Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal-Lautstärke-Einstellung Und Test Der Kanäle - VINCENT SAV-C2 Bedienungsanleitung

Digitale av mehrkanal-vorstufe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nachdem aus dem Normalbetrieb der Vorstufe mehr-
mals die Taste „SPEAKER" (10)(29) gedrückt wurde,
gelangen Sie zu den Einstellmöglichkeiten für Art und
Größe der verwendeten Lautsprecher. Jede weitere
Betätigung der Taste „SPEAKER" (10)(29) schaltet
weiter zur Einstellung für den nächsten Lautsprecher
bzw. zur nächsten Lautsprechergruppe. Mit dem Dreh-
knopf „PARAMETER" (1) oder den „SET"-Tasten (30)
können die im Folgenden beschriebenen Einstellungen
für die momentan ausgewählten Lautsprecherkanäle
verändert werden.
Als kleiner Lautsprecher („SMALL") wird hier ungeach-
tet seiner physikalischen Größe ein Modell ohne
Falls die Frontlautsprecher das gesamte Frequenzspektrum wiedergeben können
Front-Lautsprecher
oder kein Subwoofer installiert wurde, wählen Sie bitte "L", ansonsten "S".
Center-Lautsprecher
L (großer Center-Lautsprecher) - S (kleiner Center-Lautsprecher) - N (kein Center-
Lautsprecher)
Rear-Lautsprecher
L (große Surround-Lautsprecher) - S (kleine Surround-Lautsprecher) - N (keine
Surround-Lautsprecher)
Es kann zwischen 50Hz, 100Hz, 150Hz und 200Hz als Übernahmefrequenz
Subwoofer
zwischen Subwoofer und Lautsprecher-Set gewählt werden.
Normal-
HDCD
FRONT
zustand
auto-
Anzeige
matische
des
Erken-
gewählten
nung
Eingangs-
kanals
PARAMETER/SET
PARAMETER/SET
ON:
L: large
einge-
S: small
schaltet
OFF:
ausge-
schaltet
Wird keine der Einstelltasten betätigt, wird nach wenigen Sekunden dieser Einstellmodus in den
Normalzustand (Anzeige des gewählten Eingangskanals) verlassen.
Die Lautsprechereinstellungen sind „global", d. h. sie gelten für alle Eingänge mit Ausnahme des
„6.1 CHANNEL" und in allen Audio-Wiedergabemodi.
Vincent
24
bedeutende Basswiedergabe bezeichnet, d. h. nicht
unter 80 Hz. Als großer Lautsprecher („LARGE") wird
hier ein Lautsprecher mit der Fähigkeit, tiefe Bassfre-
quenzen wiederzugeben, bezeichnet. Kein Lautspre-
cher („NONE") bedeutet, dass er nicht in Ihrem
System vorhanden ist. Haben Sie zum Beispiel keine
rückwärtigen Surround-Lautsprecher installiert, so stel-
len Sie den Menüpunkt „REAR" (rückwärtige Surround-
lautsprecher) auf „NONE" (nicht installiert). Für den
rückwärtigen Centerkanal (Rear Center) kann keine
separate Einstellung getroffen werden. Dieser Kanal
wird gemeinsam mit rechtem und linkem rückwärtigen
Kanal aktiviert oder deaktiviert. Passen Sie die Ein-
stellungen nach folgender Kurzanleitung an:
SPEAKER
CENTER
REAR
SUBWOF
(Subwoofer)
(Surround)
PARAMETER/SET
PARAMETER/SET
PARAMETER/SET
L: large
L: large
Y: yes
N: none
N: none
N: no
S: small
S: small
KANAL-LAUTSTÄRKE-EINSTELLUNG UND TEST DER KANÄLE
In den meisten Fällen ist der Hörplatz relativ zu den
Lautsprechern so gewählt, dass der Abstand zu allen
Lautsprechern nicht gleich ist. Außerdem ist der Wir-
kungsgrad der verschiedenen Lautsprecher nicht iden-
tisch, was sich durch unterschiedliche Lautstärke bei
Wenn einer der Eingänge „CD/AV1", „DVD/AV2" (Tonanschluss jeweils auf analog eingestellt) oder
„LINE/AV4" gewählt ist, können die Lautstärkeunterschiede der Surroundkanäle, des Subwoofers
und des Center-Kanals (SL, SC, SR, SW und CE) nicht verändert werden.
Es kann stets nur die Lautstärke derjenigen Kanäle beeinflusst werden, die im momentan ausgewähl-
ten Audio-Wiedergabemodus aktiv sind. Siehe Abschnitt „Wiedergabe-Modi für den Ton (Taste
„MODE")". Beispielsweise kann die relative Lautstärkeeinstellung des rückwärtigen Centerkanals nur
in den Betriebsarten „DIG.EX", „DTS.ES" oder „PLOGII" eingestellt werden.
Außerdem ist die Einstellung aller Kanäle, die mittels „SPEAKER" (10)(29) auf „N" gesetzt und
damit deaktiviert wurden, nicht möglich.
Der Testton kann für die Eingänge „CD/AV1", „DVD/AV2" (Tonanschluss jeweils auf analog einge-
stellt) sowie die Eingänge „LINE/AV4" und „6.1CHANNEL" nicht aktiviert werden. Auch wenn der
Audio-Wiedergabemodus auf „STEREO" gestellt wurde, ist der „TEST" (26) nicht möglich.
Versichern Sie sich, dass die Lautstärke auf einen nied-
rigen Wert eingestellt ist. Wählen Sie einen Vorstufen-
eingang, für den ein Audio-Wiedergabemodus ein-
stellbar ist, der alle Lautsprecherkanäle unterstützt
(zum Beispiel „CD/AV1" bei ausgewähltem Digital-
SWCR
Tonanschluss). Wählen Sie mit der Taste „MODE"
(Subwoofer
(7)(25) einen Audio-Wiedergabemodus, der ebenfalls
Crossover)
alle Kanäle unterstützt (zum Beispiel „DIG.EX").
PARAMETER/SET
Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass der Testton deut-
lich zu hören ist. Prüfen Sie, welche Lautsprecherka-
50
näle verglichen mit dem vorderen linken Kanal in der
100
Lautstärke verändert werden müssen. Mit dem Dreh-
150
knopf „PARAMETER" (1) am Gerät oder den „SET"-
Tasten (30) können Sie nun den Lautstärkeunterschied
200
des jeweils hörbaren Kanals beseitigen. Die Signale
der einzelnen Kanäle können um maximal 20dB ver-
stärkt oder abgeschwächt werden. Durch erneutes
Die Einstellungen der Kanal-Lautstärkeunterschiede sind „global", d.h. sie gelten für alle
Vorstufeneingänge und in allen Ton-Wiedergabe-Modi.
Der Testton kann auch verwendet werden, um angeschlossene Lautsprecher auf Funktion zu überprüfen.
(TASTEN „CHANNEL" UND „TEST")
gleichem angelegten Signal bemerkbar macht.
Dadurch geht der Surroundeffekt verloren. Um das zu
verhindern, lassen sich Lautstärkeunterschiede zwi-
schen den Lautsprecherkanälen einstellen.
Aktivieren Sie den Test-Ton unter Verwendung der
Taste „TEST" (26) auf der Fernbedienung, während
Sie sich an der Position im Raum befinden, an der Sie
sich hauptsächlich während der Audio/Video-Wieder-
gabe aufhalten wollen. Ein rauschender Ton ist nach-
einander auf allen angeschlossenen Lautsprechern zu
hören, die nicht im Menü „SPEAKER" (10)(29) deakti-
viert wurden.
L
C
R
SR
SC
SL
Betätigen der Taste „TEST" (26) wird der Einstellmodus
wieder verlassen.
Es ist auch möglich, die Einstellprozedur ohne den
Testton durchzuführen. Mehrmaliges Betätigen von
„CHANNEL" (8)(32) wechselt durch die Lautsprecher-
kanäle. Die Werte können wie bereits beschrieben mit
„PARAMETER" (1) oder den „SET"-Tasten (30) verän-
dert werden.
SW
Vincent
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis