI1 aktiv (IN_4)
DI2:
Digitaleingang DI2 aktiv (IN_5)
DI3:
Digitaleingang DI3 aktiv (IN_6)
POWER-ON: Start des PLUSR300 EXPERT (Aufzeichnung
auf asynchrone Art, unabhängig vom Parameter 'int'
ausgeführt: Auf diese Weise ist es möglich, zu erkennen,
wenn die Anlage erneut gespeist wird)
BATTERY: Batteriebetrieb aktiv. Wenn BATTERY = 1 fehlt
die Netzversorgung; der Controller registriert weiterhin den
Verlauf der Temperatur für ungefähr 40 Stunden (mit
vorhandener und geladener Batterie.
SOFTWARE-AKTUALISIERUNG – SOFTWARE UPDATE
Es ist möglich, die Kontroll-Software der Schaltkästen der Serie
PLUSR300 EXPERT auf automatische Art über den USB-
Ausgang, der für die Übertragung der Daten verwendet wurde,
zu
aktualisieren.
Um
auszuführen, ist Folgendes notwendig:
1. Die neueste, verfügbare Ausführung von der Webseite
www.pego.it herunterladen, prüfen, dass die Veröffentlichung
derjenigen,
die
sich
übergeordnet ist.
2. Den USB-Speicher in den Slot auf der Vorderseite des
Schaltkastens einsetzen.
3. Die Tasten
+
wählen.
4. Die Taste SET
zur Bestätigung drücken. Der Controller
PLUSR300 EXPERT führt automatisch den Export der
eingestellten Parameter, aller Daten des Speichers (in
Format
pg2
und
Aktualisierung.
Die Aktualisierung löscht alle Aufzeichnungen des internen
Datenspeichers, während die Parameter auf die Werte der
vorhergehenden Aktualisierung zurückgesetzt werden.
Anmerkung: Trennen Sie niemals den USB-Speicher und
niemals die Speisung vom Schaltkasten vor dem Ende der
Aktualisierung ab.
die
Aktualisierung
der
bereits
im
PLUSR300
für 5 Sek. drücken und "Upd"
csv)
aus,
dann
automatisch
GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Rev. 01-19
COLUMNS DESCRIPTION
DATE:
Date of recording
TIME:
Time of recording
PROBE1 (0.1 °C): Ambient temperature (IN_1)
STBY1: Stand-by active
EL1:
ambient low temperature alarm
EH1:
ambient high temperature alarm
PROBE2 (0.1 °C): Evaporator temperature (IN_2)
STBY2: Stand-by active
EL2:
not used
EH2:
not used
PROBE3 (0.1 °C): Datalogger temperature (IN_3)
STBY3: Stand-by active
EL3:
Datalogger low temperature alarm
EH3:
Datalogger high temperature alarm
DI1:
Digital input DI1 active (IN_4)
DI2:
Digital input DI2 active (IN_5)
DI3:
Digital input DI3 active (IN_6)
POWER-ON:
(recording made asynchronously regardless 'int'
parameter: by this way you can understand when
returns power to the system )
BATTERY: battery mode active. If BATTERY = 1
power supply is missing; the controller continues to
record the progress of the temperature for about
40 hours (with battery charged).
It is possible to update control software of
PLUSR300 EXPERT line automatically via the USB
port used to download data.
Software
To upgrade the software:
1. Download latest version from www.pego.it,
check if the new Release is newer than the one
inside PLUSR300.
befindet,
2. Insert the USB memory in the slot on the front
panel.
3. Press
"Upd".
4. Press SET
PLUSR300 EXPERT automatically exports all
parameters, all data in memory (in csv and pg2
format), then proceeds automatically with the
die
update.
The update deletes all records of the internal data
memory, while the parameters take the values
before upgrading.
Note: Do not disconnect the USB memory and do
not remove the power supply until the update ends.
USE AND MAINTENANCE MANUAL
PLUSR300 EXPERT
startup
PLUSR300
+
for 5 sec and select the item
to confirm. The controller
Pag. 44
EXPERT
6.17